Sind Obdachlose meistens psychisch Kranke oder hatten eine lange Drogengeschichte hinter sich?

Nein muss nicht sein 76%
Ja beides trifft zu 14%
Andere Meinung: 10%

21 Stimmen

6 Antworten

Da gibt es kein einheitliches Bild - manche straucheln nach einem Todesfall in der Familie, oder Trennung vom Partner und landen dann auf der Straße.

Andere haben vorher über Jahre regelmäßig Alkohol getrunken bis sie dann auf Grund ihres Verhaltens Wohnung und Arbeit verloren haben.

Manche landen als Jugendliche auf der Straße weil sie es zuhause auf Grund von Gewalt, Drogen oder sexuellem Mißbrauch nicht mehr aushalten.

Die Straße hat dann ihre eigene Dynamik und verändert einen rasant - der Weg zurück ist extrem schwer.

Nein muss nicht sein

Nicht alle Obdachlose sind zwangsläufig psychisch krank oder drogenabhängig! Natürlich haben viele Obdachlose Menschen Suchtprobleme oder mentale Probleme, allerdings muss dies nicht immer der Fall sein!

Viele Obdachlose haben vor ihrer Obdachlosigkeit, ein ganz normales bürgerliches Leben geführt, mit einem guten Job, gutes Einkommen, Ehepartner, Kinder, Auto und Einfamilienhaus. Allerdings ist etwas in ihrem Leben passiert, was sie aus der Bahn geworfen hat und weshalb sie auf der Straße landeten!

Es gibt auch Obdachlose die die Finger von Drogen und Alkohol lassen und auch psychisch in bester Verfassung sind.

Es gibt durchaus Obdachlose, die freiwillig auf der Straße leben, da sie dem System entfliehen möchten und nicht mehr an dieser Hochleistungsgesellschaft teilhaben wollen!


vetranooo  04.05.2025, 21:37

Das halte ich für Dichtung.

Nein muss nicht sein

Das ist oft so aber ganz bestimmt nicht immer.

Hi.

Es gibt zu in vielen Städten zu wenig günstige Wohnungen, und wenn alle Schlafplätze in Notunterkünften belegt sind, muss man draussen leben. Die vielen Betrunkenen dort schrecken auch viele ab, es gibt dort Gewalt, es wird gestohlen.

In Berlin sind die Wartelisten oft sehr, sehr lang für eine Wohnung! Viele Nicht-Deutsche bekommen kein Bürgergeld! Es gibt also viele Gründe, warum Menschen auf der Straße leben.

Psychische Erkranungen sind ein häufiger Grund! Mit Psychose können viele keine Hilfe annehmen, Suchtkranke sind auch total unorganisiert.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Lebenserfahrung. Ich lese, recherchiere, beobachte.
Nein muss nicht sein

In Deutschland muss niemand Obdachlos sein. Es gibt Sozialhilfen, Betreutes Wohnen, Obdachlosenasyl, Tafel und vieles mehr.

Die meisten Obdachlosen wollen auf der Straße leben und schlagen Hilfsangebote aus.

Obdachlosigkeit kann viele Gründe haben, wobei Drogen nur eine von vielen ist. Wir leben halt im Kapitalismus und in einer Leistungsgesellschaft. Da kann nicht jeder mithalten. Viele sind krank oder es gab Schicksalsschläge (z.b. Scheidung)

Viele Obdachlose werden übrigens erst auf der Straße suchtkrank, wobei das Rauschgift Alkohol die meisten Suchtkranken verursacht.

LG ❤️

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Peer für Psychische Erkrankungen

nochnefrage  14.05.2025, 09:44
Die meisten Obdachlosen wollen auf der Straße leben und schlagen Hilfsangebote aus.

dazu mal eine Quelle bitte, das ist eine Unterstellung. Es gibt zu wenig Wohnungen, und Du widersprichst Dir sehr in der Antwort:

Obdachlosigkeit kann viele Gründe haben, wobei Drogen nur eine von vielen ist. Wir leben halt im Kapitalismus und in einer Leistungsgesellschaft. Da kann nicht jeder mithalten. Viele sind krank oder es gab Schicksalsschläge (z.b. Scheidung)

Nicht mithalten und einen Schicksalsschlag zu erleiden ist nicht freiwillig! Und wenn es keine Notschlagstellen gibt, eine spychische Erkranukung vorliegt ist Hilfe oft schwer!

Und:

In Deutschland muss niemand Obdachlos sein.

Wenn alle Schlafplätze belegt sind, muss man draussen leben.

Es gibt Sozialhilfen, Betreutes Wohnen, Obdachlosenasyl, Tafel und vieles mehr.

In Berlin sind die Wartelisten oft sehr, sehr lang für eine Wohnung! Viele Nicht-Deutsche bekommen kein Bürgergeld!

Muscimol  14.05.2025, 21:27
@nochnefrage
Viele Nicht-Deutsche bekommen kein Bürgergeld!

Gut so, nur deutsche sollten es bekommen. Alle anderen - raus!

dazu mal eine Quelle bitte, das ist eine Unterstellung. Es gibt zu wenig Wohnungen, und Du widersprichst Dir sehr in der Antwort:

Das ist eher meine persönliche Erfahrung und das sagten mir Menschen, welche bei Hilfsorganisationen arbeiten.

In Berlin sind die Wartelisten oft sehr, sehr lang für eine Wohnung!

Richtig, es sollte mehr für Obdachlose getan werden, doch was macht die Regierung? 100 Milliarden Sondervermögen für das Militär, obwohl keine akute Kriegsgefahr besteht. Man könnte endlos damit fortfahren.

Sorry, ich wollte dir nicht zu nahe treten...