Welche der 3 Parteien bietet bessere bürgernahe Politik für die Mittelschicht und darunter?
Es hat ja erstmal den Anschein das es die Linke ist. Aber wie sieht es in der Gesamtbetrachtung aus, wenn man alle vor und Nachteile in den Wahlprogrammen berücksichtigt?
15 Stimmen
1 Antwort
Die Linke
Auf keinen Fall die Grünen! Diese stehen (ähnlich wie die FDP) für eine Entlastung für Vermögende und sind maßgeblich an der Auseinanderklaffung der Arm-Reich-Schere mitverantwortlich:
Im Wahlprogramm zur Bundestagswahl 1998 hatte die SPD einen Spitzensteuersatz von 49 % und einen Eingangssteuersatz von 15 % angestrebt, wobei bei gesicherter Finanzierung auch eine noch stärkere Senkung erfolgen könnte. Diese Reform sollte schon bis zum 1. Januar 1999 verabschiedet werden, als eine SPD-Mehrheit im Bundesrat noch gesichert war.[2] Die Differenz beim Spitzensteuersatz zwischen SPD-Wahlprogramm und Koalitionsvertrag ist auf die Grünen zurückzuführen, die sich für einen niedrigeren Spitzensteuersatz eingesetzt hatten.
Eine Analyse des DIW kam zu dem Ergebnis, dass die Reform die Einkommensungleichheit in Deutschland verschärfte. In den Jahren 2001 bis 2005 kam es zwar im Rahmen der Reform zu massiven Steuersenkungen bei der Einkommen- und Körperschaftsteuer, gleichzeitig wurden aber indirekte Steuern erhöht. Dadurch verschob sich massiv die Steuerbelastung von 1998 bis 2015 weg von reichen privaten Haushalten hin zu den armen Haushalten. Im Durchschnitt über alle Einkommensgruppen stieg von 1998 bis 2015 die Steuerbelastung um 0,1 %, speziell für die untersten 10 % der Einkommen um 5,4 %, für die obersten 10 % sank sie um 2,3 %, für das Top 1 % der Einkommen sank die Steuerbelastung um 4,8 %
https://de.wikipedia.org/wiki/Steuerreform_2000_in_Deutschland
Am glaubhaftesten ist die Linke. Was SPD und Grüne zu bieten hatten, haben wir ja in den letzten Jahren gesehen (außerdem sind mir diese Parteien eine Spur zu vergesslich und prinzipienlos)