Wünscht ihr euch die DDR zurück?
28 Stimmen
7 Antworten
Nein, natürlich nicht. Ich musste in der DDR leben, war 22, als die Mauer gefallen ist.
In der DDR musste man viel bescheidener und eingeschränkter leben als heute. Es gab ein miserables Warenangebot, auch bei Lebensmitteln, Oft gab es die einfachsten Sachen nicht. Auf ein Auto musste man über 10 Jahre warten, einen Telefonanschluss hatten nur ganz wenige Leute.
Als DDR-Bürger musste man auf alle demokratischen Freiheitsrechte verzichten. Außerdem gab es in der DDR eine kaputte Umwelt sowie marode Straßen, Häuser und Fabriken.
Fragestellung bezieht sich eigentlich nur auf Ostler.
Was aber wenn sich Westler die DDR zurückwünschen?
Können sie doch. Wünschen darf sich jeder und seine Gründe kann sich auch jeder ausdenken.
Alle die hier mit ja abstimmen, haben vergessen, wie es sich angefühlt hat, mit einem Maulkorb herumzulaufen und nicht das sagen zu können, was man denkt. Die haben auch vergessen, wie restriktiv die DDR darauf reagiert hat, wenn man nicht auf der politischen Linie der Kommunisten war.
Am liebsten würden diese Leute alle Vorteile von heute, die Redefreiheit, die Meinungsfreiheit, die Wahlfreiheit, die Reisefreiheit, den Euro und natürlich ihren Golf in die DDR mitnehmen.
Die Nachteile, wie das tägliche Schlange-Stehen, den Mangel und so weiter, wollen sie natürlich nicht mitnehmen.
Nein. Es war schön dort als Kind aber die Umwlt wurde massiv geschädigt und das kann nur übel ausgehen. Gegen Diktaturen habe ich nichts, sofern ich nicht darunter leiden muss und die paar Repressalien, die ich abbekam, weil ich nicht in die Armee wollte, waren für mich nicht mal Mückenstiche, obwohl, als die mich gemeinsam in meinem jugendlichen Alter anschrien, traf mich das schon etwas.
Das einzige, was ich mir zurückwünschen würde: die stabilen Preise für Mieten, Grundnahrungsmittel, Strom und andere Energien, so dass man seine Ausgaben und sein Leben im voraus planen kann.
Und deswegen BSW oder die linke