Stimmt es , dass die Obst und Gemüseabteilung in quasi jedem Supermarkt, Einzelhandel, Kaufhaus usw. immer ganz vorne am Eingang sind,
Weil diese nicht so lange haltbar sind und man damit Aufmerksamkeit machen muss
Zudem ist es ja gut jeden Tag große Portionen vielfältiger Gemüse und Obstsorten zu essen oder
17 Stimmen
7 Antworten
Nein gibt auch Läden (z.b. Aldi) da sind die weiter hinten im Laden.
Bei denen bei meinen Eltern sind die weiter hinten. da kommt erst Brot, Müsli, Kaffee Tee und Süßigkeiten und danach erst das Obst und Gemüse wenn man schon fast an der Kühlung ist bzw wenn man an der Kühlung ist. Und das ist da nicht nur in einer Filiale so sondern in jeder bei ihr im Kreis und auch im nachbarkreis.
Der Grund dafür ist die bereits zitierte Visitenkarte, aus gleichem Grund gibt es auch Aussenpräsentationen mit Obst und Gemüse. Es soll Frischekompetenz vermitteln und Lust auf den restlichen Einkauf machen.
Das war früher ausgeprägter wie heutzutage, mittlerweile gibt es andere Konzepte. Die Vollsortimenter präsentieren gerne "Frische-Inseln", und Aldi hat die Kunden eine Zeit lang damit an das hintere Ende seiner Läden gelockt.
Der Großteil der Märkte, die ich kenne, hat die Obst- und Gemüseabteilung im Eingangsbereich. Ich kenne allerdings auch Supermärkte (Edeka, Rewe), bei denen die Abteilung kurz vor den Kassen ist.
In fast Jedem, frisches Obst- und Gemüse sind die Visitenkarte eines Lebensmittelgeschäfts. Es sei denn der Laden weicht in seinem Grundriss von der Norm ab oder der Inhaber hat besondere Vorstellungen.
Ob es am Ende wirklich frisch ist findet man aber erst raus wenn man paar Mal gekauft hat
Die Obst- und Gemüseabteilung ist in unserem Supermarkt eher weiter hinten im Laden drin.
Das ist ein extra gekühltes Zimmer mit automatischer Schiebetür.
Bei unseren Aldi Filialen ist es immer ganz vorne.