Zahl der Arbeitslosen auf über drei Millionen gestiegen - haben wir genug Fachkräfte am AbeitsMarkt?

Was Anderes 90%
Es gab nie Fachkräfte Mangel 10%
Wir haben genug Arbeitslose 0%
Arbeitslose haben oft Sprachprobleme 0%
Arbeitslosenstatistik ist gefälscht 0%
Es kommt zu Massenarbeitslosigkeit und Armut 0%
Es bedarf eines Umdenken 0%

10 Stimmen

5 Antworten

Was Anderes

Würde man das Geld, was man in die Migration und die Finanzierung der Faulheit steckt, in Qualifikation und Bildung leiten, gäbe es keinen Fachkräftemangel.


Muminpapa  29.08.2025, 12:30

Das ist Unsinn. Förderung gibt es zumass, Geeignete und Willige fehlen.

odine  29.08.2025, 12:37
@Muminpapa

Ja, nee, ist klar. Ich würde sagen, diese Antwort ist Unsinn.
Nicht mal 25% der Ausgaben der Agentur für Arbeit gehen in die aktive Arbeitsförderung.
Wenn man sich dann noch die Qualität mancher Maßnahmen ansieht, naja.

Fachkräfte sind genug vorhanden 

Nein. Es sind genug Arbeitskräfte vorhanden, aber häufig eben ohne die notwendigen Qualifikationen. Und damit sind diese Arbeitskräfte keine Fachkräfte (für die verfügbaren Stellen).

wozu massive Einwanderung

Die Frage ist allerdings berechtigt.
Primär wäre es wünschenswert, wenn Arbeitskräfte die notwendigen Qualifikationen erwerben, um damit die offenen Stellen besetzen zu können.

Was Anderes

und es werden immer mehr Arbeitslose, aber nicht Fachkräfte, sondern die dazu geholte "Fachkräfte"

Was Anderes

Die Fachkräfte auf dem Markt sind andere Fachkräfte, als die, für die Stellen offen wären. Und eine Umschulung ist nur in manchen Fällen sinnvoll/zielführend.

Was Anderes

Fachkräfte werden selten arbeitslos, notfalls gehen sie ins Ausland wenn ihre Qualifikation in Deutschland nicht nachgefragt wird. Bei den Arbeitslosen dürfte es ziemlich oft an der Qualifikation mangeln, oder sie wohnen an einem Ort wo es mit Arbeitsplätzen mies aussieht (irgendwo auf dem Land), sind aber auch nicht zu einem Umzug fähig oder bereit.