Seid Ihr dafür oder dagegen, dass Kinder und Jugendliche sich von einem Toten verabschieden, der aufgebahrt ist?

Ich würde Kinder und Jugendliche immer mitnehmen 61%
Ich würde das nur unter folgenden Voraussetzungen machen... 21%
Ich gehe selber nicht zum Abschied 11%
Ich würde nur Jugendliche mitnehmen 5%
Ich würde Kinder/Jugendl. prinzipiell n. mitnehmen,ich gehe aber 3%

38 Stimmen

17 Antworten

Ich würde Kinder und Jugendliche immer mitnehmen

Der Tod gehört zum Leben und von einem Toten darf man Abschied nehmen. Ich würde aber Kinder und Jugendliche nicht dazu zwingen.

Ich würde Kinder und Jugendliche immer mitnehmen

Wenn sie es wollen.

Meine Mutter hat mir, als mein Opa gestorben ist, das nicht erlaubt, mit der Begründung, ich soll ihn lebend in Erinnerung behalten (ich war in der 2. Klasse)

Fand ich damals nicht so cool.

Ich würde Kinder und Jugendliche immer mitnehmen

Ja, für das Begreifen der Endgültigkeit ist es besser, wenn auch Jugendliche sich von dem Verstorbenen verabschieden können.

Es ist ein Teil auf dem Trauerweg, den ich für sehr wichtig halte.

Ich würde die Kinder zu Opa und Oma mitnehmen, Patentante, Patenonkel.

Die Kinder sollten vorher mit mir über den Tod gesprochen haben und keine Angst haben. Wenn sie Angst hätten, würde ich sie nicht überreden.

Kinder haben heute schon mit 10-12 Jahren einen Crush und sind relativ reif, das wäre auch das Alter, indem ich sie zu einer Aufbahrung mitnehmen würde.

Ich würde das nur unter folgenden Voraussetzungen machen...

Voraussetzung: man hat mit dem Kind drüber geredet was da passieren wird und das Kind MÖCHTE sich verabschieden.

Kinder haben da wesentlich mehr drauf als man ihnen zutraut wenn man nur einfach vernünftig mit ihnen redet.

Ich würde das nur unter folgenden Voraussetzungen machen...

Nur wenn das Kind oder der Jugendliche es selbst möchte. Aber ich würde es/ihn/sie in einem ruhigen Gespräch auf den Anblick vorbereiten.