Würden die Mietpreise in Deutschland deutlich sinken, wenn durch eine Remigrationspolitik 10 Millionen Menschen abgeschoben werden?
30 Stimmen
7 Antworten
Ja, vielleicht würden die Mietpreise sinken, da die Nachfrage nach Wohnraum stark abnehmen würde. Allerdings hängen Mietpreise auch von anderen Faktoren wie Baukosten, Zinsen und Regulierung ab. Ein Bevölkerungsrückgang hat Vorteile.
Das glaube ich nie und nimmer.
Und wer sind die 10 Millionen Ausländer? Wo kommen sie her? Gammeln die nur bei uns rum oder arbeiten die auch und sind vielleicht sogar erfolgreich?
Nein,
auch wenn das durch Rechts(extreme) Parteien behauptet wird.
Man muss sich nur genau anschauen wann die Wohnungskriese/-Problematik anfing - vor allem günstigere Wohnungen , die sich auch Mindestlohn aber auch Gering & Mittelverdienende leisten können - auch noch nach einer Anpassung/Erhöhung der Nebenkosten(=neue Gesamtmiete zum Jahreswechsel) und wann der Zustrom von Asylsuchenden anfing ,richtig um 2014,2015 & 2016 rum während die Wohnungsproblematik schon wesentlich früher bzw Jahre vorher anfing.
Und in den circa 8-Jahren zwischen 2013 bis 2021 wurde auch nicht besonders viel gemacht...das war der Zeitraum an den die CDU die Regierungsspitze war.
Was passiert in diesem Fall? Die Nachfrage nimmt in kurzer Zeit deutlich ab, bei einem gleich bleibenden Angebot.
Wir haben zurzeit 43,4 Millionen Wohnungen für 84,7 Millionen Menschen. Bei diesen Zahlen kommt man auf durchschnittlich 1,95 Menschen pro Wohnung.
Wenn die Einwohnerzahl um 10 Millionen Menschen sinkt, während die Belegung der Wohnung gleich bleibt, sinkt der Bedarf auf 38,3 Millionen Wohnungen.
Ungefähr 5,1 Millionen Wohnungen sind dann von heute auf morgen obsolet und werden nicht mehr benötigt. Es gibt keine ausreichende Nachfrage mehr, die dieses Angebot rechtfertigen kann.
In dieser Situation müssen Vermieter um Interessenten konkurrieren und sich gegenseitig mit Vorteilen überbieten und mit Mieten unterbieten, um ihre Wohnungen überhaupt noch belegen zu können.
Durch diesen harten Wettbewerb werden nach und nach immer mehr Vermieter aus dem Markt gedrängt, die diesem Druck nicht standhalten können.
Dadurch wird mit der Zeit das überschüssige Angebot abgebaut. Die Zahl der Wohnungen sinkt wieder, bis der Markt einen Gleichgewichtszustand erreicht hat. Die Mieten werden wieder steigen, es gibt keine dauerhafte Preissenkung.
Um Gottes Willen, das wären ja über 10% der Gesamtbevölkerung. Dann bricht hier aber auch sonst alles zusammen.
Manche Leute in rechten Kreisen werden sagen: Es nutzt alles nichts, Deutschland muss Schlesien wieder zurückerobern. Jetzt wird dafür erstmal die Bundeswehr aufgerüstet und danach kommen dann die Rechten an die Macht.
Schon der Historiker Golo Mann hat zur Wiedervereinigung gesagt: "Sie werden wieder Unfug machen."