Sondervermögen. Der Begriff, um Wähler bzw. die Bevölkerung für dumm zu verkaufen?
Denn "Sondervermögen" sind nichts anderes als langfristige Schulden, die die Bevölkerung mit Zinsen mindestens in gleicher Höhe zahlen wird.
29 Stimmen
11 Antworten
Wirklich für dumm verkauft, wurden die, die Staatsschulden als etwas immer Negatives betrachten.
So wie wir ständig hinters Licht geführt werden. Terroristen oder Freiheitskämpfer. Legitimer Präsident oder Diktator. Befreier oder Besatzer. Oft nur eine Frage von Wochen, wie die Medien uns etwas verkaufen wollen.
Der Begriff ist, und das wird auch von niemandem in Frage gestellt, ein Euphemismus für Schulden. Das weiß doch auch jeder, also warum sollte man sich über den Begriff aufregen.
Die Frage, die zu beantworten ist, lautet ganz einfach: Wollen wir Schulden machen, um den Laden wieder auf Vordermann zu bringen, oder sparen wir das Geld und wirtschaften die Infrastruktur einfach weiter herunter.
Zur Erinnerung: Es war das Dogma der "Schwarzen Null", das die notwendigen Investitionen seit übver 20 Jahren verhindert hat.
Mal davon abgesehen, dass dieser Vergleich wenig Aussagekraft hat und stark verkürzt ist:
Wie passt da die Erkentnis hinein, dass es kaum ein bzw. kein Land gibt, das keine Staatsschulden hat? Schulden gehören in unserem Geldsystem nunmal dazu.
Die oberflächliche Behauptung "Ausgabenproblem!" ist damit jedenfalls nicht begründbar.
Die Frage ist eher: werden diese Schulden wirklich dazu führen, dass am Ende mehr Geld in die Kassen kommt, und es der Bevölkerung wirklich besser geht? So wie der Ausgabenplan jetzt ist, würde ich das eher bezweifeln.
Natürlich. Klingt halt besser als „Schulden“ und „neuer Schuldenberg“.
Ist ziemlich einfache Psychologie. Das funktioniert halt sogar, wenn die Bevölkerung weiß was das bedeutet. Weil es einfach schöner klingt.
Das ist halt ziemlich ähnlich zum Beispiel zu Supermärkten, die sagen, dass die Ware 1,99 € kostet und eben nicht 2€. Weil zwei viel mehr klingt…
Das ist halt ziemlich ähnlich zum Beispiel zu Supermärkten, die sagen, dass die Ware 1,99 € kostet und eben nicht 2€. Weil zwei viel mehr klingt…
Das habe ich bisher noch nie verstanden. Ich habe ohnehin immer gerundet, weil "zwei" einfacher erfassbar ist als "einsneunundneunzig".
eine Verniedlichung für Schulden, die man eigentlich nicht machen darf - nichts anderes ist das - ich würde sagen:
für die Sicherheit, sofern unumgänglich ? JA - unbedingt und unter der Voraussetzung, dass das Geld für keinen Schwachsinn ausgegeben wird (ich habe da jetzt schon meine Zweifel)
für alles Andere ? NEIN
wie lange ist dieser Begriff inzwischen im Umlauf - wer hat's erfunden ?
ich bin erstaunt, dass erst jetzt einige aufwachen
diese neue Schuldenpaket ist noch nicht beschlossen, da steht schon eine Schlange an, was sie wollen ? natürlich auch ein Sondervermögen
ich beobachte im Winter gerne die Vögel, wenn das Vogelhaus gerade wieder aufgefüllt wurde - und denke an die Politik ggg
aber was nützt es ? das interessiert doch keinen
Wenn ich zu meinem Banker gehe und sage, er soll mir bitte ein Sondervermögen einräumen, lacht er erst und schmeißt mich dann raus.
Zur Erinnerung: Es war das Dogma der "Schwarzen Null", das die notwendigen Investitionen seit über 20 Jahren verhindert hat.
Meiner Meinung nach ist das falsch. Deutschland hatte keine Einnahmeproblem sondern ein Ausgabenproblem.
Steuereinnahmen 2004: 233 Mrd.
Steuereinnahmen 2024: 861 Mrd.