Warum baut man nicht Nord Straem 2 wieder auf, damit man billiges und umweltfreundlicheres Gas aus Russland hat?

matrix791  22.03.2025, 22:17

Du weißt , das Russland die Lieferung von Gas schon vor der Beschädigung von NS1 und NS2 eingestellt hatte?

hubertheiner604 
Beitragsersteller
 22.03.2025, 22:30

Nein, wegen den Sanktionen wurde das Gas eingestellt.

16 Antworten

Warum baut man nicht Nord Straem 2 wieder auf, damit man billiges und umweltfreundlicheres Gas aus Russland hat?

Warum sollte man dem Tyrannen Putin den Gefallen tun und seinen verbrecherischen Krieg ganz offen mitfinanzieren?

Anstatt Sondervermögen zu machen wäre es besser gewesen, sparsam zu haushalten aber das können und wollen viele nicht.

Wollen und können - das geht durchaus, das wird auch umgesetzt werden. Aber das alleine reicht nicht! Das Einsparpotential im Haushalt kann nicht so umfangreich ausfallen, dass Defizite der Infrastruktur und gleichzeitig die notwendigen Ausgaben für militärische Verteidigung zu finanzieren wären. Daher wurden entsprechende, realpolitisch unausweichliche Maßnahmen im Bundestag und Bundesrat beschlossen!

Verstehe auch nicht, wenn es weniger Migration nach CDU geben soll, weswegen dass man noch ein Sondervermögen braucht.

Das Sondervermögen hat nichts mit Migration zu tun!

Und man könnte billiges Gas von Russland Kaufen, ohne Sondervermögen.

Die Tendenz geht dahin, sich völlig von solchen Energieträgern unabhängig zu machen. Und was Russland angeht: s.o.

Dann wären Produkte billiger und die Kaufkraft wäre stärker.

Nein. Die Gaspreise alleine sind nicht für die nachlassende deutsche Wirtschaftskraft verantwortlich. Die Probleme liegen tiefer, werden u.a. von den geopolitischen Verwerfungen der letzten Jahre und den sich abzeichnenden Bedrohungen erheblich verschärft.

Die designierte Regierung hat den richtigen Weg beschritten, der konsequent gegangen werden muss, sobald sie gewählt worden ist!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

hubertheiner604 
Beitragsersteller
 23.03.2025, 18:25

Mit was hat das Sondervermögen dann zu tun, wenn nicht mit Migration. Es hat damit zu tun, dass man nicht sparen möchte und das ganze Geld in der ganzen Welt ausgeben möchte, sogar für Indien und China. Die sogar Geld haben, um auf den Mond zu fliegen. Auch für Migration ist jede Menge Geld da und für angeblichen Umweltschutz ist Geld da. Wozu? Man könnte Tempo 130 auf Autobahnen einführen, es kostet keinen einzigen Cent und bringt fürs Klima was. Man könnte Inlandsflüge verbieten. Es kostet keinen Cent. Für die Grünen muss es immer etwas kosten, warum?

ArnoldBentheim  23.03.2025, 20:34
@hubertheiner604
Mit was hat das Sondervermögen dann zu tun, wenn nicht mit Migration.

Diese Behauptung wird nicht dadurch wahrer, dass man sie gebetsmühlenartig wiederholt!

Es hat damit zu tun, dass man nicht sparen möchte und das ganze Geld in der ganzen Welt ausgeben möchte, sogar für Indien und China.

Die designierte Regierung wird Einsparpotential finden und Einsparungen vornehmen.

Auch für Migration ist jede Menge Geld da

Die Abscheu vor Migration ist irrational, zumal auch dann, wenn aus Unkenntnis Asylbewerber, Flüchtlinge und Migranten undifferenziert in einen Topf gerührt werden!

und für angeblichen Umweltschutz ist Geld da.

Wieso angeblichen Umweltschutz?

Wozu? Man könnte Tempo 130 auf Autobahnen einführen, es kostet keinen einzigen Cent und bringt fürs Klima was.

Man könnte. Aber Umweltschutz ist mehr als die Reglementierung nur des Straßenverkehrs!

