Was wenn eine Superintelligenz entsteht und diese mit dem Gehirn verbunden wird?

Horrorvorstellung 73%
Wird nicht passieren 27%
Könnte die Menschliche Fähigkeiten enorm erweitern 0%

11 Stimmen

2 Antworten

Erst mal:

Zwischen "Steuern per Gedanke" und "Informationsübertragung zu und von einem Gehirn" ist es noch ein unüberschaubar großer Schritt.

Weniger in der Rechenleistung und der Erkennung von Mustern, sondern in der Sensorik, des Empfangens als auch Sendens von mehr als 5-10 nur mit Training, unterscheidbaren Signalen.

Zur Zeit werden Hirnströme, also direkt elektrische Spannung ausgewertet, aber nur oberflächlich in 2-D und nicht überall dort, wo tatsächlich etwas passiert. Bei der Zahl der unterschiedlich nötigen Messpunkte, die in 3-D in die Milliarden gehen, ist da noch keine Möglichkeit, diese Signale alle aufzunehmen oder einzugeben. Eine Kontaktlose Messung ist auch nicht möglich.

Wobei man fairerweise sagen muss, wenn es eine "Aufnahmemöglichkeit" also eine Messmöglichkeit gibt, also das komplette Auslesen der Inormationen eines Gehirns, so ist auch die "Eingabe" sehr wahrscheinlich über die gleiche "Schnittstelle" möglich. Eine Anpassung wäre dann, trainierend, per Trial-and-Error, bzw. unter Verwendung der analysierten Aufnahmeinformationen, machbar.

Und wenn es denn mal gemacht wird:

Es wäre eine völlig neue Art von lernen und agieren möglich, je nach Schnittstelle, stationär, oder gar mobil. "Wissen" bekäme eine völlig neue, geringere Bedeutung, "Verstehen" wäre wahrscheinlich der stattdessen dann wichtige Begriff für "Bildung" und "Können". Auch das Erleben und Lernen wäre dann mit matrixartigen Erscheinungsbild möglich.

Sehr schön beschrieben ist die Anwendung für einen stationären (die Autoren nannten es glaub ich "Totalisator") in dem Science-Fiktion Roman "Andymon". Dort wird auch gleich noch versucht, die Auswirkungen darzustellen, die, durch das, mit dieser Technologie dann auch mögliche Koppeln, zweier oder vieler menschlicher Gehirne, entstehen. Z.B. Bewusstseinsverschmelzung, die als eher ungünstig, dargestellt wird.

Wenn dich das Thema grundsätzlich interessiert: Das Verhältnis zwischen Mensch, Kultur und moderner Technik in Science-Fiktion Literatur zu bearbeiten, ist vor allem in den sozialistischen Staaten mit erhöhter Industrieproduktion aufgeblüht. Ein unangefochtener Meister darin, der Pole Stanislaw Lem.

Wird nicht passieren
  • Da es derzeit keine superintelligenten Menschen gibt, können wir Menschen nicht wissen, wie eine Superintelligenz denken & handeln würde.
  • Eine Verbindung zwischen einer Superintelligenz & einem menschlichen Gehirn käme nur zustande, wenn die Superintelligenz das entscheiden würde. Und ich glaube nicht, dass sich das Leben des Besitzers des Gehirns in diesem Fall verbessern würde.
  • Die kognitive Gesamtleistung des Verbundsystems aus Superintelligenz & Gehirn wäre nicht größer als die der Superintelligenz ohne Gehirn.
  • Ich glaube nicht, dass eine Superintelligenz irgendein Interesse an einer Verbindung mit einem Menschengehirn hätte. Das wäre etwa so, als wollte ein Mensch sein Gehirn mit dem einer Küchenschabe verbinden, um der Schabe einen Gefallen zu tun.
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Autodidaktisches Studium, Bundestagskandidatur, NGO