Wer erkennt den Unterschied?
Immer wenn ich eine klare Regel gefunden habe, gibt es wieder was, das ihr widerspricht … Ich versuche seit Ewigkeiten, den Unterschied zwischen Rucksack und Ranzen herauszufinden, aber es klappt einfach nicht.
Das hier sind laut Hersteller Rucksäcke:
1.:
2.:
3.:
4.:
Das hier ein Ranzen:
5.:
Was macht jetzt einen Rucksack zum Ranzen?
Es liegt offensichtlich nicht an der Festigkeit, denn 1 ist fest, oder? Es liegt nicht an der eckigen Form, denn 2 und 3 sind eckig. Es liegt nicht an der Anwesenheit einer Schnalle, denn 5 hat keine, aber 2, 3 und 4 schon.
Help 🥲
Und: Welche von 1 bis 5 sind in euren Augen Ranzen? Für mich sind die nämlich alle Ranzen. 🙈
17 Stimmen
8 Antworten
Erstmal solltest du den Begriff Ranzen nicht überbewerten. Das ist halt ein alter Begriff für Schultaschen und darauf konzipiert. Uch hatte auch noch einen alten Ranzen und würde die Taschen von heute nicht sls solches bezeichnen. Ist nur ein übrig gebliebener Begriff, der halt immeenoch geläufig ist und ausschließlich für Schultaschen und für Bierbäuche verwendet wird :-))) Mach nicht so ein grosses Problem daraus. Ein Bike steht auch umgangssprachlich eher für ein sportliches Rad und ein Fahrrad eher für ein olles Stadtrad, obwohl es eigentlich keinen Unterschied gibt. Es sind die gleichen Komponenten dran.
Keinen. Die begriffe sind Synonym. Sprich: Es sind 2 begriffe fürs selbe.
Umgangsprachlich verwendet man ranzen durchaus eher für schüler jüngeren alters. Alles andere ist ein Rucksack.
Nach meiner Persönlichen ansicht würde ich den unterschied dadurch definieren das Ranzen im gegensatz Rucksäcken formstabil sind. Sprich: nen Rucksak könntest du wenigstens etwas zusammenfalten oder leicht platt drücken. nen Ranzen kannst du nicht zusammenfalten oder plattdrücken. Bzw, würde man ihn eventuell kaputt machen.
Absolut. Muss hier nurnoch dazugeben (vielleicht sehe nur ich das so also wenn nein dann nicht schlimm :) hehe) dass ranzen meist noch so komische verschlüsse haben, zum drehen, drücken oder sonst noch was. Meist aus plastik/gummi oder derartiges. Da finde ich schon das rucksäcke eher die clipser wie bei fahrradhelme haben
Was denkst du dazu?
Danke. Dann würdest du sagen, der Hersteller von 5 hat sein Produkt fälschlicherweise als Ranzen bezeichnet? (Da keine Verschlüsse vorhanden.)
Nein der liegt finde ich richtig mit ranzen
Dass Du keine feste Regel findest, mag daran liegen, weil Ranzen kein geschützter Begriff und eine eher vage gehaltene Bezeichnung ist.
Allgemein bezeichnet man als Ranzen schlicht die Rucksäcke, die vornehmlich von Grundschülern / Kindern im jüngeren Alter getragen werden. Ihre Form ist meist etwas starrer und fester, was das Befüllen und Transportieren einfacher gestalten soll. Aber am Ende des Tages ist es auch nur eine Art Rucksack.
Jaa, das macht Sinn :D Dann sind sie ja schon irgendwie alle Ranzen, oder?
Zuerst einmal sind alle Schulranzen irgendwo auch Rucksäcke, also auch Schulrucksäcke. Da man sie ja auf dem Rücken trägt.
Umgangssprachlich ist der Begriff Schulranzen aber weiter verbreitet als Schulrucksack. So wird auch schnell ein handelsüblicher Sportrucksack von Nike schnell zum Schulranzen, wenn diesen Rucksack Kinder mit in die Schule nehmen.
Heute werden meist die Schulrucksäcke für die 1-4 Klasse (Ergobag, Scout, McNeill usw.) als Schulranzen bezeichnet, die Modelle für die weiterführende Schule dann schon meist als Schulrucksack, weil sie sich von Form und Aufbau mehr normalen Rucksäcken angenähert haben.
