Ist es schade, wenn junge Menschen kein Sport machen und deren Potential völlig verschwenden?
12 Stimmen
5 Antworten
Ich bereue es sehr, dass ich in dem Alter nicht so viel Sport getrieben habe. Wenn ich mir meinen Bruder anschaue dann sehe ich wie viel schneller man Erfolge erzielen kann. Er konnte den Spagat z.B. in zwei Wochen lernen während ich etwa zwei Monate gebraucht habe. Meine Freundin geht weniger joggen als ich und trotzdem hat sie eine bessere Ausdauer einfach weil sie es schon viel länger macht als ich. Wenn ich Kinder habe dann werde ich dafür sorgen, dass sie genug Sport machen und ihr Potential nutzen.
Lg Leyla
Als Jugendlicher, der eh noch auf Wachstum und Weiterentwicklung gepolt ist, bietet der Körper die besten Voraussetzungen fürs Training in der gesamten Lebenszeit. So geil trainierbar, so schön fehlerverzeihend wird der Körper nie wieder.
Und dann machen sie nichts draus, sondern wundern sich dann später, dass sie unfit sind und dass es mit ü20 schon deutlich schwieriger ist und dann immer nur noch schwieriger wird, fitter zu werden.
Da blutet mir jedes Mal das Herz.
Das ist sogar sehr schade, aber leider kann man niemanden zum Sport zwingen.
Aber manchmal begreift man eben erst im Alter.
Wenn ich die letzten jungen Leute als Durchschnitt heran ziehe, die ich als Praktikant, Lehrling, Probearbeiter hatte, muss ich leider sagen, dass da nicht viel Potential vorhanden ist/ war.
In Sachen Ausdauer würde es helfen 😉 Oder auch in Sachen an einer Sache dran zu bleiben, für die Sache die nötige Aufmerksamkeit mitbringen.
Das sollte eigentlich für das Berufsleben schon mindestens vorhanden sein. Den Rest lernt derjenige ja noch.
Naja, wenn jemand nichts kann, weil er schlichtweg nie was gelernt hat, sagt das nicht allzu viel darüber aus wie gut der Körper trainierbar ist.
Oder bist du etwa der Meinung, man würde sich leichter tun, den Schraubendreher in der richtigen Richtung zu drehen, wenn man in den 5 Jahren vorher fleißig für Marathonläufe trainiert hat?