Ich mache bei jedem Konzertbesuch eine handvoll Fotos und 1-2 Videos zur Erinnerung. Ich filme aber nie komplette Songs, sondern nur Schnipsel von 20-30 Sekunden, aus Respekt der Band und Rücksicht den anderen Besuchern gegenüber.

Außerdem mache ich die Aufnahmen nie bei meinen Lieblingssongs. Bei denen will ich voll im Moment sein.

Ich habe auch Bekannte, die bei Konzerten gerne mal 3-4 Songs komplett abfilmen. Kann ich nicht nachvollziehen und ist auf jeden Fall für alle Umstehenden sehr nervig.

...zur Antwort

Über Fitness-Tracker von Garmin hab ich viel Gutes gelesen. Die sind beim Thema Datenschutz wohl auch noch unter den besseren (wenn auch nicht völlig unproblematisch).

Für 100 € darfst du natürlich keinen großen Funktionsumfang erwarten, aber die Basics, die du benötigst, sollten drin sein.

Von günstigen Noname-China-Produkten würde ich abraten, wenn dir deine Privatsphäre ein bisschen etwas wert ist.

...zur Antwort
Nintendo64

Mein Kopf sagt SNES, weil der Spiele-Katalog sowohl quantitativ als auch qualitativ unglaublich ist. Viele genredefinierende Klassiker, die auch grafisch und spielerisch gut gealtert sind.

Mein Herz sagt aber N64. War meine erste Konsole und hat mich einfach als Gamer geprägt. Super Mario 64 ist bis heute mein absolutes Lieblingsspiel, das ich alle paar Jahre mal wieder spiele.

Ehrlicherweise ist der Spiele-Katalog im Vergleich zu anderen Konsolen nicht besonders groß, abseits der Nintendo- und Rare-Spiele gab es nicht viel mit hoher Qualität und die 3D-Grafik aus dieser Ära ist nicht besonders gut gealtert. Aber wenn wir nur die 10 besten Spiele jeder Konsole betrachten, ist es schwer, den N64 zu übertreffen.

Dazu ist er mit seinen 4 Controller-Ports und Spielen wie Mario Kart 64, Super Smash Bros., Mario Party 1-3 und Pokemon Stadium einfach die beste Multiplayer-Konsole aus dieser Zeit.

...zur Antwort
R9

Denke Ronaldo 9, aber ist immer schwierig, Spieler aus unterschiedlichen Äras zu vergleichen.

Gerd Müller hat damals alles kurz und klein geschossen, aber der Fußball war damals noch viel weniger athletisch und Stürmer hatten viel mehr Platz. Ich bezweifle, dass er heutzutage noch so viele Buden machen würde.

Am meisten Stil und technische Finesse hatte denke ich Henry.

...zur Antwort
Ja, ich war einmal dort.

Meine Familie ist damals extra dafür nach Hannover gefahren. War auf jeden Fall interessant, aber auch sehr voll.

Positiv in Erinnerung geblieben sind mir der Niederländische (coole Architektur mit den unterschiedlichen Ebenen) und der Britische Pavillon (viel Interaktivität und High-Tech). Der Deutsche Pavillon war eher langweilig.

Portugal und Litauen sind mir auch in Erinnerung geblieben, weil sie so klein und niedlich waren. Litauen sah aber zumindest von außen cool aus.

Ich erinnere mich auch, dass wir für eine Vorführung 1,5 Stunden angestanden sind. Die war dann eher so lala.

...zur Antwort

Die Bahn ist top, aber hat es durch ihre rasanten Richtungswechsel bei recht kompaktem Layout schon in sich. Sie ist auch etwas ruppig. Blue Fire ist wirklich eine Kaffeefahrt dagegen. 😏

Die 105 Grad am Anfang sind für mich aber das geringste "Problem". Das ist wahrscheinlich superindividuell, aber ich finde das eines der Highlights der Bahn. Mir macht diese Hangtime richtig Spaß.

Wenn du dich als recht empfindlich siehst oder an dem Tag etwas angeschlagen bist, solltest du vielleicht auf die Fahrt verzichten. Ansonsten trau dich ruhig. Vielleicht fährst du sie nicht als allererstes, damit du dir nicht den Tag versaust, wenn sie dir doch zu heftig sein sollte. Aber Angst brauchst du keine haben.

Kleiner Tipp: Ich hatte das Gefühl, dass es auf den inneren Plätzen ein wenig sanfter ist, weil das Drehmoment natürlich geringer ist als außen. Du kannst aber leider nicht immer beeinflussen, wo du sitzt.

...zur Antwort

Ich würde sagen, es gibt unterschiedliche Arten von Kreativität. Es muss absolut nichts Künstlerisches sein. Es kann zum Beispiel auch kreative Herangehensweisen an Probleme geben.

