Würdest du auch dich umbringen, wenn sich dein Partner wie bei R&J das Leben nimmt?

Nein 65%
Ja 15%
Sowas wird nicht passieren! 😤 12%
Ich weiß nicht. 8%

26 Stimmen

9 Antworten

Nein

Suizid ist nicht zielführend.

LG :)


Nein

Nein, ganz sicher nicht.

Beachte, dass Romeo und Julia Teenager waren und sich vielleicht 3 Tage kannten, als sie diese Entscheidung getroffen haben. Beide total gestört.
Und letzten Endes ZEIGT Romeo und Julia ja auch dass das ein Problem ist. Denn Romeos Überreaktion stürzt sie beide ins Unglück.

Hätte Romeo still in Mantua vor sich hingetrauert und sich vielleicht in ein Kloster zurückgezogen oder einfach ein paar Vasen zerdeppert oder sich den Schmerz von der Seele gesoffen, dann hätte die ganze Geschichte sich in Wohlgefallen aufgelöst und es gäbe drei Tote weniger.

Ich finde solche Ankündigungen von wegen 'du bist die Einzige, wenn du nicht mehr da bist kann ich nicht mehr leben' entweder höchst besorgniserregend oder überdramatisch. Aber nicht süß oder edel. Nur lächerlich. So handelt kaum ein normaler, gesunder Mensch. Und erst recht kein Teenager, der grade die erste Jugendliebe durchgemacht hat.

Selbstverständlich nicht. Wenn jemand sich entscheidet, sich umzubringen, ist das SEINE Entscheidung. Man selbst ist daran weder schuld noch muss man es nachmachen, um Gottes willen. Auch wenn eine Liebe scheitert, geht das Leben weiter, und natürlich kommt irgendwann jemand anderes.

Nie vergessen: Romeo und Julia von Shakespeare ist eine erfundene Geschichte. Sie soll tragisch und romantisch sein, aber sie hat nichts mit der Wirklichkeit zu tun. So ist das eben mit Herz-Schmerz-Theaterstücken. Auch die Schauspieler, die Romeo und Julia im Theater oder in Filmen verkörpern, bleiben natürlich in Wirklichkeit quicklebendig, sie sind ja nicht blöd.

LG

Nein

Natürlich nicht!

Es gibt weitaus mehr im Leben als den Partner. Solange man noch Familie, Freunde etc hat und nicht schon 90 und krank ist lohnt es sich weiter zu leben.

Nein

Ich würde jedenfalls, bevor mir dies passieren könnte, hinsichtlich der Belastung unmittelbar professionelle Hilfe aufsuchen, damit es gar nicht erst soweit bergab geht. Es gibt Therapeuten und es gibt Krankenversicherungen, wieso also dies nicht nutzen.

lg up