Stehen Mädchen auf Jungs die über mit 23 noch bei Eltern wohnen?
Hey
Ich frage mich, stehen Mädchen auf Jungs, die schon über 18 sind und beispielsweise mit 23 noch bei ihren Eltern wohnen?
18 Stimmen
13 Antworten
Ab 26, wäre dass kritischer.
Jedoch muss man auch das Gesamtpaket sehen (es ist schwer eine bezahlbare Wohnung zu finden, vorallem als Single)
In vielen Fällen ist das gar nicht so dumm, sich die Miete und andere Auslagen so lange wie möglich zu sparen, vielleicht sogar die Eltern noch zu unterstützen und ggfs im Haus in einer eigenen Wohnung oder einem eigenen Bereich zu wohnen. Das kann Vorteile haben. Aber natürlich - je nach Situation - auch Nachteile.
Wenn man Kaution, Möbel, eventuell Küche, Erstausstattung usw. zusammenrechnet, ist es nicht dumm (für den Mann) ein paar Jahre zu sparen. (siehe Antwort von Zoey014 ...)
Damit er sich die Wohnung leisten kann, wenn er eine feste Freundin hat. Es wäre dumm, sich heute in D. eine Wohnung anzuschaffen, wenn es nicht nötig ist.
Drauf „stehen“ tuen sie bestimmt nicht, aber solange es nicht so eine hohe Priorität hat wird es für die meisten Ladys kein Problem sein.
Das ist ein altes Vorurteil. Heutzutage durch die wirtschaftliche Lage und oft auch längere Ausbildung/Studium ist das völlig normal. Wieso ausziehen und kosten auf sich nehmen zum studieren wenn die Eltern un der gleichen Stadt wohnen.
Die Freiheit wenn man ausgezogen ist macht es definitiv viel besser, aber manchmal gehts halt nicht. Das macht jemanden nicht unattraktiver. Vor allem da sich auch viele Mitte 30 um ihre Eltern kümmern und daher zusammenwohnen.
Ich glaube, das ist jedem Mädchen egal, solange der Junge kein "Muttersöhnchen" ist.
Mein Mann (und ich auch) haben bis fast 30 bei den Eltern gewohnt.....unsere Kinder ebenfalls.