Isst du gerne Mohnkuchen oder Mohnbrötchen? Ist dir bewusst, dass es angeblich, bei Drogentests auf Opiate zu positiven Resultaten führen kann?
Auch wenn der Opiatgehalt im ungefährlichen Bereich bleibt, kann er bei Drogentests auf Opiate mit Hilfe von Urinproben zu positiven Resultaten führen. Es ist dann nicht zu unterscheiden, ob die Alkaloide durch Rauschgiftkonsum oder den Verzehr mohnreicher Nahrungsmittel aufgenommen wurden. In deutschen Gefängnissen ist aus diesem Grund der Verzehr von mohnsamenhaltigen Speisen untersagt.[38] Gleiches gilt in der Regel für Krankenhausstationen im Rahmen von Entzugstherapien
15 Stimmen
5 Antworten
Beides esse ich mit großem Genuss!
Und "falls" ich mal eine Blutprobe abgeben muss, weise ich darauf hin und dann ist das meine geringste Sorge!
Nicht angeblich sondern tatsächlich. Spätestens zwei Stunden nach dem Verzehr und längstens zwei Tage danach kann Morphinkonzentrationen im Urin festgestellt werden.
Aber da man davon weder berauscht noch abhängig wird ist das nur relevant wenn ein Drogentest ansteht.
Ja, das ist mir bewusst. Es ist mir aber gleichzeitig vollkommen gleichgültig.
Ich esse was ich mag. Drogentests hatte ich noch nie!
Ist unnütz. Ich esse sinnvolle und meinem krassen Körper dienliche Dinge
Mohn ist reich an Nährstoffen wie ungesättigten Fettsäuren, Proteinen, Ballaststoffen sowie Mineralstoffen wie Calcium, Eisen, Kalium und Magnesium.