Würdet ihr ein Wahlrecht ab 16 Jahren auch gut finden?

Dagegen 64%
Dafür 36%

45 Stimmen

12 Antworten

Dagegen

Ab 18 Jahren beginnt die Volljährigkeit. Zu der Volljährigkeit gehören bestimmte Pflichten und Rechte dazu. Eins davon ist das Wahlrecht.

Selbst mit 18 Jahren haben viele keine Ahnung von Politik. Die haben nur ein Grundwissen aus der Schule, aber verstehen noch lange nicht wie das System funktioniert. Die meisten wissen nicht wen die wählen sollen, stattdessen lassen die sich von anderen beeinflussen. Erst ab Mitte 20 ist man reif genug, um eigene Meinungen zu bilden und man ist trotzdem noch sehr jung. Meiner Meinung nach ist man mit sogar mit 18 eigentlich zu jung um wählen zu dürfen. Aber da man mit 18 Volljährig ist, hat man natürlich alle Rechte und Pflichten eines Volljährigen.

Dagegen

Zu viele Wähler unter 18, die sich nur über TikTok informieren.

Dagegen

Ich bin der Meinung, dass man das Wahlrecht gemeinsam mit allen weiteren staatsbürgerlichen Rechten und Pflichten mit Erreichen der Volljährigkeit erlangen sollte.

Die Grünen setzen sich dafür ganz besonders ein.

Inzwischen wohl irgendwie nicht mehr, seitdem die Grünen feststellen mussten, dass reichlich Jungvolk AfD wählen würde....😄

Wahlrecht mit 16 war für Grüne und SPD nur so lange erstrebenswert, so lange sie glaubten, insbesondere das Jungvolk quasi in der Tasche zu haben.

Dagegen

Anfang der 70er Jahre wurde das Wahlrecht schon von 21 auf 18 herangesetzt und die damalige Regierung hat sich so nochmal eine Wahl gesichert.

Heute ist das nicht anders, es sollen möglichst viele Stimmen für diese Regierung gefangen werden. Die gehen davon aus, dass die meisten "Neuwähler" auf den Quatsch immer noch reinfallen. Umfragen nach aber würden da sogar der Opposition die Mehrheit geben.

Tatsächlich beschäftigen sich die wenigsten Kinder mit 16 Jahren politisch.

Mutmaßlich sind die jungen Menschen von den Schulen und den Medien beeinflusst ohne dass eine eigne politische Meinung zugrunde läge.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung