Ist die Schweiz ein großartiges Land zum Auswandern, wenn man die Freiheit und den Kapitalismus liebt?
Mein bevorzugtes Auswanderungsland sind die USA, aber meine Pläne könnten am nicht vorhandenen Arbeitsvisum scheitern.
Für die Schweiz brauche ich kein Visum, und das Land ist in vielerlei Hinsicht sehr amerikanisch.
Ich habe viel positives über die Schweiz gehört, war aber selbst leider noch nie dort.
Und ja, ich weiß, dass die Schweiz teuer ist. Da ich nach dem Studium 6 stellig verdienen werde, kann ich es mir leisten.
🇨🇭🫕🍫
9 Stimmen
Woher weisst Du, dass Du 6-stellig verdienen wirst?
Weil das so üblich ist und ich für weniger keinen Vertrag unterschreiben werde.
4 Antworten
Salue
Es gibt zwei Arten von Einwanderer in die Schweiz:
1) Sie haben die Schweiz im Voraus kennengelernt. Sie mögen die Schweizer Mentalität und sind sehr kontaktfreudig. Schon bald haben sie Schweizer Bekannte und nach 10 Jahren Aufenthalt nehmen sie gerne die Doppelbürgerschaft an.
2) Sie haben keine Ahnung von der Schweiz. Ihr Projekt orientiert sich faktisch nur an den eigenen Wünschen nach mehr Geld. Die Schweizer mit ihrem Schweizerdeutsch bleiben ihnen fremd. Ihre Glaube, dass die Schweiz so etwas wie ein Deutsches Bundesland ist, wird nicht erfüllt. Sie kehren enttäuscht nach Deutschland zurück.
Ich vermute, dass Du zur zeiten Kategorie gehörst.
Tellensohn
Na na. Ich hatte auch keine Ahnung von der Schweiz, ausser "da ist es so schön, und man verdient so viel Geld". Und jetzt bin ich immer noch da - nach über 20 Jahren 🙂
Naja, ich erwarte nicht, dass die Schweiz wie Deutschland ist. Wegen der Mentalität der meisten Deutschen möchte ich ja aus Deutschland auswandern.
Wenn du dein Auto zu sehr liebst und nicht sauber parken kannst eher nein.
Wer arbeitsfähig ist und viel arbeitet, hat es gut hier. Aber es wird viel gearbeitet.
Servus, ich sehe Sie am Schalter der US Einwanderungsbehörde am Flughafen stehen, danach gibts dann eine "Befragung" durch ICE, dann dürfen Sie vielleicht noch die deutsche Botschaft anrufen, dann in das Büro für besondere Befragungen incl. SmartphoneCheck und Arbeitsnachweise. Danach geht es in die Wartezone, wehe da stimmt was nicht im Gepäck, da reicht schon eine nicht angegebene Streichholzpackung, nun und mit viel Glück gibts einen Rückflug nach DE, klar auf eigene Kosten, ansonsten erstmal ein paar Tage ab in die Internierung, bis der deutsche Botschaftsangestellte Sie dann befreit. Dann doch lieber die Schweiz, gell. Nur, auf ein mögliches Einkommen lassen sich diese nicht ein, da brauchts schon konkret einen Arbeitsvertrag.