Welche Partei soll die Kanzlerin / den Kanzler 2025 stellen?
129 Stimmen
10 Antworten
Wer das soll? Die Frage stellt sich nicht. Die Partei, die die Regierung stellt als Wahlgewinner, stellt auch den Kanzler, vollkommen wurscht, wie hier abgestimmt wird. Und derzeit sieht es nach dee CDU/CSU aus, damit Merz als Kanzler.
Reine Wunschvorstellungen! An Merz wird man kaum vorbeikommen.
Letztlich geht es nur um den Partner, um dessen Posten sich die Parteien auch nicht wirklich reißen, und um die Frage, wer drinnen, oder draußen ist, vor allem für die FDP, die Linken und etwas das BSW.
Neben der AfD, den Grünen und der SPD könnten ja auch die FDP, die Linken und das BSW einen Kanzlerkandidaten aufstellen! Genauso sinnlos!
Die FDP dürfte - nach den Prognosen der zurückliegenden 2 Wochen Schnee von gestern sein:
https://www.wahlrecht.de/umfragen/
und selbst die Möglichkeit via mindestens 3 Direktmandaten doch noch in den BT einziehen zu können, gibt es seit der Wahlrechtsreform 2023 nicht mehr.
Welche Partei soll die Kanzlerin / den Kanzler 2025 stellen?
Diese Frage stellt sich so nun einmal nicht - denn die Partei mit den meisten Stimmen - die folgend an der Regierungskoaliton beteiligt sein wird, wird auch den Kanzler stellen. Und da zeichnet sich z.Zt. ein deutlicher CDU-Sieg mit deren Kanzlerkandidaten Merz ab.
Übrigens kann man doch immernoch über 3 Grundmanten ins Parlament einziehen, weil die entsprechende Regelung vom Verfassungsgericht gekippt wurde!
Darauf setzen zB die Linken, die dafür extra 3 ältere, bekannte und daher vielversprechende Kandidaten in 3 starken Wahlkreisen aufgestellt haben (Gysi, Ramelow und Bartsch!).
Aber OK, die FDP bekommt nur sehr selten Direktkandidaten durch!
Und auch die 'meisten' Stimmen sind kein Garant fürs Kanzleramt. Das mussten Kohl, Straus und Kiesinger lernen. Aber auch hier hat das wg. der Übermacht keine Relevanz.
Auch das BSW ist relativ "wackelig" - mal abwarten wie sich das in den nun folgenden Wochen entwpckelt.
Wenn sich an den Mehrheitsverhältnissen bis zur Bundestagswahl nicht viel ändert, wird die Union stärkste Kraft.
Dann sollen sie auch den Kanzler stellen.
ich finde besser wenn man den Menschen dazu sieht und nicht die Partei. leider gehte das eine nicht ohne das andere.
Man wählt schließlich auch nicht den Kandidaten / Menschen, sondern eine Partei.
Danke für diese lehrreiche Antwort!👍👍
Aber auch die Linke wird wohl nicht mehr vertreten sein.