Sollte die Verpflichtung zum Rundfunkbeitrag abgeschafft werden?
82 Stimmen
14 Antworten
Es sollte schon einen öffentlich rechtlichen Rundfunk geben, aber eben mit absolut neutraler Berichterstattung.
Besondere Schnörksel braucht man nicht.
------------------------
Man kann also den Rotstifft tanzen lassen, besonders in den obereren Etagen, wo man sich Gehälter vom 10 fachen des Bundeskanzlers gönnt.
Solche Wucher-Kandidaten sollte auch von den Landes- und schlussendlich vom Bundesrechnungshof zur Rechenschaft gezogen werden - am Besten gleich rückwirkend bis 1980, als der Wucher losging.
Gerade weil sie kommunisten unterstützen 😂
Und ihr wisst was Kommunisten wollen. Ran ans Privatvermögen.

nicht mehr zeitgemäß. Mindeststruktur Steuerfinanziert als Grundlage falls es mal wieder nötig sein sollte. Weder verlangt Art 5 GG einen ÖR (wie immer wieder argumentiert wird), noch ein anderes Gesetz.
Der Beitrag kann und muss abgeschafft werden, der ÖRR auf 3 Programme und ein Radio pro Bundesland reduziert werden. Das kann man dann auch über Werbung finanzieren. Schaffen ja andere auch.
Der Rundfunkbeitrag sollte als Pflicht abgeschafft werden. Wenn die Rundfunksender unbedingt Geld brauchen, dann sollten ihre Sender verschlüsseln.
Gründe für die Abschaffung sind:
Zwangssystem, Ungerechtigkeit durch Erpressung, Manipulation durch Behauptung allein das Monopol zur objektiven Berichterstattung zu haben, Meinungsmacht der Berichterstattung, Maßlosigkeit der Finanzierung ihrer Bosse, Staatskonformität, Parteilobbyismus, Rechtsausleger, Systemprofiteuere, Überversorgung.
Mehr Infos unter: https://rundfunk-frei.de/rundfunk-frei_10_gruende_ativ_zu_werden.html