Man könnte Inlandsflüge verbieten. Es kostet keinen Cent.

Zu kurz gedacht! Statt Inlandsflügen müsste dann eine sinnvolle Bahninfrastruktur zur Verfügung gestellt werden. Und die kostet - Geld und Zeit für den Ausbau!

Für die Grünen muss es immer etwas kosten, warum?

Muss es? Frag' mal bei den Grünen nach!

hubertheiner604 
Beitragsersteller
 23.03.2025, 05:05

Man braucht ja überhaupt keine zusätzliche militärische Ausgaben - wozu denn? Man hat genug und gibt jährlich 50 Mrd. für Verteidigung aus. Wozu noch mehr? Für was? Wozu? Warum? Es verschwindet immer zuviel Geld für Berater, das ist das Problem da muss man sparen und in der Bürokratie. Riesiger Beamtenstaat der abgeschafft gehört.

hubertheiner604 
Beitragsersteller
 23.03.2025, 18:29
@ArnoldBentheim

Viel zu viel wurde da ausgegeben. Wenn Deutschland tatsächlich so schlecht dastehen würde, weshalb hat uns Russland nicht längst angegriffen. Man müsste die BW verkleinern auf 50.000 Mann. Das würde enorme Kosten einsparen. Das würde jedes Jahr mindestens 300.000000 Millionen Euro an Personalkosten sparen. Dann kommen noch die ganzen Kosten der Gebäude, Strom, Wasser Heizung etc. Es ist viel zu viel Geld da.

ArnoldBentheim  23.03.2025, 20:19
@hubertheiner604
Viel zu viel wurde da ausgegeben.

Aufgrund welcher belastbarer Kriterien willst du das beurteilen können?

Wenn Deutschland tatsächlich so schlecht dastehen würde, weshalb hat uns Russland nicht längst angegriffen.

Russland ist noch mit der Ukraine beschäftigt. Außerdem ist Trump erst seit Januar im Amt.

Man müsste die BW verkleinern auf 50.000 Mann.

Etwas Dümmeres könnte man nicht tun.

hubertheiner604 
Beitragsersteller
 23.03.2025, 05:02

hahahaha, das Einsparpotential kann nicht so umfangreich ausfallen... Warum denn nicht?

Crack  23.03.2025, 12:16
@hubertheiner604

Es kann kein nennenswertes Sparpotential geben, weil man seit vielen Monaten für Gas weniger als 10 Cent/kWh zahlt. Zu Kriegsbeginn im Februar 2022 lag er über 12 Cent/kWh.

Hallo

1.) Russland könnte Nordstream "sichern" und später instandsetzen bzw je länger Russland wartet um so teuerer wird die Wiederinbetriebnahme.

2.) die Nordstream Gesellschaft in der Schweiz ist Pleite und wird versteigert evtl kaufen wohl amerikanische Ölfirmen die Röhren um die woanderst zu verlegen. Sind ja im Prinzip Mannesmann walzgeschmiedte Pilgerschrittröhren teilweise von Asow Stahl teilweise von MMK und NTMK.

3.) seit 2022 ist Nordstream für Mittel Europa wegen Baltic Pipe "unnötig" geworden was damit nicht mehr geht sind die gigantischen Gasmengen für BASF und Bayer für Gasyntheseprodukte (Plastik, Motoröl)

4.) Vor und unter der Krim ist ein gigantiches Gasfeld welches die Ukraine bzw Naftogaz ab 2013 mit Exxon Mobile erschliessen/vemarkten wollte um nicht mehr von Russland erpressbar zu bleiben. Die Gasfelder sind gross genug um auch das sibirische Gas auf 5-6 Jahrzehnte komplett zu ersetzen. Russland hat mit der Krim Übernahmen solange gewartet bis die Naftogaz Erschliessungen "fertig" waren und pumpt seitdem wohl um 2 Milliarden Tonnen Gas pro Jahr raus.

