Strafmündigkeit verändern
Stellt euch vor, dass ihr Teil der Legislative seid und ihr euch zur Veränderung der Strafmündigkeit beratet. Für welches Alter sprecht ihr euch aus und warum?
21 Stimmen
6 Antworten
Sollte man das Alter senken?
Bin da unschlüssig, aber muss man das unbedingt?
Denn technisch gesehen liegt das Alter für strafbare Handlungen über 18.
Darunter haben wir das Jugendstrafrecht, das zwar ans normale anknüpft aber dennoch je nach Fall anders arbeitet.
Es wäre durchaus möglich auch Kinder zu bestrafen, im Gegensatz zu erwachsenen sind Kinder aber noch formbar, es ist also möglich diese aus der Spirale raus zu holen.
Deswegen gibt es auch das Jugendstrafrecht, weil man den Jugendlichen die Chance geben möchte sich das Leben nicht ganz zu verhauen.
Ich denke es wäre möglich Kinder mit den richtigen Maßnahmen wieder auf Kurs zu bringen und da reden wir nicht von Haft.
Ich stimme nicht ab; zum Einen, weil ich Eidgenosse bin & der schweizer Staat mein DH ist, zum Anderen, weil man in CH ab 10 strafmündig ist.
Tatsache ist, dass wir aufgrund dieser frühen Strafmündigkeit nicht weniger strafbare Handlungen zu verzeichnen haben, welche durch Kinder/Jugendliche getätigt werden.
Des Weiteren ist es (auch in DE) nicht so, dass strafunmündige Personen, nach getätigten strafbaren Handlungen, keine Konsequenzen erleben; in solchen Fällen wird idR einfach „nur“ das Jugendamt tätig - was in CH übrigens ebenfalls geschieht, auch wenn die Person bereits strafmündig ist (es herrscht idR eine gute Zusammenarbeit zwischen Jugend-StA, Richtern & Jugendamt). Dies ist auch absolut sinnvoll: Dass es bei Kindern/Jugendlichen, bzw (auch) im Jugendgesetz/-Recht, in 1. Linie um Erziehung & (Re)Sozialisierung geht, hat gute Gründe.
Btw: Mein jüngster Drogenkurier war 11 Jahre alt und bedrohte uns mit einer (echten & durchgeladenen) Schusswaffe. Trotz Strafmündigkeit & rechtsgültiger Verurteilung, kam er (natürlich!) nicht ins Gefängnis, sondern in eine spezialisierte Einrichtung für Kinder & Jugendliche.
Es gibt weltweit nur neun Staaten, bei denen die Strafmündigkeit bei unter 14 Jahren liegt.
Zudem: Was sollte ein niedrigeres Alter für die Strafmündigkeit bewirken? Strafen verhindern keine Straftaten.
👍🏻
Absolut korrekt: In meinem Land (CH) ist man ab 10 strafmündig - aber deswegen nicht weniger minderjährige Straftäter.
Halte ich für angemessen.
10 fände ich absurd jung, alles über 18 viel zu alt.
Ich schwanke selbst immernoch zwischen 16 und 18. Aber 14 kann ich auch nachvollziehen. Die letzten drei Antworten habe ich eher für die Trolls angeboten.
Zumindest für so einfach Straftaten wie
Diebstahl oder Sachbeschädigung
Da sollte man das mit 12 kognitiv schon verstehen, dass man das nicht darf
Aber so bei komplexere Straftaten, die so 12 jährige gar nicht begreifen, würde ich das erstmal bei 14 lassen
,,Stellt euch vor, dass ihr Teil der Legislative seid und ihr euch zur Veränderung der Strafmündigkeit beratet"
Und weiter? Dann muss man rechtsstaatliche Prinzipien dennoch beachten. Man kann nicht einen Teil der Bevölkerung für alle Straftaten bestrafen und den Rest nur für manche.
Ja, aber was wenn ich das ändere? Das ist eine hypothetische Frage, auf die ich hypothetisch geantwortet habe.
Dann ist das nicht rechtsgültig, weil es vermutlich gegen den Gleichheitsgrundsatz verstoßen und vor dem EGMR landen würde.
Das wird alles eh nicht passieren, da ich sicherlich kein Mitglied in irgendeinem Teil der legislative werde, also entspann dich
Und das funktioniert nicht. Entweder man ist strafmündig oder nicht. "Teilweise strafmündig" gibt es nicht.