Wann war das beste Deutschland in dem wir jemals gelebt haben?
Wann war das circa?
38 Stimmen
14 Antworten
Genau genommen im Heute.
Allerdings hatten die 80er auch ihre Vorteile:
- PC und Internet kamen erst auf und die Menschheit konnte mit der Technik und den Datenmengen noch umgehen.
- Kommunikation wurde noch nicht in Millionstel Sekunden gemessen und "fake-news" hieß noch Zeitungsente und kam im Vergleich noch extrem selten vor.
- Die soziale Gemeinschaft der Einzelnen untereinander und in der Gesellschaft war ebenfalls noch deutlich besser intakt.
- Auch der politische Diskurs war - wenn auch mit manchen Charakterköpfen gesegnet - nachvollziehbarer
Für mich 2004-2011
Aber auch die 80er und die 90er waren auch deutlich besser als das Jahr was wir aktuell haben.
Das alte Westdeutschland vor der Widervereinigung. Ich war das zwar noch nicht geboren, hab aber durch meine Eltern und älteren Verwandten den Eindruck. Kaum Arbeitslosigkeit, Wohlstand, die Sachen die man in den Geschäften gekauft hat, wurden mehr in Deutschland produziert. Und daher hatten die Menschen Arbeit. Und es wurde weniger gemeckert.
Alternativ: 1969-1974, wegen Brandt. Das war eine Zeit des Aufbruchs und Neuanfangs, in der viel ging
Die pre covid 10 Jahre wahren geil du hattest zwar schin das Internet aber ab 2019 ging alles den Bach runter, ein großer plus Punkt ist auch das es mehr Akzeptanz für Minderheiten gab
Mit der Wirtschaft ging es bergauf.
Die Technik war noch nicht so fortgeschritten und dadurch die Kommunikation besser.
Man unternahm mehr draussen zusammen.
Die Hippiezeit. Man war freier (in jeder Beziehung) glücklicher, toleranter.
Muss aber gestehen das diese Zeit genau meine Jugend-Erwachsenenzeit war (um die 18 Jahre).
Ich schon.
Sagt dir der Begriff "Massenarbeitslosigkeit" etwas? Ging Mitte der 70er los.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1127090/umfrage/arbeitslosenquote-der-bundesrepublik-deutschland/
Der materielle Wohlstand ist heutzutage deutlich höher als in den 80ern.
Das glaubst du doch wohl selbst nicht, oder?