Seid ihr für Schuluniformen?

Nein 63%
Ja 37%

41 Stimmen

8 Antworten

Nein

Ich mag diese Gleichmacherei nicht. Wir Menschen sind Individuen. Wir haben alle unsere eigene Persönlichkeit. Die drückt sich auch in Kleidung aus und viele Kinder haben auch schon das Bedürfnis, sich hier nach außen auszudrücken und zu definieren. Zumindest wenn sie ein Elternhaus haben, dass sie ermutigt und fördert, selbstbewusst ihre eigene Persönlichkeit zu leben.

Was Mobbing betrifft, wird der Mobber immer einen Grund vorschieben, warum er dich herabsetzen und verunglimpfen möchte. Wenn persönliche Kleidung als Grund ausfällt, wird er garantiert etwas anderes finden, was ihm an dir nicht passt. Hier muss man Kinder stark machen, dass sie solchen Leuten offensiv entgegen treten. Das tut man aber nicht, wenn man ihnen rät, in der Masse unterzutauchen.

Nein

Guten Nachmittag!

Ich lebe aktuell in einem Land, in dem alle Schüler und Schülerinnen eine Schuluniform tragen müssen, und ganz ehrlich: Ich finde das einfach nur nervig. Klar, man könnte sagen, es hat ein paar Vorteile, zum Beispiel dass alle äußerlich gleich sind und man sich morgens keine Gedanken über das Outfit machen muss. Aber für mich überwiegen die Nachteile ganz klar. Es fühlt sich total unpersönlich an. Man kann sich nicht richtig ausdrücken, keinen eigenen Stil zeigen, und gerade in der Schulzeit ist das doch wichtig. Außerdem sind die Uniformen oft unbequem und bei bestimmten Wetterlagen absolut unpraktisch. Manchmal frage ich mich wirklich, warum man jungen Menschen so ein veraltetes System aufzwingt, das kaum Rücksicht auf Individualität oder Komfort nimmt. Was ich auch echt schwierig finde: Viele Menschen, die nie in einem Land mit Schuluniformen gelebt haben, tun so, als wäre das die perfekte Lösung für alle Probleme in der Schule. Aber sie haben keine Ahnung, wie es sich wirklich anfühlt, Tag für Tag darin zu stecken. Ich finde, man sollte Jugendlichen mehr Freiheit geben, auch bei der Kleidung. Kleidung ist nicht nur ein Stück Stoff, sie ist Teil der Persönlichkeit. Und die sollte man nicht unterdrücken.

Zum Glück musste ich selbst nie eine Schuluniform tragen, und ich bin ehrlich gesagt sehr froh darüber.

Grapy


Berny96 
Beitragsersteller
 12.04.2025, 15:52

Ja ich stimme dir in sofern zu, wenn jedes Kind vom Staat ein "Anziehungsbudget" bekommen würde. Bei mir war es so, ich konnte mir die Kleidung nicht aussuchen und da gab es keinerlei Ansatz zum Ausdruck meiner Persönlichkeit.

Ich sah einfach arm aus und dass war große Angriffsfläche.

Wie wärs wenn man an den Uniformen arbeitet, um diese auf Wetter etc. anzupassen?

Grapy  12.04.2025, 16:04
@Berny96

Keiner könnte kontrollieren was mit diesem Budget wirklich angestellt werden würde. Umsetzung wäre nicht möglich. Eine Schuluniform wird im Übrigen auch selbst finanziert und nicht von Staat übernommen.

Berny96 
Beitragsersteller
 12.04.2025, 16:05
@Grapy
Keiner könnte kontrollieren was mit diesem Budget wirklich angestellt werden würde.

Naja, da müssten ja die Eltern schon irgendwie ihrem Kind rechtfertigen weshalb er sein Budget nicht bekam... schon unwahrscheinlich.

myotis  12.04.2025, 16:05
@Berny96

Statt (unnötige) Uniformen zu bezahlen, gäbe es sehr viel dringendere Dinge in den Schulen, die finanziert werden müssten...

