Ist der Mensch Egoist?
Ich habe vor einiger Zeit mit einer Person ein Gespräch geführt, welche von sich als Egoist überzeugt ist, dies aber nicht zwingend als etwas schlechtes angesehen hat.
Ich selbst bin der Überzeugung, dass Egoismus zwar grundlegend wichtig für den Erhalt des Individuums ist, jedoch der Mensch auch rein Altruistisch handeln kann.
Im folgenden nehme ich diese Definition für Egoismus:
Egoismus wird allgemein als das Streben nach dem eigenen Vorteil auf Kosten anderer definiert. Es handelt sich um eigennützige Verhaltensweisen oder Einstellungen, die den eigenen Nutzen als Grundlage für das Handeln haben. Egoismus kann sich in verschiedenen Formen äußern, von der Vernachlässigung der Bedürfnisse anderer bis hin zur aktiven Schädigung anderer, um eigene Ziele zu erreichen.
Wie ist eure Meinung?
Bitte lasst gerne ein Kommentar da und teilt eure Begründung oder Interaktionen :)
Vielen Dank!
6 Stimmen
7 Antworten
Die Definition von Egoismus, die Altruismus umfasst, ist sinnlos und inhaltsleer. Weil sie alle Unterschiede im Verhalten gegenüber anderen verwischt.
Egoismus beruht auf Vereinzelung. Als ob man eine Welt für sich hätte.
Altruismus dagegen ist Liebe und Verbundenheit, man sieht sich als Teil des Lebens um sich herum. Indem man das fördert, verbessert man natürlich auch sein eigenes Leben.
Das ist die TOP-Antwort, Machtnix = "Egoismus beruht auf Vereinzelung. Als ob man eine Welt für sich hätte. Altruismus dagegen ist Liebe und Verbundenheit, man sieht sich als Teil des Lebens um sich herum. Indem man das fördert, verbessert man natürlich auch sein eigenes Leben."
Der Mensch kann oder sollte kein Egoist sein, weil er von vielen anderen Menschen abhängig ist, die alle andere Spezifikationen haben als er selbst.
Das bedeutet der Mensch muss zwangsweise mit anderen Menschen auskommen.
Dahingegen ist jeder Mensch aber auch als Individuum geboren worden.
Jeder Mensch ist also gleichzeitig Egoist + kein Egoist.
Die gegenseitige Abhängigkeit bewegt sich parallel zur Individualität des Menschen.
Aus dem Grund wirst du stets zwischen den deinen vorangegangen Antworten hin und her schwanken.
Wir möchten gern individuell sein, aber sind gleichzeitig auch abhängig voneinander.
Egozentrik ist die Paranoia der Menschheit, mit Gier u Neid. _ Ego ist die Erbsünde, Geschichte von Eden.
Ego als Diener ist brauchbar. Zum Herrn gemacht, spielt es den King über seinen Eigentümer. Denn das Ego ist eigenständig. Ihm ist sein Eigentümer egal. Egozentrik macht krank, erschafft -⬇️Nocebo, Krankheiten und Unheil aller Art, sich, anderen und im Kollektiv die Katastrophen u Kriege. (Gott machte den Menschen nach seinem Ebenbild, Agape, Hl. Geist. Nicht alter Mann.)
Das Ego und Egoismus aber braucht der Mensch
- Um sich das Selbst, innen, das Innere Juwel 💎, die Persönlichkeit, zu erschaffen. (Mancher ist noch mit 80 innen hohl u leer, nur Person, geblieben. Keiner zuhause im Körperhaus.)
- Um Selbstschutz u Selbstliebe zu lernen.
Altruistisch, stoisch meint Rom, um Gläubige in Abhängigkeit zu halten, wegen Sündenfreikaufen. Geld, Profit. _ Sie predigen Wasser, trinken selber Wein = scheinheilig.
Es geht bei allem
- Um Bewusstheit
- Verantwortung, in Wahrheit, Gerechtigkeit
- Selbst Sein, statt Ego bequemes Ausnutzen.
Denn alle/alles ist 1Geist, 1Leben.
Ich bin Leben, inmitten von Leben, das leben will. _ In +⬆️ Placebo, HEILig = HEILe halten.
Altruistisch ist falsch. Denn der Urgrund gibt gerne alles, auch: Heilen, Fülle, Wunder. _ Er gibt aber so, wie jeder ihm gibt. _ Das Universum ist verpflichtet so zu geben, wie wir SIND, wie wir selber ein + oder - Schöpfer sind.



Im Grunde steckt in uns allen irgemdwo der Egoist. Selbst wenn du jemandem auf der Strasse Geld gibst, machst du das nicht nur aus reiner Nächstennähe, sondern weil es dir ein gutes Gefühl gibt, wenn du jemandem hilfst. Wie heisst das Zitat doch gleich: Tu so viel Gutes, wie du kannst und mach so wenig Gerede darüber, wie nur möglich.
Ich würde eher auf eine andere Betrachtungsebene wechseln, und fragen, ob Mensch, wenn er die Auswahl hat, bei gleichem Ergebnis für sich selbst, ob er egoistisch handeln will oder nicht. Und da wird, wenn sich kein Nachteil ergibt, das egoistische Handeln, aus innerem Antrieb, also "Freude daran", in ziemlich engen Grenzen halten.
Sobald man den Faktor von Nachteilen, durch nicht egoistisches Verhalten, mit einbezieht, sollte man auch die Nachteile benennen. Sonst ist jegliche Antwort darauf, wie; "Wie wird das Wetter? Es wird Wetter geben".