Wartet ihr auch immer noch auf die Steuererklärung auf dem Bierpapierdeckel, wie es einst einmal ein Politiker sagte?

Nein 100%
Ja 0%

9 Stimmen

4 Antworten

Nein
Warette ihr auch immer noch auf die Steuererklärung auf dem Bierpapierdeckel, wie es einst einmal ein Politiker sagte?
Das es so einfach werden muss

Ich bevorzuge lieber die vollkommen digitale Variante, wie es aktuell schon gibt, ohne ein Stück Papier wie einen Bierdeckel.

Mit Belegabruf (vorausgefüllte Steuererklärung), Vorjahresübernahme braucht man für eine Steuererklärung auch keine 30 Minuten mehr heutzutage.

Nun gibt es mit einfachElsterPlus noch die nächste Vereinfachung in der digitalen Welt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Studium zum Dipl.-Finw. abgeschlossen & Berufserfahrung
Nein

Das wäre praktisch unmöglich, da extrem ungerecht.

Die meisten (komplizierten) Sonderregelungen sind Steuererleichterungen, die aber eben nicht allgemein, sondern nur unter bestimmten Rahmenbedingungen gelten.

Nein

Bin bin auch kein freund von einem zu einfachen steuerecht. Denn das lässt sich nur mit Pauschalität erreichen. Aber das ginge zu lasten der Gerechtigkeit wonach die Steuer nach der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit zu bemessen ist.

Mal ganz extrem: Ganz einfach wäre es wenn jeder pro Kopfs eine summe x zahlen müsste. egal ob säuglich oder Multimillionär. etwas gerechter wäre es dann wenn kinder davon ausgenommen wären. Da könnte man es wieder pauschal machen und ein alter definieren oder man macht es etwas gerechter und schaut wann man mit der schule oder der Ausbildung fertig ist. und schon wird es immer komplizierter


Path1974 
Beitragsersteller
 13.08.2025, 09:53

Könnten wir uns einen Mindeststeuersatz von 20 % für Amazon in Deutschland einigen , die auch zu zahlen währen

Stefan1248  13.08.2025, 11:07
@Path1974

20% von was? Ich nehme an vom Gewinn wie bei allen andern unternehmen auch? Tun Sie. bzw rund 30%. das Problem, das viele nicht begreifen ist, dass die wie alle andren unternehmen hier natürlich nur den gewinn versteuern den sie hier erwirtschaften. Da wird entsprechend internationaler abkommen so definiert, dass geschaut wird wo die eigentliche Wert Schöpfung stattfindet. nur weil die Umsätze von deutschen Kunden stammen erbringt amazo9n in Deutschland aber kaum Wertschöfung. ähnlich, nur andersrum ist es zb mit VW. Wenn die autos in Wolfsburg bauen und dann nach Nordamerika verschiffen findet ein Großteil der eigentlichen Wertschöpfung in Deutschland statt und die versteuern das hier. als Land mit deutlichen Exportüberschuss haben wir kein Interesse daran an diesem Prinzip etwas zu verändern.

Nein

Das wird niemals so einfach werden. Das Steuersystem wird für immer kompliziert bleiben, damit keiner der Bürger sie versteht