Lehramt GyGe

Lieber was anderes: Englisch und Geschichte/ Bio / Deutsch 100%
Sport und Bio 0%
Sport und Deutsch 0%

1 Stimme

2 Antworten

Lieber was anderes: Englisch und Geschichte/ Bio / Deutsch

Da ich Göttingen sehr gut kenne, kann ich es zum Studium nur empfehlen.
Aber zu der Frage.

Für das Gymnasiallehramt in Niedersachsen sind derzeit besonders gut kombinierbar und gefragt:

  • Mathematik + Physik (hoher Bedarf, sehr gute Einstellungschancen)
  • Deutsch + Geschichte (klassisch, kulturell stark, stabile Nachfrage)
  • Englisch + Politik/Wirtschaft (modern, international, zunehmend gefragt)
  • Biologie + Chemie (für Naturwissenschaftler*innen, solide Bedarfslage)
  • Mathematik + Informatik (Zukunftsfächer, digitale Bildung)

Es wäre auch wissenswert was Du studierst: Gym, Sek oder Grundschule?

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Loststudent346 
Beitragsersteller
 19.07.2025, 10:22

Gym :), bin mathematisch eher untalentiert, Chemie ist der Horror 😅… Sport Lehramt wäre wie gesagt top Prio, Bio oder Deutsch als Ergänzung wäre nun die Frage…

Hab mich für Sport und Bio beworben sowie Deutsch, wo siehst du bessere Möglichkeiten? Ansonsten Englisch/ Deutsch und Geschi eine Zusage, allerdings NRW :)

basiswissen  19.07.2025, 10:34
@Loststudent346

Wenn du Sport unbedingt machen willst – was super ist – und dir Mathe oder Chemie schwerfallen, dann ist Sport und Bio für dich wahrscheinlich die beste Kombination. Biologie ist zwar auch ein naturwissenschaftliches Fach, aber deutlich leichter zugänglich als Chemie oder Physik. Es geht viel um Themen wie Körper, Gesundheit, Umwelt – also Dinge, die auch gut zu Sport passen.

Deutsch ist auch gut, aber da brauchst du Spaß an Sprache, Literatur, viel Lesen und Schreiben. Wenn dir das liegt, ist Sport und Deutsch auch eine gute Kombination, aber es ist insgesamt theoretischer und manchmal etwas trocken – vor allem, wenn du weniger mit Texten anfangen kannst.

Englisch, Deutsch und Geschichte sind klassische Kombis, aber in NRW ist der Markt da voll. Vor allem mit Englisch oder Geschichte hast du deutlich schlechtere Chancen auf eine Stelle später – da gibt es einfach zu viele Bewerber.

Du hast mit Sport und Bio nicht nur eine sinnvolle Kombi im Schulalltag, sondern auch sehr gute Chancen, später an einem Gymnasium in NRW eine Stelle zu bekommen. Wenn du dich also zwischen Deutsch und Bio entscheiden musst – und du dich für Körper, Gesundheit und Natur interessierst –, dann würde ich ganz klar Sport und Bioempfehlen.

Noch ein Rat: Man weiß nicht, was kommt. Wenn Du Sport wählst, ist eine Unfall- und Verletzungsgefahr groß. Eine Anwartschaft für die KV für 1,-€ wäre sinnvoll angelegtes Geld. Siehe hier: https://info-beihilfe.de/das-referendariat/was-ist-eine-anwartschaft/

Ich wiederhole einfach mal meine Antwort, die ich schon mal woanders gegeben habe:

Viele meiner Freunde, die in Gö auf Lehramt studieren, fühlen sich kaum auf den Beruf vorbereitet. Frage mich nicht warum, aber (moderne) Didaktik und Pädagogik werden sehr vernachlässigt und im Vergleich zu anderen Unis, die sehr großen Wert auf Praxis setzen, ist man in Gö im gesamten Studium nur 9 Wochen in der Schule. In Deutsch lernst du z.B. 4 Semester Mittelalter-Deutsch mit allem Drum und Dran (also du musst übersetzen und die Grammatik anwenden können). Fachlich kann das zwar spannend sein, aber der Fokus ist anfangs sehr stark auf das Fach konzentriert, sodass du in den 10 Semester Gesamtstudienzeit pro Fach nur 5 Kurse über Didaktik hast (zum Verhältnis: 10 Seminare über Fachdidaktik vs. ~24 Fachseminare). Wenn du dich also für Lehramt entscheidest, kann ich dir Gö leider nicht empfehlen. 

Allgemein sind über die Geisteswissenschaften zu sagen, dass sie sehr text- und hausarbeitenlastig sind (vor allem bei zwei geisteswissenschaftlichen Fächern). Das muss dich aber nicht beeinträchtigen, wenn du gerne schreibst.