Sushi, Pizza, Dürüm oder Döner?
17 Stimmen
3 Antworten
Ich liebe Sushi, der Rest ist zwar auch sehr gut aber Hasemakis und Nigiri über alles! 😊
Sushi kann aus ernährungswissenschaftlicher Sicht als die beste Option unter den genannten Gerichten angesehen werden. Hier sind die Gründe:
Sushi enthält gesunde Fette und Proteine. Der Fisch in Sushi, insbesondere Lachs und Thunfisch, liefert wertvolle Omega-3-Fettsäuren, die gut für das Herz und das Gehirn sind. Hochwertiges Protein hilft beim Muskelaufbau und sorgt für langanhaltende Sättigung.
Im Vergleich zu Pizza oder Döner enthält Sushi keine stark verarbeiteten Zutaten wie fettige Soßen oder frittiertes Fleisch. Die Kombination aus Reis, Fisch und Gemüse macht es zu einer ausgewogenen Mahlzeit, die leicht verdaulich bleibt.
Sushi weist weniger gesättigte Fette und Kalorien auf. Während Pizza oft viel Käse enthält und Döner fettreiches Fleisch verwendet, bleibt Sushi meist fettarm. Varianten mit wenig Sojasauce und ohne frittierte Zutaten sind besonders gesund.
Seealgen wie Nori enthalten Jod, das für die Schilddrüse wichtig ist, während Gurke, Avocado und andere Zutaten Vitamine und Antioxidantien liefern. Dadurch bietet Sushi eine gute Mischung aus hochwertigen Nährstoffen und leichter Bekömmlichkeit.
Allerdings hängt die gesundheitliche Wirkung von der Zubereitung ab. Stark gezuckerte Saucen oder frittierte Sushirollen sind weniger gesund. Doch im Vergleich zu Pizza, Döner oder Dürüm stellt Sushi oft die beste Kombination aus hochwertigen Nährstoffen und ausgewogener Ernährung dar.
Meine erste Wahl bei den genannten (gibt es auch sehr gute Vegane) - aber leider teuer...