Wann gab es die letzte wichtige Reform in Deutschland und wieso hat Deutschland dies nicht nötig?

Deutschland hat es nötig!! 78%
Deutschland hat es nicht nötig!! 22%

9 Stimmen

5 Antworten

Deutschland hat es nötig!!

Die letzte Reform war die Agenda 2010. Bei allen Verrufen, jedoch war sie für das Wirtschaftswunder nach der Jahrtausendwende maßgeblich, insbesondere die Einführung von Hartz IV, der Einführung des Niedriglohnsektors und der damit verbundene Boom in der Arbeitnehmerüberlassung/Zeitarbeit. Der Gesellschaft hat es natürlich über alle Maßen geschadet; und zwar in ganz Europa.

Es hat eine Anschlussreform gefehlt, die Korrekturen an der Agenda 2010 hätte unternehmen müssen.

Es hat eine Reform gefehlt, um Politik und Verwaltung auf Globalisierung und anschließend Digitalisierung vorzubereiten. Bis 2020 sollte Flächendeckend die eAkte in allen Verwaltungsbereichen eingeführt worden sein. Wir haben die Globalisierung verpennt und wir verpennen gerade das Digitalisierungszeitalter.

Nach der Finanzkrise und dem anschließenden aufkeimen des Finanzkapitalismus hätten längst Steuerreformen passieren müssen.

Die Entwicklung des demographischen Wandels haben wir schon in der Schule in den 1990er Jahren debattiert. Eine Rentenreform oder andere Maßnahmenergreifungen hat es bis heute nicht gegeben.

Die Bildungsreform hätte man auch schon vor 30 Jahren initiieren müssen, spätestens jedoch mit der Einführung des Bologna-Prozesses.

Es gibt bestimmt noch 10 andere Reformen, die längst überfällig sind.

Eine Reform in welchem Bereich genau?

Es soll irgendwann eine Unterhaltsrechtsreform geben. Das ist gut und wichtig, wenn auch diese Reform dann wahrscheinlich wieder so kompliziert ist, dass Niemand durchsteigt.

Oder von welcher Reform redest du?

Deutschland hat es nötig!!

Schröder war der letzte Politiker, der in Deutschland auch bereit war, unpopuläre aber notwendige Maßnahmen wie Hartz 4 einzuführen und dafür auch eine Wahl zu verlieren. Frau Merkel hat sich dann lieber dafür entschieden, keine Reformen durchzuführen und Wahlen zu gewinnen, und dass es ihre Nachfolger anders handhaben werden, ist nicht absehbar.

Es gibt laufend größere und kleinere Reformen, nur werden die meisten davon nur bei einem kleinen Kreis von unmittelbar davon betroffenen, nicht aber von der großen Öffentlichkeit, zur Kenntnis genommen.

Wichtig ist subjektiv

Die Reform zur Verkleinerung des Bundestages interessiert vermutlich nur 2% von ganz Deutschland, hat aber großen Einfluss.