Sollte Bundeskanzler Olaf Scholz religiöse Sitten wie den Ramadan zur Debatte stellen? Braucht man nicht kann weg?
35 Stimmen
4 Antworten
Religionsfreiheit ist ein hohes Gut. Das sage ich als Nichtgläubiger. Soll jeder an das glauben und zelebrieren, wie er möchte, solange er anderen nicht schadet.
Das stimmt ja einfach nicht. Schau dir mal Statistiken an nicht nur Angst-mach-content.
Solange es nicht gesetzlich vorgeschrieben wird, ist doch alles gut.
Wäre allerdings ganz sinnvoll, denen die es betreiben auch klar zu machen was es bedeutet, wie die Regeln sind und wann sie eben nicht eingehalten werden müssen und zusätzlich da es kein landestypischer Brauch ist, auch keine Schonzeit oder Anspruch auf Freistellung besteht.
Eindeutig. Und das ist auch gut so.
Dann wäre es nur konsequent wenn er auch christliche Sitten zur Debatte stellt.
Man sollte schon alle gleich behandeln.
Das Christentum gehört zu Deutschland :) das ist der Unterschied.
Unsere Werte sind kompatibel
Das tun Muslime leider oft in Deutschland. Frauen vergewaltigen und sexuelle Belästigungen sind an der Tagesordnung, Terroranschläge etc. Dem sollte man den Nährboden entziehen.