Mit 23 noch nicht auf eigenen Beinen stehen, normal heutzutage?

Ja, normal 50%
Nein, nicht normal 50%

18 Stimmen

8 Antworten

Nein, nicht normal

Normal vielleicht vor dem Hintergrund in welche dekadente, realitätsferne Richtung sicher der Westen entwickelt.
Aber nicht gemessen an der Generation, der der Wohlstand dieses Landes zu verdanken ist, dessen Reste die aktuelle Regierung gerade in alle Welt verschenkt oder für ideolgischen Blödsinn verplempert.
Die waren in deinem Alter samt Hausstand schon verheiratet, hatten gerade als Mann in Familie und Job Verantwortung und das erste Kind war schon da oder gerade unterwegs. Aber die haben ihr Geld auch nicht für Parties oder ein Auto verschwendet, sondern zugesehen sich schrittweise eine Existenz aufzubauen.

PS:
Übrigens hatte man damals mit 23 seine Hochschulausbildung in der Regel schon abgeschlossen oder hat sie neben der Arbeit, denn damals haben die meisten erst eine Lehre gemacht und dann Abitur bzw. Studium, als Fernstudium oder Abendschule absolviert.


Dispelle 
Beitragsersteller
 10.09.2024, 17:53

Ja, früher war mein Vater auch mit 23 Vater, verheiratet und meine Mutter mit 18 schwanger. Und ein eigenes Haus.

Ja, normal

Heutzutage und in Westeuropa definitiv. Im Schnitt sind die meisten erst mit 27 bis 30 vollkommen finanziell unabhängig.


Martin001988  16.12.2024, 17:52

Vollkommen sind die wenigsten unabhängig. Die meisten sind doch noch immer von ihrem Arbeitgeber abhängig.

Rene9119  11.12.2024, 19:26

In Schweden wird im Schnitt mit 17 ausgezogen und in deutschland mit 24 was ich spät finde

Gutes Alter ist so mit 20 oder 21

Normal sollte das nicht sein, ist es aber wohl oft. Viele Eltern ertüchtigen ihre Kinder nicht ausreichend, was das selbständige Leben angeht. Vieles wird ihnen abgenommen, eine "Einweisung" in Haushalt, Finanzen usw. erfolgt zu wenig oder gar nicht. Sie werden umhätschelt und alles Unangenehme wird von ihnen ferngehalten.

Ja, normal

Beim Studium ist man meist mit 23 noch nicht fertig, wer aber nach der Schule direkt einen Beruf erlernt, sollte dann mit 23 auf eigenen Beinen stehen können.

Ich habe, da es mir in einer Klasse so gut gefiel und dann noch Zivildienst machen musste, erst mit 22 mit der Ausbildung begonnen und war also mit 23 noch in der Ausbildung. Mit 23 noch nicht unabhängig zu sein, ist völlig normal. Diejenigen, die nach dem Abitur ihren Master machen, sind dann in der Regel auch noch nicht fertig und manche beginnen nach der Ausbildung noch ein Studium.

Was mich nur wundert, ist es, dass du mit 2.200 netto nicht auskommst. Vor etwas über einem Jahr hatte ich brutto gerade mal etwas mehr verdient und netto etwa 1.600 und habe sogar noch gespart.


MrClarkKent  17.11.2024, 17:52

Ich korrigiere: Ich hatte mich zuerst verlesen und raus gelesen, dass deine Eltern dich z. T. unterstützen, aber gerade gelesen, dass du sie finanziell unterstützt. Wenn das so ist, dann bist du ja finanziell unabhängig.