Wird Deutschland mit der neuen Regierung jetzt richtig durchstarten?

Nein 64%
Ja 36%

25 Stimmen

7 Antworten

Ja

Deutsche Staatsanleihen wurden durch Trumps Handelskrieg attraktiver. Deutschland bekommt also günstiger Geld auf dem Weltmarkt.

Könnte also schon positiven Effekt auf die neue Regierung haben.

Nein

Grundsätzlich sind die Ideen gut, jedoch fehlen uns zwei elementare Dinge, damit die 500 Mrd. für Aufschwung sorgen könnten:

  • Wir haben keine Binnenwirtschaft mehr. Diese wurde in den vergangenen 25 Jahren dermaßen runtergewirtschaftet, dass der europäische oder sogar deutsche Binnenmarkt nicht existent ist. Insbesondere der deutsche Bundesbürger wurde dermaßen verzerrt konditioniert, wie mit Geld umzugehen ist, dass sich das so schnell auch nicht ändern wird. Der Konsumaspekt ist gesellschaftlich wie politisch ein völliges Tabuthema und doch der allerwichtigste Aspekt in unserem Wirtschaftssystem. Wir haben uns 25 Jahre lang auf dem Konsum anderer nichteuropäischer Länder ausgeruht.
  • Es gibt nicht genug Manpower und Technik, um in den nächsten 12 Jahren die 500 Mrd. Euro in Umlauf zu bringen. Auch wenn die Unternehmen wie die Fliegen vom Licht angezogen werden, so wird es an den Behörden scheitern. Die dafür relevanten Behörden sind IT-Technisch im Jahr 2000 hängen geblieben und der Personalschlüssel wird Jahr für Jahr reduziert. Konsumausgaben sind halt ein Tabuthema.
Nein

Friedrich Merz hatte doch mit seiner Wahlpropaganda sein Ziel, Kanzler werden zu wollen erreicht. Mehr wollte er gar nicht und konnte es vermutlich auch nicht anders!

So dürfte es in etwa so wie zu Merkel's Neujahrsansprachen zugehen, nämlich "Weiter so".

Nein

Die Gigaschulden, die wie Krebs weiterwuchern, machen jeden normalen Erwerbstätigen arm und platt. Das produzierende Gewerbe flieht. Das Land ist verloren.