Welcher Kontinent integriert sich am besten in Deutschland?
Außer Europa
14 Stimmen
5 Antworten
Nicht Kontinente sind hier entscheidend, sondern ethnische Gruppen und deren Mentalität und Kultur.
Australier und Neuseeländer sind leicht integrierbar, da es Angelsachsen, also Germanen sind wie die Engländer und somit kulturell mit uns verwandt.
Fidschi-Insulaner hingegen werden Probleme haben, sich in die westlichen Gesellschaften produktiv einfügen zu können.
Ähnliches gilt auch für einen riesigen Doppelkontinent wie Amerika.
Nicht Kontinente integrieren sich hier, sondern Menschen.
Zudem ist die Kultur eines Menschen weder so, dass sie auf einem Kontinent einheitlich wäre (sicher haben Chinesen eine andere Kultur als Araber, auch wenn beides in Asien liegt) noch so, dass sie auf zwei Kontinenten total unterschiedlich sein müsse.
So gibt es einen europäischen und asiatischen Teil der Türkei.
Und einen europäischen und asiatischen Teil Russlands.
Daher ist die Aufteilung rein nach Kontinenten nicht wirklich sinnvoll.
Ok, du hast bei Asien getrennt nach Westasien und Ostasien. Zugegeben.
Ist aber dennoch ziemlich grob (übrigens ist Afrika auch nicht einheitlich, in Nordafrika gibt es viele Muslime, aber ab Nigeria und weiter südlich gibt es auch viele Christen, zudem sind Nordafrika und Zentralafrika sicher an sich schon sehr unterschiedlich).
Es gibt auch Georgier und Armenier.
Ob man die nun als "Westasiaten" ansehen sollte? Oder als "Europäer"...
Kann man nicht sagen. Es gibt Menschen aus allen Kontinenten die sich hier integrieren und welche die sich nicht integrieren.
Ein Kontinent kann sich sowieso nirgends integrieren. Es hat schließlich kein Bewusstsein
Ich würde Ostasiatisch sagen. Die sind immer super integriert weil sie schlau sind.
Grundsätzlich ja, es gibt jedoch ein kleines ABER: Namentlich chinesische Studenten betreiben in allen entwickelten Ländern, in denen sie studieren, zuweilen gezielte Industriespionage für ihr Land. Das ist zwar kein direkter Schaden für uns, aber global gesehen doch ein unfairer Wettbewerbsvorteil für China.
Deutschland ist viel zu klein, als dass man einen ganzen Kontinent darein integrieren könnte.
Auf das, was du eigentlich meinst, haben andere schon geantwortet.
Meine Antwort: Es hängt von vielen Faktoren ab. Ganz wesentlich ist, was hier noch gar nicht behandelt worden ist:
Liegen traumatische Erfahrungen vor?
Welche Hilfen werden ihnen hier geboten?
Wie stark weicht das Milieu, in das sie sich hier integrieren müssten, von dem eigenen ab?
Ein sehr gebildeter junger Afghane suchte hier Integration bei gleichaltrigen jungen Männern. Unter den Flüchtlingen fand er keine, die seine Interessen teilten, zu deutschen jungen Frauen fand er keinen Zugang, weil die jeweiligen Vorstellungen über Frauenrollen zu stark voneinander abwichen. Aber vielleicht war er auch zu traumatisiert, weil er der einzige aus der engeren Familie war, der nach Deutschland geschickt worden war.
Da unterscheidet sich jeder Einzelfall vom anderen.