Ist die Natur gut für die psychische Gesundheit?
Also im allgemeinen
24 Stimmen
7 Antworten
Wenn du schon so fragst, im Allgemeinen streng genommen nicht. Ein Spaziergang durch den Wald ist gut für die psychische Gesundheit, eine Sturmflut eher nicht.
"Natur" im Sinne von Wald und Wiese, Heide und Dünen, Berge und Täler ist typischerweise sehr gut zum Entspannen, Abschalten und Runterkommen. Man hat Ruhe, tolle Sinneseindrücke, ist oftmals abgelenkt von Alltagssorgen und Stress.
Spaziergänge und Wanderungen in der Natur sind sehr empfehlenswert!
"Natur" im weiteren Sinne kann natürlich auch stressig sein, von Starkregen über Gifttiere...
Zum Beispiel empfiehlt Dr Michael Winterhoff das Waldbaden. 4 Stunden allein im Wald, ohne Handy und ohne Musik! Du kommst als gesünderer Mensch wieder raus!
auf jeden Fall, außer du bist an einem Ort der dich stressen würde, z.B. weil er dich ängstigt.
Kommt darauf an, welche Natur. Da wir in einer vergleichsweise lieblichen Kulturlandschaft wohnen: unbedingt.
Die echte Natur, also wirklich wilde, ursprüngliche Natur, nicht unbedingt. Auch in manchen Gegenden, in denen es sehr giftige Tiere gibt, ist die Natur eher Herausforderung als Balsam für die Seele.