Die Rucksäcke oben sind ja mehr für jüngere Kinder in der Grundschule und Anfang weiterführender Schule. Gerade der Step-by-Step und der Scout sind ja klassische Schulranzen, während der 4You und der Take it Easy schon eigentlich Schulrucksäcke sind aber doch recht ähnlich zu den Grundschulranzen waren (kastenförmig, stabiler Aufbau, für Kinder entwickelt). Diese beiden Modelle gibt es so ja nichtmehr am Markt, seit über 10 Jahren findet man ja nahezu nur noch Satch, Coocazoo und Co. An weiterführenden Schulen - Modelle, die gezielt so entwickelt wurden, dass sie nicht wie Schulranzen aussehen, aber die Vorteile wie das Rückensystem, Platzaufteilung und Größe haben.
Fazit: Nahezu jeder Schulranzen ist ein Rucksack und nahezu jeder Rucksack kann auch ein Schulranzen sein.
Heey, vielen Dank, du kennst dich ja mega gut aus!!
Ja, genau, 4You und Take it Easy wurden vom Hersteller auch als Schulrucksäcke beworben. Aber eigentlich erfüllen sie aus meiner Sicht alle Kriterien von einem richtigen Ranzen, sogar dass sie schon in Grundschulen Verwendung fanden, und wie du auch sagst, die eckige Form, die Stabilität, die Schnallen, für Kinder … etc.
Ist das dann nicht fast ein bisschen Augenwischerei vielleicht, und man könnte sie auch gut als Ranzen bezeichnen/durchgehen lassen?
Genau wie beim Step by Step im Bild, den nehm ich eindeutig als Ranzen wahr, auch wenn er laut Marketing ein Rucksack ist.
Also, kurz gesagt, wär es deiner Meinung nach ok, 2. und 3. Ranzen zu nennen?
Danke schön! 🤗
Die Take It Easy und 4You Rucksäcke wurden auch so konzipiert, dass sie sogar schon von Grundschülern verwendet werden können, wenn am Ende der Grundschulzeit der Grundschulranzen zu klein geworden ist. Beide Marken stammen sogar von Hersteller der Grundschulranzen ab - 4You gehört zu Scout und Take it Easy zu McNeill. Diese Schulrucksäcke wurden eben so entwickelt, dass sie zwar größere Kinder ansprechen, aber Vorteile von Grundschulranzen bieten. Deshalb die kastenförmige Bauform, die den Rucksack sicher stehen lässt und der viele Platz.
Wie oben geschrieben - ob Schulranzen oder Schulrucksack - darüber lässt sich streiten. Man eher sagen, dass es allesamt Rucksäcke sind, die für den Schulalltag von Kinder entwickelt wurden.
Im Grunde kannst du aber Take it Easy und 4You aber auch in der Freizeit verwenden - als normalen Rucksack. Zwar etwas ungewöhnlich, aber durchaus außerhalb der Schule nutzbar.
Der Begriff "Ranzen" kann alles sein. Schultasche, Rucksack, selbst ein dicker Bauch.
Das ist lediglich ein Wort welches sich in der Umgangssprache ergeben hat und im Bezug auf Taschen und Rucksäcke gefestigt hat deren Hauptaugenmerk das Transportieren von Schulmaterial hat (und dafür auch die geeigneten Öffnungen oder Halterungen beinhalten). Außenmerkmale wie Schnallen, Klappen, etc. sind da reine Makulatur und eher Mittel zum Zweck.
Auf den Bilder sehe ich überwiegen das was man als Schultaschen verwenden würde, also "Schulranzen" in verschiedenen Designs. Aber technisch sind sie alle eine Art Rucksack, denn man trägt sie alle auf dem Rücken.
Im Bereich des Wanderns, Klettern, Campens, etc. gibt es Rucksäcke die defintiv keine "Ranzen" gemäß Umgangssprache sind. Das hier würde ich persönlich nicht als "Ranzen" bezeichnen, auch wenn du damit Schulbücher transportieren würdest. Aber Wanderrucksäcke haben wie Schulranzen manchmal auch Schnallen und auch Klappen, dafür manchmal noch extra Zugbeutel (unter der Klappe), etc.
Danke! Findest du, man kann sie dann alle als Ranzen bezeichnen, wenn man die Unterscheidung so vornimmt wie in deinem zweiten Absatz?