Welche Parteien werden in den kommenden Legislaturperioden immer weiter in der Versenkung verschwinden?

BSW 32%
AfD 21%
Grüne 18%
CDU/CSU 11%
FDP 8%
SPD 7%
Die Linke 1%
eine andere 1%
Freie Wähler 0%
Volt 0%

72 Stimmen

9 Antworten

SPD

Die SPD arbeitet aus lauter staatstragender Verantwortung auf ihr eigenes Ende hin indem sie nun Teil der neoliberalen und rückwärtsgewandten Merz-Politik wird.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Erfahrung in der Parteipolitik und als Reporter

Tannennadel55 
Beitragsersteller
 05.05.2025, 13:00

sehe ich sehr ähnlich wie du

vanOoijen  05.05.2025, 13:01
@Tannennadel55

Sie machen dieselben Fehler zweimal. GroKo und 100%-Sanktionen beim Bürgergeld.

eine andere

AfD meinen einige?

Wie soll das gehen, wenn der AfD-Verdoppler Kanzler wird - der, der die AfD einst halbieren wollte.


koofenix  05.05.2025, 13:08

Da ist oft der Wunsch der Vater des Gedanken.

Welche Parteien werden in den kommenden Legislaturperioden immer weiter in der Versenkung verschwinden?
  • FDP
  • BSW
  • AfD
  • Bundesweit die Freien Wähler, werden aber kommunal stark bleiben

Sämtliche Kleinstparteien, die bereits bei der letzten Wahl die 5 % Hürde nicht gepackt haben.

Alex


Meolettalove2  14.04.2025, 19:23

AfD zweifle ich ich an und wir wissen alle das die fdp weiß wie zurück kommen

EinAlexander  14.04.2025, 19:30
@Meolettalove2
AfD zweifle ich ich an 

Die AfD ist eine Partei, die dadurch aufblüht, das sie uns erzählt wie schlecht es um uns gestellt sei. Und daher sind es ja auch überwiegend sozial Schwache und simple Gemüter, die die AfD wählen.

In 44 Monaten ist Trump Vergangenheit und ich denke, der Ukraine-Krieg ist bis dahin auch Geschichte. Dann (bzw. schon vorher) wird es einen enormen wirtschaftlichen Aufschwung geben in DE - und das wird nicht nur die Faschos Stimmen kosten.

BSW

Das BSW war ein reiner Personenkult.

Sarah hat ausgedient.

CDU/CSU

Ist natürlich Spekulation, aber wenn Merz jetzt verkackt und die AfD stärker wird, dann wird es speziell die CDU betreffen. Wenn man sich in unseren europäischen Nachbarländern umschaut, ging der Aufstieg der Rechtspopulisten, häufig damit einher, dass er die führende bürgerlich-konservative Kraft hinweggefegt hat. Für Sozialdemokraten, Grüne und Linke ist das zumindest meist keine existenzielle Bedrohung.

Und das BSW ist eigentlich schon weg vom Fenster. Hat Frau Wagenknecht ja selbst gesagt, dass wer nicht im Bundestag ist, auch nicht relevant ist. Was wohl auch für die FDP gilt und diesmal würde ich nicht drauf wetten, dass die wieder zurück kommen.