Kann die politische Spaltung in Deutschland noch überwinden werden?

Bei der Asyl- und Migrationsfrage zum Beispiel, wie soll es da jemals zu einer Einigung kommen?

Die Rechten (Rechtskonservative und normale Rechte) wollen nicht, dass Deutschland untergeht, wie es sich in vielen europäischen Stadtteilen bereits abzeichnet.

Und Linke/Grüne/Sozis empfinden eine moralische Pflicht, Menschen, relativ egal, wie sie sich benehmen, willkommen zu heißen und ein gewisses Risiko einzugehen, bei fremden Kulturen. Weil das Deutschland, wie es die letzten 60 Jahre war, nichts ist, an dem sie hängen. Und weil es sich ruhig verändern kann. Denn aus einer bestimmten Überzeugung heraus, muss sich alles verändern. Sie offen für Neues! Und viele empfinden, dass es an einem selbst liegt, wenn man es nicht schafft, in all diesen Entwicklungen eine Bereicherung zu sehen. Und eine „Chance“. Und ich bin mir inzwischen ziemlich sicher, dass die meisten sich zu diesem Akzeptanz-Konstrukt nicht zwingen, aufgrund von Verunsicherung oder weil es das Leben einfacher macht. Nein, sie sind davon überzeugt. Genauso überzeugt, wie Rechte und Rechts-Mitte Leute, die Zuwanderung von Millionen Muslimen nach Europa, panisch beobachten. Und sie untereinander die Sorge teilen, dass diese Leute nicht ohne Grund vor einer Gesellschaftsstruktur geflohen sind, die sich hier in seinen Anfängen stellenweise wieder etabliert hat und sozusagen übertragen wurde.

Wie sollen wir unter Deutschen jemals eine Einigung, bei diese unterschiedlichen Perspektiven finden, um diese gesellschaftliche Spaltung wieder rückgängig zu machen? Ganze Familien sind deshalb zerstritten und Freundschaften wurden beendet. Ich finde das ziemlich beunruhigend und sehr schade.

...zum Beitrag

Deine sogenannte Spaltung ist temporär. Will nicht sagen, dass sie nicht existiert, aber sie ist auch kein Problem welches ewig anhält. Sie existiert in Social Media außerdem stärker als im Freundeskreis.

Deutschland hat diesbezüglich schon gehandelt.

...zur Antwort

Der exponentielle Anstieg der Temperaturen bereitet den Experten Sorgen. Ein Temperaturanstieg kann zwar historisch begründet werden, jedoch ist ein so schneller Anstieg innerhalb von nur 50 Jahren bisher nie beobachtet worden.

Man kann also immer das historische Argument bringen. Am Ende wird nur die Zukunft die Wahrheit bringen,.

...zur Antwort

Du willst also wissen, ob dein algerischer Vater Einfluss auf deine Einreise hast?

Nein, da du deutschen Pass hast.

...zur Antwort
Werde ma rein dippen

War okay. Aber auch keine Serien über die man noch spricht.

Vielleicht war die Erwartung zu hoch, weil Amazon 250 Millionen nur für die Rechte zahlte.

...zur Antwort

Klingt eher wie ein Beispiel aus den 90ern finde ich. Verstehe zwar die Symbolik, aber Tellerwäscher ist nicht wirklich ein Beruf mit dem junge Menschen noch etwas anfangen können.

Ich würde eher Silicon Valley als den heutigen amerikanischen Dream verkaufen. In Kalifornien für einen Techgiganten wie Google, Apple oder so arbeiten.

...zur Antwort

Was für ein Einstieg in eine politische Frage.

Nein ich bin keine linker Troll. Ich stelle nur Fragen, die mich interessieren.
Ich könnte auch Fragen welche Fussballmannschaft wo gewinnt, aber das interessiert mich halt nicht so.

Anstatt Beispiele oder Theorien zu nennen, um die Diskussion zu fördern, wählst du diesen Einstieg. Vielleicht bist du was andere behaupten.

...zur Antwort

Ich denke Nationalismus war keine Erfindung Deutschlands.

Das gab es in ganz Europa zu dieser Zeit. Genauso wie es auch Mutterkreuze in anderen Ländern zu dieser Zeit gab.

...zur Antwort
Nein, ist es nicht

Ist doch alles freiwillig. Es ist ein Tool für Faule.

Leute tun so, als ob Wahlomat das Werkzeug von AFD ist.

...zur Antwort

Ihr habt es hier zuerst gehört. Man braucht nur 35% um zu regieren.

...zur Antwort

Sehe zumindest ein Verbindung zwischen diesen drei Unternehmen:

Tractor Supply verkauft Produkte von Harley-Davidson und John Deere in seinen Geschäften. Vanguard Group und BlackRock sind die größten Investoren bei allen drei Unternehmen, jeweils mit etwa 20%. Ein Anteil der signifikant genug ist, um potenziell Einfluss auf wichtige Entscheidungen innerhalb des Unternehmens zu haben.

Würde es also nicht als Trend bezeichnen, sondern als Politik.

...zur Antwort

Gemessen an der Einwohnerzahl wären wie auf Level von Griechenland und Österreich. Muss man aber auch schauen, wie die Zahlen berechnet werden. Du hast ja leider keine Quellen bereitgestellt.

Gut ist es aber nicht, wobei 263 auf den ersten Blick nicht so viel klingt. Obdachlosigkeit ist nicht automatisch mittellos.

...zur Antwort

Man kann das nicht pauschal sagen, aber das Umfeld spielt definitiv eine große Rolle.

Der Begriff "nett" ist aber sehr weit gefächert und selten die einzige Eigenschaft, die eine Person ausmacht oder der Grund, warum sie abgelehnt wird.

Eine Person könnte beispielsweise introvertiert sein, was von vielen Menschen nicht verstanden wird und manchmal sogar als Ablehnung vom Gegenüber wahrgenommen wird. Auch übermäßige Hilfsbereitschaft kann von einigen Menschen negativ aufgefasst werden, weil sie das als Bemutterung empfinden. Manche Menschen haben auch Schwierigkeiten mit jemandem, der immer versucht, sich anzupassen, ein Fit sozusagen, welcher nie seine eigene Meinung hat.

Wenn man also davon spricht, warum die nettesten Menschen im Leben Probleme haben, dann ist die Antwort vermutlich vielschichtiger als es nur auf Nettigkeit zu begrenzen. Es gibt nette Menschen, welche auch erfolgreich in Beruf und Leben sind. Das eine schließt das andere nicht aus.

...zur Antwort
Ja Rassismus ist ein Problem in Deutschland

Das Argument, in anderen Ländern ist es schlimmer, soll es doch nur verharmlosen.

Dann könnte man auch argumentieren, das Schulsysstem in DE ist gut, weil es in anderen viel schlimmer ist. Schlussendlich ist es Rückschritt, wenn man aufhört sich verbessern zu wollen.

...zur Antwort