Wie findet ihr mein Gedicht?
Weit entfernt, doch auch ganz nah,
Meistens fort, doch immer da,
Oft verschwunden, doch nicht versteckt,
Gut zu sehen, doch auch bedeckt,
Niemals kurz und niemals lang,
Klein, doch hat den höchsten Rang.
Na, wer denkt ihr, der es ist?
Glaubt ihr wirklich, dass ihr's wisst?
Es ist die Zeit, so stark und schön,
Mussten wir einst mit ihr gehn.
Vergesset niemals dies Gedicht,
Wisst ihr's nicht mehr, verschwindet es nicht.
Ps: Ist es für eine 12- Jährige gelungen?
Bitte seid ehrlich und gebt mir auch gerne Verbesserungsvorschläge! Vielen Dank! 😁
9 Stimmen
5 Antworten
Mit Mühe seh' ich vielerlei, doch Melodie ist nicht dabei.
Es ist etwas zu holperig, die Sätze könnten besser aufeinander abgestimmt werden.
Weißt du, was das Wichtigste daran ist?
Es muss einem selbst gefallen.
Und ich denke mal, dass es dir gefällt und dass du stolz bist, dass du das geschrieben hast. Es ist jetzt nichts Besonderes oder Umwerfendes, doch für dich ist es das, nicht wahr?
Alle fangen klein an - und wenn du wirklich Talent hast, dann wirst du es eines Tages beweisen können :)
Lass dich nicht entmutigen, wenn du gerne weiterschreiben möchtest in Sachen Gedichten, dann tue das
Vielen Dank für deine Antwort!
Ich finde auch nicht, dass es ein so tolles Gedicht geworden ist, da ich schon viel bessere geschrieben habe (aber ich denke, es ist selbst erklärend, wieso ich sie nicht auf gutefrage.net öffentlich mache). Trotzdem noch einmal vielen Dank!
weil ich es sehr schön finde. Doch ich hätte einen kleinen Tipp, du könntest bei der letzten Zeile anstatt verschwindet es verschwindet‘s machen, dass es besser mit dem Rythmus aufgeht. Ansonsten finde ich es sehr gut.
Es geht so, Du hast Talent
Was man sicherlich erkennt
Doch Du solltest noch viel üben
Soll man Deine Dichtung lieben
Du kennst den Spruch, lese, so heißt er :
Nur Übung, Übung macht den Meister !
Viel Erfolg, Talent scheinst Du zu haben.
Dichter wurden die nie aufgaben !
😁👍
Als nette Geste für ein Mädchen in dem Alter ist es charmant. Darüber hinaus ist es natürlich rein künstlerisch betrachtet wertlos und im Grunde nicht als ernstzunehmende Lyrik zu bezeichnen, es hat eher den Charakter eines Abzählreims. (Ich habe überdies noch nie gute Lyrik von Hobbyautoren gelesen, auch meine eigenen Versuche waren desaströs. Lyrik ist noch schwieriger als Erzählendes, wie ich finde.) Aber der Zweck heiligt die Mittel. So meine Meinung.
lg up
"Künstlerisch wertlos" , schrieb ich, nicht "wertlos". Letzteres würde ich niemals einfach so über Jemandes Tun sagen.
Der Ansicht sind die meisten Hobbykünstler, ja. Ein fataler Irrtum.
Was willst du jetzt? Du hast gefragt, wie ich das Gedicht werte, meine Antwort steht oben, mit Begründung.
Dieses Gedicht entspricht nicht den Kriterien von Lyrik, der Rhythmus holpert dilettantisch, die Reime sind bemüht, auf dem Niveau eines Abzählreimes, es findet sich keine bildliche Sprache. Insofern ist es künstlerisch im Sinne von Lyrik wertlos. Es erfüllt seinen Zweck, der hier über der Form steht, als charmantes Gedicht, das einem Kind zugedacht ist, insofern es einen ideellen Wert hat für die Beschenkte und den, der es schenkt, und ist damit auch nicht wertlos. Das alles steht in meiner Antwort, auf überschaubare Zeilen reduziert.
Vielen Dank für den Kommentar,
Jedoch habe ich eine Verbesserung,
Wie du siehst, ist eins nicht wahr.
Wertlos ist in dieser Welt
Nichts, auch was uns nicht gefällt.
Jedes Ding hat seinen Wert,
Egal ob alt oder unbeschwert.
Daher wähle mit Bedacht,
Was den Beitrag richtig macht.