Sollten wir polen eine Entschädigung zahlen 6billionen

Nein 91%
Ja 9%

53 Stimmen

9 Antworten

Nein

Erstens sind alle entsprechenden zwischenstaatlichen Verfahren abgeschlossen (zuletzt 2+4-Vertrag). Andererseits würde ich dann auch eine "Entschädigung" für die an Polen gegangenen deutschen Territorien erwarten - und ein Entschädigung für die Zwangsarbeit, die meine Großmutter in Hinterpommern 1945 bis 1947 ableisten musste. Und auch die Rückgabe der Akten/Bücher aus Berlin (Preuß. Staatsbibliothek) u.a. die noch immer in Polen festgehalten werden (Handschriften von J.S. Bach, der Brüder Grimm usw.).

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

MrBlackAdder  07.09.2024, 09:08
Andererseits würde ich dann auch eine "Entschädigung" für die an Polen gegangenen deutschen Territorien erwarten

Was hat Polen damit zu tun? Da musst du dich an den Rechtsnachfolger der Sowjetunion wenden, Russland.

andrea77482  07.09.2024, 12:41

Und ich weiss da von meiner Altvorderen eine Geschichte die sie wiederum von ihrer Altvorderen hat. Meine Oma (die Altvordere von meiner Altvorderen) soll in dem Garten von dem Haus im heutigen Teil Schlesiens der heute Polen ist, Wertsachen vergraben haben um sie vor dem Zugriff der Nazis zu schützen.

Ich kenne ein uraltes Foto von dem Haus in Polen. Allerdings war ich nie selber da und ich kann auch nicht verifizieren was von dieser Geschichte stimmt oder nicht stimmt. Außerdem ist auch gar nicht sicher, ob dieses Haus überhaupt noch existiert. Wenn da aber was sein sollte, dann würde ich auch die Herausgabe von den vergrabenen Sachen an meine Altvordere einfordern.

andrea77482  07.09.2024, 11:52

Aber: die Täter von damals sind längst tot und liegen auf den Friedhöfen in Deutschland. Mit welchem Recht werden die heutigen und die zukünftigen Generationen noch mit solchen Forderungen behelligt?? Wir heutigen und die zukünftigen Generationen sind nicht die Täter. Damit sind wir heutigen Generationen und die zukünftigen Generationen die falschen Ansprechpartner.

Polen hätte damit vor Jahrzehnten kommen müssen und nicht erst heute.

Nein

Die Reparationen wurden längst beschlossen und daran wird auch Polen und Griechenland nix mehr ändern, aber es ist typisch das deren rechten Populisten ihren Wählern davon dann das Schlaraffenland zahlen wollen.

Ähnlich wie Trump eine Mauer zu Mexico bauen will und erwartet das Mexico diese zahlt.

Nein

Sind wir jetzt derzeit das dritte Reich? Nein! Außerdem regelt der 2+4 Vertrag den Rest.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Wissen über Geschichte mit Fokus auf europäischer Historie

LordAlton  02.09.2024, 06:54

Die BR Deutschland ist aber der Rechtsnachfolger vom Deutschen Reich. Aber mit dem zweiten Teilsatz bringst du die entscheidenderen Informationen

andrea77482  07.09.2024, 11:55
@LordAlton

Außerdem: die heutigen und die zukünftigen Generationen sind nicht die Täter von damals. Daher betrachte ich diese Forderungen als verjährt. Polen hätte vor Jahrzehnten diese Forderungen geltend machen müssen an die alten Generationen. Aber jetzt ist es dafür zu spät.

Auch meine Altvordere ist Nachkriegsgeneration (geboren am 30.09.1948). Und damit ist auch sie bereits wieder Nachkriegsgeneration. Sie ist nicht die schuldige, mein Bruder und ich sind es nicht, seine Frau und seine Kinder sind es nicht.

Daher: diese Zeit der Reparationen an Polen ist vorbei.

andrea77482  07.09.2024, 12:38
@LordAlton

Die BDR ist in der Nacht der Wiedervereinigung erloschen genauso wie die DDR. Das heutige Deutschland ging aus der Wiedervereinigung hervor. Von daher ist das heutige Deutschland nicht mehr die Rechtsnachfolgern.

LordAlton  08.09.2024, 07:00
@andrea77482

Bitte was? Die neuen Bundesländer sind der BR Deutschland beigetreten. Die existiert weiterhin. Lediglich die sogenannte DDR ist erloschen. Der Staat heißt weiterhin Bundesrepublik (kurz BR) Deutschland

Nein

Es wurde schon genug bezahlt.

Nein

Die Diskussion darüber ist eigentlich schon längst beendet.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Vom Bundespräsidenten unterschriebene Urkunde an der Wand.