Und warum sollte Stuttgart einen Schritt machen? Sie wollen Nick nicht verkaufen. Daher müssen sich die Bayern bewegen, wenn sie ihn haben wollen.

...zur Antwort

Es wird ja auch nicht über jeden Strafzettel wegen Falschparkens berichtet. Das ist doch wohl das normalste der Welt, dass jemand, der illegal einreist auch wieder ausgewiesen wird.

...zur Antwort

Nein. Eine private KV hat keine Kontrahierungszwang, d.h. sie können eine Gesundheitsprüfung durchführen und bspw. chronisch Kranke ablehnen. Diese würden dann keine Krankenversicherung finden und müssten für alle Behandlungskosten privat aufkommen. Dies wäre eine deutliche Vershlechterung.

...zur Antwort

Die erste Prämisse dieser Frage ist schon falsch. Hitler war kein Kommunist sondern extrem rechts.

...zur Antwort

Naja, mehr als 30 Mio ist er definitiv "wert". Zudem möchte Stuttgart den Spieler nicht abgeben und hat noch einen sehr langen Vertrag. Daher verständlich, dass Stuttgart ihn nur bei deutlich über marktüblichen Preisen den Spieler abgeben wird.

...zur Antwort

gibt es immernoch Gesellschaften, die nicht auf die Einrede grober Fahrlässigkeit verzichten?

Jeder halbwegs gute Tarif sollte das heutzutage abdecken

...zur Antwort

Ganz einfach; willst du es nicht, sage es ihnen klar. Nur weil du zugesagt hast, sie im Zimmer zu besuchen, heißt das nicht, dass du zugestimmt hast, dich fesseln zu lassen. Wenn sie das nicht respektieren, gehe nicht in ihr Zimmer.

Aber zwischen den Zeilen wirkst du schon neugierig drauf?

...zur Antwort

Weil das Geld eben erwirtschaftet wird durch Sponsoren etc.

Da die Fahrer daran den Hauptteil haben, bekommen sie es eben ausgezahlt - ebenso wie bei Fußballspielern etc..

Das hat mit Gefahr nichts zu tun. Das gefährlichste Unternehmen bringt kein Geld, wenn man damit keine Zuschauer und somit keine Sponsoren gewinnen kann

...zur Antwort

Wenn die Bürger der ehemaligen DDR es so wollen, sollen sie sich gerne abspalten, aber dann kommt diese neue DDR auch nicht in den Genuss von freiem Handel in der EU etc.!

...zur Antwort

Eine Kündigung der Versicherung ufgrund Zahlungsverzug ist natürlich rechtens (§§37 und 38 VVG).

Solange es sich um Folgeprämien handelt (also nicht die Erstprämie dabei ist), kannst du gemäß §38(3) VVG den Vertrag mit Zahlung binnen eines Monats nach Kündigung reaktivieren.

...zur Antwort