5.) Erdgas ist nicht "umweltfreundlich", ausser man erzeugt es als "Power to Gas" bei/aus Überstrom in Wind und Solarkraft, zumindest war das mal die langfristig geplante Gasstratgie vor 50 Jahren die dann doch nicht umgesetzt wurde. Gas war als Stromspeichertechnologie geplant und hätte zudem dezentral funktioniert die Stromnetze entlastet. Bis es soweit ist hätte Gas aus Russland, Norwegen/Nordsee, Nordafrika,,, die Übergangslösung geliefert. In denn 1970ern ging man von 25-30 Jahre aus bis die Technik soweit ist. Bis dahin sollten dann Gasturbinenkraftwerke in denn Kohlekraftwerken installiert sein und 100000ende dezentrale Blockheizkraftwerke anstatt Ölbrenner.

Russland ist kein verlässlicher Handelspartner. Schon weit vor der Sprengung von NS2 hat Russland die Lieferungen eingestellt.

Nebenher wäre es unglaublich dämlich einem Land, dass immer wieder gesagt hat, es möchte uns angreifen auch noch Geld zu geben.

Besser Sondervermögen als russisch zu lernen.


hubertheiner604 
Beitragsersteller
 23.03.2025, 18:15

Völliger blödsinn und unnötig dein Sondervermögen, wozu, für was? Wenn Deutschalnd tatsächlich so schwach ist wie immer gesagt wird, weshalb hat uns Russland nicht längst angegriffen?

HolgieXX  24.03.2025, 09:56
@hubertheiner604

Frag das die Russen. Woher soll ein normaler Mensch wissen, was im Kopf eines Drittklassigen Ex-Agenten vorgeht?

Hallo Bergsteiger...

Dass das Gas aus Russland billig wäre ist eine nicht zutreffende Behauptung, mal abgesehen davon, dass es nicht umweltfreundlich ist.

Die Zerstörung der Pipeline war nicht Russlands erster Sabotageakt dieser Art, siehe u.a. Georgien.

Nachdem der Westen beschlossen hatte, kein russisches Gas mehr abzunehmen, war die Pipeline für Russland wertlos geworden.

Mittlerweile beschafft man Gas zu Preisen, die Russland nicht unterbieten können.

Zudem hat Deutschland jahrelang den Krieg Russlands in der Ukraine mitfinanziert.

Somit ist auch dieses polemische Geschwafel deinerseits wieder mal unnötig.


hubertheiner604 
Beitragsersteller
 23.03.2025, 18:13

Auf jeden Fall umweltfreundlicher als das LNG Gas aus den USA und auch günstiger. Deshalb darf man niemals einen solchen Krieg mitfinanzieren. Man darf jetzt überhaupt keine Verteidigungsausgaben mehr tätigen für die nächsten 5 Jahre. Wenn doch Deutschland tatsächlich so schwach ist wie es dargestellt wird, weshalb hat uns Russland nicht längst angegriffen. Nicht der Westen hat es beschlossen, Putin hat das Gas am 31.8. abgestellt, nachdem Deutschland Sanktionen gemacht hat und die Amis haben ihr Gas uns dann teuer verkauft.

Weil Merzel uns Deutschen wirklich das allerletzte Fünkchen Hoffnung klauen will, das nach bzw. während der Ampel noch übrig geblieben ist. Merz' Blackrock gehören 1/3 der gesamten ukrainischen Agrarindustrie, für ihn ist es also bares Geld, wenn die Ukraine gewinnt. Während Selenskj mittlerweile junge Erwachsene wie ich von der Straße aufsammelt wie Chinesen die Hunde und als Kanonenfutter einsetzt, will Merz alles daran setzen, dass die Ukraine unter allen Umständen gegen die Russen gewinnen, was ich für fast unmöglich halte.

So und der Grund, warum nicht wie von den Amis vorgeschlagen (die sehr gut gerade an uns verdienen mit ihrem LNG) Nord Stream 2 repariert wird, auf das die Ukraine einen Anschlag verübt hat, liegt natürlich daran, dass man schlecht etwas von Putin verlangen kann und ihn gleichzeitig wirtschaftlich zu schädigen.