Stimmt das?

Absoluter Blödsinn. 62%
Er hat recht. 38%

13 Stimmen

5 Antworten

Solche Aussagen sind nicht gefährlich, solange sie offen diskutiert werden – aber sie können zu einem grundsätzlichen Misstrauen gegenüber Wissen, Experten und Fakten führen, was langfristig problematisch ist.
Man sollte solche Aussagen nicht mit Spott, sondern mit Neugier begegnen:

„Interessanter Gedanke – wollen wir mal gemeinsam schauen, wie das eigentlich erfasst wird?“

Denn oft steckt dahinter kein böser Wille, sondern schlicht das Gefühl: „Die da oben wissen sowieso nicht, was sie tun.“ – und das kann man entkräften, wenn man bereit ist, gemeinsam zu lernen.


Naturmacht  21.05.2025, 05:04

Genau so ist es. Man sollte am besten ohnehin nicht einfach alles glauben, nur weil es zum Beispiel ins eigene Weltbild passt.

Andreas2021711  21.05.2025, 05:19
@Naturmacht

Selbstreflexion fördern: Sich regelmäßig fragen: "Glaube ich das, weil es wahr ist – oder weil ich will, dass es wahr ist?"

Quellenvielfalt nutzen: Informationen aus verschiedenen, möglichst unabhängigen Quellen beziehen – auch aus solchen, die dem eigenen Weltbild widersprechen.

Widerspruch aushalten: Lernen, mit widersprüchlichen Meinungen konstruktiv umzugehen, statt sie automatisch abzulehnen.

Diskussion suchen: Den Austausch mit anderen Menschen aktiv suchen – gerade mit solchen, die andere Perspektiven vertreten.

Wissenschaftliches Denken üben: Aussagen hinterfragen, Belege prüfen, Hypothesen testen – statt vorschnell Schlüsse zu ziehen.

Sicher weiß niemand wirklich, wie viele Menschen in Russland leben. Das sind in jedem Land nur Schätzungen. Das gilt selbst für Deutschland. Die mögliche Abweichung in Russland ist aber sicher erheblich höher als in Deutschland. Es können da schon einige Millionen mehr oder weniger sein, als die Schätzungen sagen.


Er hat recht.

Aber das betrifft nicht nur Russland. Ganz genaue Zahlen gibt es in keinem Land, auch in unserem kleinen Deutschland nicht.

Am besten liest du dir mal die folgenden beiden Artikel durch. Dann verstehst du besser, warum selbst bei relativ akribischer Erfassung der Bevölkerungsbewegungen keine genauen Zahlen möglich sind. In Ländern ohne Zensus oder mit unzureichender statistischer Infrastruktur ist man auf Schätzungen angewiesen. Beispielsweise ist es in Entwicklungsländern mit hohem Bevölkerungswachstum und auch in Konfliktgebieten kaum möglich, genaue Sterbe- und Geburtenzahlen zu ermitteln.

Er hat recht.

2021 gab es in Russland eine Volkszählung, deren Ergebnisse 2022 veröffentlicht wurde. Allerdings bewerten Experten die Zahlen als eher unzuverlässig, da nur gut die Hälfte der Bürger teilgenommen hatte und die Pandemie die Erfassung erschwert hat.

Er hat recht.

Angeblich zwischen ca 144 und ca146 Millionen. Also hier bereits eine Unsicherheit von ca 2 Millionen, was schon ganz schön viel ist