Grapy  12.04.2025, 16:06
@Berny96

Es ist nicht umsetzbar. Es sind sowieso die Eltern das Problem, man gibt ja nicht dem 5. Klässler 250€ Bargeld mit..

NadjaX1970  13.04.2025, 04:50
@Berny96
wenn jedes Kind vom Staat ein "Anziehungsbudget" bekommen würde.

Wie bitte?

Ein Bekleidungsbudget meinst du doch sicherlich?

Selbst wenn alle Schüler Markenklamotten kostenfrei von der Schule gestellt bekommen würden, würde sich am Mobbingverhalten nichts ändern.

Dann sind es eben andere Dinge, die einen zum Opfer machen. Billigsmartphone, Pickelgesichter, Fettgesichter, Assihaarschnitt, Assibewegungen. Oder körperliche Gebrechen oder Anomalien. Wer Neurodermitis hat, wäscht sich eben nicht ausreichend und gilt dann als asozial. Wer stottert gilt als asozial, wer im Rollstuhl sitzt (Stichwort Inklusion), ist dann asozial oder ein Behindi oder Mongo.

Nein

Nein, Schuluniformen sind zu sehr Militär - und davon sollte man Jugendliche sowie Kinder schön entfernen!

Die Wahl der eigenen Klamotten hängt einfach mit dem Charakter der Schüler zusammen, es ist die eigene Sache wie man sich jetzt anzieht.
Was das Mobbing betrifft:

Jede Person die ich kenne und gemobbt wurde, wurde wegen dem Charakter gemobbt. Wegen Klamotten noch nie.

Zudem kann man ja auch wegen z.B dem Gesicht mobben, das kann man auch nicht ändern.

LG


Berny96 
Beitragsersteller
 12.04.2025, 15:53
Wegen Klamotten noch nie.

Dass war bei uns der Schule komplett anders.

Thesecretguy  12.04.2025, 15:54
@Berny96

Bei uns ist die Verteilung etwa so:

90% Markenklamotten

10% Anderes

Und trotzdem wurde nicht einmal was gegen die 10% gesagt - und wenn gehen alle auf den Mobber los.

Berny96 
Beitragsersteller
 12.04.2025, 15:55
@Thesecretguy
und wenn gehen alle auf den Mobber los.

Klingt nach ner super Truppe hehe.

Bei uns war es anders herum xD

Thesecretguy  12.04.2025, 15:56
@Berny96

Naja, auch wenn es kein/sehr wenig Mobbing gibt:

Dafür gibt es andere Punkte die nicht so gut sind 🥲 Aber gibt es bei allem...

Nein

Schuluniformen leiten das Problem bestenfalls auf andere Merkmale (Schuhmarke, Schmuck, Handymodell oder so...)

Nein

Schuluniformen bietet interpretationsspielraum für den Charakter des Schülers. Klamotten gehören zur Persönlichkeit. Sie sagen etwas aus. Uniformen nehmen diese weg. Das ist doch kein Militär

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Bin Schüler am Gymnasium

Berny96 
Beitragsersteller
 12.04.2025, 15:50
Klamotten gehören zur Persönlichkeit. 

Ja nur konnte ich mir damals nicht ein einziges Kleidungsstück aussuchen und durfte die von meinen Geschwistern tragen.

Nicht jeder konnte zwischen Nike und Adidas entscheiden, manche mussten sich mit 15€ Deichmann Angebot zufrieden geben.

Stellarian05  12.04.2025, 16:05
@Berny96

Gut das du im Präteritum schreibst.

Du lebst paar Jahre zurück. Heute ist alles anderes. Früher was alles anderes. Und was geht dich überhaupt so ein Schulkram an? Ich bezweifle dass du Schüler bist. Kein Mensch mobbt irgendjemanden wegen Klamotten. Es trägt eh jeder heutzutage Markenklamotten. Und die paar Prozent die es nicht tuen sind so korrekt, die greift keiner an. Und ich bin mir sicher, dass ich das verallgemeinern kann