Ist dieses Gedicht gut gelungen oder ist es schlimm?
Hallo! Ich hab ein kurzes komisches Gedicht geschrieben und möchte Bewertungen bekommen. Leider scheint es mir so, dass dieses Gedicht nicht gelungen wurde. Was denken Sie aber selbst? Danke.
Und ich steh' auf Asphalt auf gefetteten Skiern,
«sind die Skier kaputt?», «bin verrückt?» - denke mir.
Die Leute stehn fragend mit bizarrem Aussehen,
s'gefällt mir nicht mehr, also muss ich weggehen.
Vor mir steht eine Treppe, die kommt ungelegen,
besonders mit Skiern, verdammt bin ich dagegen!
Zum Glück konnt' ich mich vor der Treppe umdrehen,
gerettet hab' ich sicher mehrere Zehen.
Diese Reise geht weiter, ich verlier' aber Kräfte,
der Prozess presst mich so, wie ein Winzer presst Säfte.
Drum hab ich entschieden und gebe den Schwur,
ich lasse in Zukunft mit Skiern keine Spur!
4 Antworten
Die letzten Jahrzehnte die übliche schulische Bewertung solcher poetischen Texte:
Ist der Autor noch Grundschüler > Note 2 - gut.
Ist er qualifizierter Hauptschüler > Note 1 - sehr gut.
Hat er Mittlere Reife > Note 3 - befriedigend.
Ist er Abiturient > Punkte 7 - noch befriedigend - Abitur bestanden
Ist er Bachelor > logischerweise masterreif.
Ist er Master > logischerweise reif für alle Berufe
Ist er berufsreif > Erlaubnis zur allgemeinen Rechthaberei
Und ich welchem Bildungszustand bist du? -
Na, dann weißt du ja die Antwort auf deine Frage.
Danke für deine Antwort. Ich verstehe, was du meinst. In erster Linie ist die deutsche Sprache ganz fremd für mich(denke und schreibe auf Russisch, übersetze weiter ins Deutsch). Also sollte man verstehen, dass meine Texte ein wenig naiv und seltsam für euch klingen können, als für die Muttersprachler. Mein Bildungsstand kann ich ja auch sagen: jetzt lerne ich 11-12 Klasse in der Schule. In meinem Land ist Ausbildungsystem bisschen anders, als bei euch. Mir scheint es so, du hast mich leider nicht ganz objektiv bewertet, aber das ist gar nicht kritisch. Ich gebe dir wirklich Recht, dass meine Gedichte ein wenig unrealistisch sind, da sie zu viele Szenen enthalten, die man in der echten Welt nicht treffen könnte, doch das ist mein Weg, darauf ich eure Sprache besser kennen lerne.
Verbesserungsvorschlag:
Ich steh' auf Asphalt mit gefetteten Skiern.
Was mach ich, bin ich verrückt, denk ich mir.
Die Leute stehn fragend, sehn mich kopfschüttelnd an,
ich möchte flüchten, so schnell wie ich kann.
Vor mir steht eine Treppe, die kommt ungelegen,
besonders mit Skiern, verdammt bin ich dagegen!
Zum Glück konnt' ich mich vor der Treppe umdrehen,
gerettet hab' ich sicher mehrere Zehen.
Diese Reise geht weiter, ich verlier' aber Kräfte,
der Prozess presst mich so, wie ein Winzer presst Säfte.
Drum hab ich entschieden und mir geschworen:
Auf Asphalt haben Skier nichts verloren.
Du musst noch einen Hund ins Spiel bringen, der gehört hierzulande zu einem Straßen-Szenario mit dazu:
Und der Hund regt sich auf und bellt,
weil ihm der Anblick so gar nicht gefällt.
Was hat ein Hund doch damit zu tun? Das finde ich bisschen unpassend. Im Wirklichkeit kommt die Idee dieses Gedichts aus meiner Muttersprache(Russisch). Bei uns gibt es auch ein sehr humorvolles Gedicht über die Skier, die nicht fahren können, weil sie auf Asphalt stehen. Also wollte ich diesen Vers ins Deutsch übersetzen und ein wenig adaptieren. Ein Paar Strophen wurden von mir selbst ausgedacht, aber sie passen ebenfalls wohl, ich finde. Ein Hündchen wird ja in ein anderes Gedicht kommen.
Original klingt so:
«Стою на асфальте я, в лыжи обутый,
то ли лыжи не едут, то ли я долбанутый.»
Sehr Avant Garde, aber nicht schlecht. nur die 'reim dich oder ich fress dich'- Reime im Mittelteil passen überhaupt nicht in den Text.
Jedem das seine. Wenns dir gefällt...
Oh, ja, das ist wirklich eine gute Verbesserung! Leider ist Rythmus dann nicht überall glatt, aber das kann man auch bearbeiten. Du hast bestimmt passende und gelungene Reimen gefunden. Es stimmt! Danke.
(Nun probiere ich, gefundene Reimen ganz gut zu verbinden. Am Ende wird dieses Gedicht mit deinen Verbesserungen viel schöner und kompletter klingen! 👍)