Verlorene Jugend - werden wir sie noch retten können?
22 Stimmen
6 Antworten
Eine echte Bildungsreform könnte so einiges bringen.
Aber ich sehe nicht das das möglich ist so lange man die Länder das machen lässt.
Das De jedes Jahr in der Pisa-Studie schlechter wird und das man trotz Schulabschluß nicht einmal eine einfache Prozentzahl verstehen kann ist nichts worauf man stolz sein könnte.
Teilweise war es sogar leichter das dein Schulabbschluß in einem anderen Eu-Staat anerkannt wird als den in einem anderen Bundesland an zu erkennen. Ka ob das inzwischen gebessert wurde.
Da haben wir gar keinen Dissens, ganz im Gegenteil. Nur offensichtlich liegt die Ursache für dich in mangelnder Vereinheitlichung des Bildungssystems und ich halte dir entgegen, dass ein Großteil der blamablen PISA Ergebnisse genau auf solche Vereinheitlichungen zurückzuführen ist. Nehmen wir mal den Bologna-Prozess. Eine einzige Katastrophe von vorn bis hinten und warum sind die besten Bundesländern in DE was Bildung angeht schon immer die mit der „isolatorischsten“ Bildungspolitik (Bayern, Sachsen, generell der „Osten“)
Sie lernen nicht mehr zu Leben und werden mit sinnlosen Infos von allen Seiten zugeballert. Sie können Wichtiges von Unwichtigen nicht mehr Unterscheiden. Das überfordert jeden, nicht nur die Jugend. Social Media mehr in den Hintergrund und mehr Praktisches Leben in den Vordergrund.
Stimmt. Der drang nach Social Media und nach "Fame" ist deswegen so stark weil Jugendliche keine gute Erziehung mehr genießen dürfen. Sie bekommen von ihren Eltern einfach viel zu wenig aufmerksamkeit ... und dann wenn sie älter werden suchen sie die Aufmerksamkeit eben wo anders.
Soziale Medien haben massive Auswirkungen auf die psychische Gesundheit - nicht nur bei Kindern und Jugendlichen. Dazu hat sich die Welt verändert, alles wird schnelllebiger, es gibt neue Herausforderungen. Viele kämpfen mit schlechten Vorbildern und ungesunden Trends.
Dazu ein Bildungssystem, das der heutigen Welt nicht gerecht wird. Zu wenig und zu sehr belastete Lehrkräfte und zu wenig Gelder für die Schulen
Das lässt sich alles ändern
Ich glaube nicht. Die Künstlichen Intelligenzen haben erst angefangen, sich zu entwickeln. Wir kommen immer schneller an Informationen durch einfache Klicks. Die Technik erleichtert uns so vieles. Nimmt uns viel Arbeit ab. Wir langweilen uns zu schnell. Haben keine Geduld mehr. Ständige Rezüberflutung. Alles wird sich verändern. Ob positiv oder negativ, kann man noch nicht sagen.
Wie definiert man "retten" in so einer Situation? - Kinder und Jugendliche die Gemobbt werden behalten diese Erinnerungen ein Leben lang. Sowas wirkt sich auf die Psyche aus und ich glaube nicht das sich ein jedes Kind es leisten kann sich "Gesundtherapieren" zu lassen. Sowas übernimmt erstes mal keine Krankenkassa auf dauer und eben zweitens dauert es extrem lange, obwohl die Erfolgsaussichten extrem gering sind. Denn im Jugendalter wird man auch noch psychisch geformt.
Alles ist durch Zentralismus schlimmer geworden, Bildung zu forderst. Wenn wir weiter Dinge nach Berlin, diese nach Brüssel und diese in die Welt abschieben haben wir bald das Bildungssystem von Timbuktu. Glückwunsch.