Migration in Deutschland - mehr oder weniger?

Eher mehr 48%
Weniger 40%
Andere 8%
Mehr 2%
Eher weniger 2%

102 Stimmen

11 Antworten

Weniger

Fachkräfte ja, Nachbarländer und europäisches Ausland ja, aber nicht für die soziale Hängematte. Alles andere mit deutlichen Einschränkungen.

Andere

Ich denke nicht, dass man das wirklich steuern kann.

Ich finde es wichtig, dass hilfsbedürftigen Menschen geholfen wird. Migranten müssen gut behandelt werden und dürfen nicht diskriminiert werden, denn genau das führt zu Kriminalität.

Migration von Fachkräften ist natürlich gut, die fehlen ja überall in Europa.


Mondrago  11.02.2025, 22:10

Na viele europäische Länder steuern das bereits erfolgreich. Länder wie Dänemark, Schweden, Polen , Ungarn, Holland usw

Aber auch Australien und jetzt USA

Andere

Ich bekomme vom Thema Migration immer Kopfschmerzen.

Eigentlich müsste man bei der Einreise nach Qualifikation selektieren, das ist aber auch nicht gut, weil das den Herkunftsländern Fachkräfte entzieht.

Also habe ich auch keine Idee...

Weniger

Migrationszahlen auf Null senken und zusätzlich alle rausschmeißen, die keinen Beitrag zur Gesellschaft leisten.


HaendeAufnTisch  11.02.2025, 18:39

Dann wirst du gehen müssen.

Benedikt789  11.02.2025, 18:50
@HaendeAufnTisch

Ich bin zweifacher Akademiker, zahle ne Menge Steuern ein (womit ich letztlich besonders die sozial Schwachen unterstütze) und habe mir noch nie etwas Strafrechtliches zu Schulden kommen lassen.

Muss weh tun, das jetzt so direkt präsentiert zu bekommen und dann mit sich selbst zu vergleichen.

musso  11.02.2025, 19:56
@Benedikt789

pffft, Angeber, ich habe auch 2 Hochschulabschlüsse, in verschiedenen Fächern. So what?

musso  12.02.2025, 19:01
@Benedikt789

steht seit Jahren in meinem Profil. Aber ist ja auch egal.

Weniger

Fakt ist doch, dass wir genug hier haben, die bestimmt noch gern integriert werden wollen. Außerdem sind bereits viele Gemeinden überfordert.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – S. Profil