Ist der Rundfunkbeitrag zu hoch?
Netflix kostet schließlich weniger
51 Stimmen
18 Antworten
Fakt ist: Das ist nicht viel Geld. Was wir alles für Konsum rauswerfen ist fataler. Und sozial schwächere sind eh befreit.
Nur das System ist scheiße, wie die einen dazu drängen, unangenehm. Für welche Sendungen das Geld so weggeworfen wird, auch nicht meine Welt.
- es gibt zu viele Sender UND vor allem jede Menge teurer Produktionsfirmen
- ARD und ZDF beschränken sich nicht darauf, Informationen oder Kulturelle Sendungen zu machen, sondern produzieren für teures Geld jede Menge Filme und Serien
- Die Gehälter sind astronomisch (Ich glaube Burow allein verdient 600.000 Euro)
Wenn ARD und ZDF da die Kosten verringern würden, könnte man die GEZ wieder auf ein Niveau bringen, wo die Gebühren von der Mehrheit der Bevölkerung akzeptiert würden
Für den Preis hab ich Netflix und Spotify am Start. Politisch Neutral sind die Sender auch nicht mehr und Informationen bekomme ich im Internet auch kostenlos.
LG
deutlich zu hoch, der Grundversorgungsauftrag wird maximalst übererfüllt.
Abschaffen von ZDF, allen Spartenkanälen, zusammenfassen der regionalprogramme in 4 regionalgeselschaften, selbe bei Radio.
5€/Monat sollten ausreichen, hauptsächlich nachrichten & politische bildung. Für alles ander gibt es genug möglichkeiten im freien Markt.
Es ist für mich einer der größten legalen Verbrecher Vereine, die es gibt.
Ich schaue überhaupt kein Fernsehen, höre auch kein Radio und trotzdem ist jeder dazu verpflichtet die hohen Gebühren zu bezahlen, was eine absolute Frechheit in meinen Augen ist.