Welche politische partei bist du?.
27 Stimmen
7 Antworten
Ich bin keine politische Partei, aber ich bin für die Linke, weil die Linke für mehr Wohlstand, eine bessere Sozialpolitik, für mehr Klimaschutz und gegen Krieg ist. Habe diese Partei auch bei der letzten Bundestagswahl gewählt
Also ich selber bin keine Partei xD
Aber ich bin FÜR diese Partei :)
Hoffentlich wird Die Linke bei der nächsten Wahl ein zweistelliges Ergebnis haben.
Dir ist schon klar, dass die Linke die einzige Partei, wo der Staat keine Schulden macht, sondern zusätzlich sogar jedes Jahr 200 Milliarden gewinn macht und das obwohl alle Bürger die unter 84000€ Brutto im Jahr verdienen entlastet werden
Der Staat macht grundsätzlich keinen "Gewinn", sondern enteignet Bürger
Der Staat bekommt Steuereinnahmen und investiert diese dann. Im Prinzip gibt es Staat das Geld zurück. Wenn der Staat gewinn macht, sinkt die Staatverschuldung, was zur Folge hat, dass man als Bürger weniger Leihzinsen zahlen muss und der Staat resistenter gegenüber Deflationen wird. Wenn der Staat verlust macht sinkt die Staatverschuldung.
Aber das würde mit den Linken nichts bringen, da die Wirtschaft kollabieren würde.
Die Wirtschaft würde nicht kollabieren sondern einen Wirtschaftlichen Aufschwung erleben. Die Staatverschuldung sinkt jedes Jahr um 200 Milliarden Euro, trotz kostenlosen Nahrverkehr, trotz erhöhung des Steuerfreibetrages, trotz den Wegfall der Stromsteuer, trotz 50 Milliarden Euro jedes Jahr in die Instruktur, trotz 58 Milliarden Euro pro Jahr für Bildung und trotz 75 Milliarden jedes Jahr in Klimaschutz usw.
Weißt du was das beste daran ist, in 12 Jahren hätte Deutschland keine Staatsverschuldung mehr und jeder Mensch hätte genug Geld zum Leben
Einen wirtschaftlichen Schein-Aufschwung würde es geben, da es durch jahrzehntelangem Wohlstand viel Wohlstand und Geld zu enteignen gibt. Wo das endet, sieht man in Argentinien und hat es schon viel zu oft sozialistischen Systemen gesehen. Ein Glück für die Argentinier, dass Milei dem ein Ende setzt.
Einen wirtschaftlichen Schein-Aufschwung würde es geben, da es durch jahrzehntelangem Wohlstand viel Wohlstand und Geld zu enteignen gibt.
Nein, natürlich bringt die Vermögessteuer am ersten Jahr am meisten Geld, aber bei den Prozenten der Linken hat es keinen Signifikanten einfluss. Außerdem gibt es da noch die Einkommensteuer, welche eine Konstante Geldquelle ist.
Wo das endet, sieht man in Argentinien und hat es schon viel zu oft sozialistischen Systemen gesehen.
Das kann man nicht mit der Situation von Deutschland vergleichen.
Aber wenn man die Reichen durch solche Ideen wie Vermögensteuer, Mietpreisbremse etc. verjagt, gibt es bald viel weniger oder nur noch staatliche Firmen, bei denen Mitarbeiter Einkommen generieren können. Und das geht in die Hose, immer. Der Staat kann sowas nicht.
Doch natürlich kann man das vergleichen, das wäre die Zukunft Deutschlands wenn Linke was zu melden hätten. Das sind Linke Ideen, die in Argentinien zu so einer Armut geführt haben.
Aber wenn man die Reichen durch solche Ideen wie Vermögensteuer, Mietpreisbremse etc. verjagt
Der Mindestlohn hat auch keine Reichen verjagt. Generell haben Arbeiterbewegung in der Geschichte die Situation verbessert und nicht verschlechtert. Klar etwas auswanderung kann es immer geben, aber das ist dann die Ausnahme. Fast alle Reichen Menschen würden bleiben, da sie in Deutschland aufgewachsen sind und Familie in Deutschland haben.
verjagt, gibt es bald viel weniger oder nur noch staatliche Firmen, bei denen Mitarbeiter Einkommen generieren können.
Auch in der Vergangenheit hat so etwas nicht zu weniger Arbeitsmöglichkeiten geführt, ganz in Gegenteil. Außerdem gibt es in Deutschland zu wenig staatliche Firmen, so etwas wie der ÖPNV gehört einfach in staatlicher Hand. Bevor die DB privatisiert wurde, war diese pünktlich.
Doch natürlich kann man das vergleichen, das wäre die Zukunft Deutschlands wenn Linke was zu melden hätten. Das sind Linke Ideen, die in Argentinien zu so einer Armut geführt haben.
Nein, Argentinien war schon voher sehr instabil, arm und hatte einen schlechten Sozialsystem, da kann sowas schon passieren, dass kann man nicht mit dem stabilen und reichen Deutschland vergleichen. Außerdem hat es Milei noch schlimmer gemacht, jetzt können sich die Menschen nicht mal mehr dadrauf verlassen, dass ihre Rente gesichert ist usw.
Doch, sowas hat in Vergangenheit ständig zum Ruin und weniger Arbeitsmöglichkeiten geführt, Sozialismus hat noch nie funktioniert. Die Nettoeinwanderung ist momentan nur positiv, weil Flüchtlinge ins Land kommen. Die Leistungsträger verlassen in Scharen das Land.
Gut dass du DB erwähnst, wäre sie nicht Pseudo-privatisiert worden, sondern richtig, müssten sie wirtschaftlich arbeiten. So wie es jetzt ist, ist es de facto ein Staatsunternehmen. Genau das ist es, wie staatliche Unternehmen arbeiten.
Und Argentinien war das reichste Land Südamerikas, bevor Linke für Jahrzehnte übernommen haben. Die Lage vor Milei hat Argentinien Linken Ökonomielegasthenikern zu verdanken. Milei hat nichts schlimmer gemacht, den Menschen geht es besser. Die Zustimmungswerte liegen bei knapp 50% mittlerweile, Tendenz steigend. Dank der Aufhebung des Mietendeckels können sich Menschen nun wieder Wohnungen leisten, die Reallöhne steigen wieder.
Wie gesagt, Deutschland ist stabil, weil der Kapitalismus seit 1949 Wohlstand bringt.
Ja das und keine andere🤜
Würde aber auch BSW nehmen
Man muss Kleinstparteien doch unterstützen!
Wieso, hasst du den Wohlstand?