Bei künstlerischen Tätigkeiten wie Zeichnen, Malen oder auch Improvisieren an einem Instrument wird glaub ich oft überschätzt, wieviel Anteil "kreatives Talent" an der Leistung hat und wieviel einfach Übung ist. Wenn man grundlegende Techniken beherrscht und schon viele hundert Stunden mit der Kunst verbracht hat, fällt es natürlich auch leichter, aus dem Nichts etwas neues zu erschaffen. Selbst wenn man eine originelle Idee hat, wird man sie ohne die Beherrschung der entsprechenden Werkzeuge nicht zu Papier oder auf die Tasten/Saiten bringen können.

Trotzdem gibt es natürlich sowas wie kreatives Talent. Mancher ist technisch in einer Tätigkeit spitze, kann aber nur den Stil anderer kopieren und mancher erschafft etwas, was so noch nicht da gewesen ist und die Leute berührt oder zum Nachdenken anregt.

...zur Antwort

Ich hab mir in meinem Obsidian Notebook wichtige Shortcuts und Tastenkombinationen für Sonderzeichen notiert. Da guck ich bei sowas jetzt immer nach, bis ich es hoffentlich irgendwann nicht mehr muss.

...zur Antwort

Wie ich von einigen Lehrern im Bekanntenkreis weiß, ist das Abitur heutzutage eben absolut kein Nachweis der Eignung für ein Studium mehr. In vielen Fällen ist es leider nicht mal mehr der Nachweis für grundlegendes Leseverständnis.

Die Schulen haben eben kein Interesse daran, dass viele Schüler durchfallen und die durchschnittlichen sprachlichen und naturwissenschaftlichen Kompetenzen sind in den letzten Jahrzehnten nicht gerade besser geworden. Die Gründe dafür sind aber eine eigene Diskussion.

...zur Antwort

Es gibt Tierärzte, die ehrenamtlich verletzte Wildtiere versorgen. Vielleicht gibt es bei dir in der Gegend auch jemanden? Da könntest du das Tier hinbringen, wenn dir nochmal so etwas passieren sollte. In großen Städten wird es aber sicherlich einfacher, solche Ärzte zu finden.

Ansonsten könnte sich ein Jäger darum kümmern, wenn es da einen gibt. Der wird aber vermutlich nur das Tier von seinen Qualen erlösen… 😕

...zur Antwort

Mir klingt es noch ein bisschen zu „leer“. Du hast zwar einen Bass, aber der ist ja relativ hoch und hier eher Teil der Melodieführung als der Rhythmusgruppe. Ein paar richtig tiefe Basstöne darunter könnten dem Ganzen vielleicht mehr Druck und Volumen geben.

Der kann auch ganz dezent sein, so dass er die anderen Instrumente möglichst nicht überdeckt. Probier es gerne mal aus - den Bass nimmt man bei vielen Stücken eher unterbewusst wahr, aber es macht einen Riesenunterschied, wenn man ihn auf stumm schaltet!

Könnte mir auch ein flächiges Pad ganz gut dazu vorstellen, sodass das Stück etwas mehr Farbe bekommt. Im Hochtonbereich wäre sicher noch Platz dafür.

...zur Antwort

Voraussichtlich Adept am 14.12. in München. Hab sie schon dreimal live gesehen und fand es immer super, freue mich deshalb sehr darauf.

Davor kämen noch ein paar andere Bands nach München, die ich mag, aber nur als Support… Bin mir noch unschlüssig, ob ich bereit bin, mehr für die Tickets zu zahlen für ein kürzeres Set…

...zur Antwort

Kümmere dich nicht, was andere sagen! Es gibt wenige Hobbys, die so sinnvoll sind wie Musikmachen und Aufnehmen. Du betätigst dich kreativ und verbesserst dein musikalisches Verständnis, vielleicht schreibst du auch noch Texte und feilst so an deinen sprachlichen Fähigkeiten. Dazu lernst du viel über Audio und die damit verknüpfte Technik.

Du musst doch überhaupt nicht mit dem Anspruch an die Sache rangehen, deine Musik zu veröffentlichen und reich und berühmt zu werden. Wenn du anfängst wird eh das meiste, was du produzierst, mäßig gut klingen und das ist voll ok. Ist einfach ein sehr komplexes Skillset und erfordert viel Wissen und Übung.

Und auch wenn du nur für den Spaß an der Freude produzierst ist das 100x sinnvoller als am Handy zu hängen oder Netflix zu bingen.

...zur Antwort

Das ist echt eine blöde Situation. An seinem eigenen Geburtstag möchte man sich ja mit Menschen umgeben, die einem gut tun. Und da solltest als allererstes du gefragt werden, wie du den Tag planen möchtest!

Kannst du vielleicht deiner Mutter anvertrauen, wie du dich fühlst? Wenn sie anders drauf ist als der Rest der Familie hat sie vielleicht Verständnis und hilft dir.

Ihr müsstet das Familientreffen ja nicht offiziell aus diesem Grund absagen. Vielleicht könnt ihr es anders begründen und sagen, dass das Familientreffen demnächst mal nachgeholt wird.

...zur Antwort