Mohn-Drogentest
Also ich habe sehr viel im Internet über Mohn gelesen. Man findet auch viel darüber das wenn man Mohn ist die schnell Drogentest positiv ausfallen können. Aber viele schreiben ja Klatschmohn hat keine Opiate nur der Schlafmohn.. Aber wieso findet man dann so viele Einträge darüber es der Test positiv ausfallen kann. Und bei dem Bild steht ja auch das Mohn nicht ganz frei von Opiaten ist, welche Mohn wird denn zum Essen benutzt wenn Klatschmohn keine Opiate enthält?
Und manche sagen auch das man sich davon nicht berauschen kann und manche schon. Oder das das Mohn jetzt irgendwie bei der Produktion "ausgewaschen" wird?
Gehe ab dem 05.01 zum Bund und da wird ja direkt nochmal gemustert und Drogentests gemacht, nicht das da der Test positiv ausfällt weil ich jetzt zu Weihnachten gerne viel Kuchen essen will. :D
Also nochmal:
1) welcher Mohn wird zum Essen benutzt wenn Klatschmohn kein Opiat hat aber man doch im Test positiv ausfallen kann wenn man Mohn ist.
2) kann man sich mit Mohn berauschen? Habe noch was von Mohn in Milch aufweichen lassen und dann die Milch trinken gehört, das kann aber zu Atmenstillstand führen.
3) wieso sagen sehr viele das der normale Mohn keine Opiate enthält
Danke im Voraus :)


5 Antworten
Mohn in allen Varianten und Wirkungen http://de.wikipedia.org/wiki/Mohngew%C3%A4chse
Sowohl Schlafmohn als auch Klatschmohn enthalten Opiate, Schlafmohn jedoch in deutlich höherer Konzentration. Soweit ich weiß, wird fast ausschließlich Schlafmohn gewerblich angebaut.
Der Anbau ist zwar in Deutschland verboten, allerdings werden die Samen aus vielen anderen Ländern importiert.
Die Samen können durch Opiate "belastet" sein, wenn sie mit dem Milchsaft der Kapsel in Berührung kommen, was bei der Ernte passieren kann, wenn auch nicht sollte.
Von Schlafmohn kann man sich berauschen, indem man aus dem Milchsaft Opium herstellt oder einen Tee aus Pflanzenteilen kocht. Das ganze ist natürlich nicht zu empfehlen, bei wilden Pflanzen lässt sich nicht sagen, wie potent sie sind und ob sie nicht durch andere Gifte oder Verunreinigungen belastet sind.
Mohn aus dem Supermarkt in Milch oder Wasser einwirken lassen haben früher Jugendliche gemacht, das kann man heute aber nicht mehr, bzw. es bringt nichts mehr, da der Mohn zu sauber ist.
Wenn du mit Mohn die Pflanzenteile direkt von der Pflanze meinst, dann geht das, ist aber relativ unüblich.
Das ganze ist mehr oder weniger ein Glücksspiel, die Wahrscheinlichkeit, dass an den Samen genug Opiate sind ist vermutlich sehr gering.
Außerdem bleibt das Problem mit der ungewissen Dosierung.
1) Zum Backen und Essen wird Schlafmohn (bzw. man sagt oft Blaumohn) genutzt. Es gibt keine andere verwendete Sorte, Klatschmohn wird überhaupt nicht verwendet. Die Opiate sind im Saft (Milch) enthalten nicht im Mohn. Der Mohn wird natürlich vom Saft getrennt und so gründlich gewaschen, dass kaum mehr Opiate im Mohn sind.
2) Zumindest gibt es von früher noch ein paar Berichte, dass man mit 1 - 2 kg Blaumohn aus dem Supermarkt eine Wirkung erreichen konnte. Aber zu einem Atemstillstand konnte das nicht führen. Heutzutage kann man sich mit gekauften Mohn wahrscheinlich nicht mehr berauschen, dafür ist der zu gründlich aufgereinigt.
3) Man berauscht sich mit frisch geerntetem Mohnsaft, direkt von den Pflanzen, indem man die Pflanzen-Kapseln anritzt und die Milch auffängt. Damit kann man sich sehr wohl berauschen kann - natürlich nur vom Blaumohn. Der im Supermakrt gekaufte Mohnenthält keine Opiate mehr.
Zum Drogentest: Esse einfach 1 bis 2 Wochen vorher keine Mohnprodukte, dann ist der Test auch negativ. Nur die immunologischen Schnelltest (Teststreifen) können falsch-positiv nach dem Verzehr von Mohnprodukten reagieren. Eine Laborchemische Untersuchung kann durch Verzehr von Mohnprodukten nicht positiv werden.
Also kann der Schnelltest positiv ausfallen weil die Milch in geringen Mengen zu dem Mohn gelingt und man das halt isst?
Ja, das kann durchaus passieren, je nachdem wie viel Mohn man ist und wie schlecht die Schnelltests sind.
Zu dem 2. Foto
Mohnbrötchen sind harmlos Laut Wilhelm Schinkel von der Bundesopiumstelle muss jedoch niemand auf sein Mohnbrötchen zum Frühstück verzichten. Die schwarzen Körnchen, die Samen der Mohnpflanze, gelten als harmlos. Ganz frei von Opiaten sind sie aber auch nicht. "Wer drei Stück Mohnkuchen verdrückt hat, sollte besser nicht in eine Polizeikontrolle geraten", meint der Experte in der neuen Ausgabe von daheim in Deutschland aus dem Verlag Reader's Digest. Das Ergebnis einer Urinprobe könnte den Autofahrer in Erklärungsnot bringen.
Ich hatte mal zum spaß einen Schnelltest gemacht: 1 Mohnjoghurt. Der Test war positiv!
Naja meine Mutter halt lecker Mohnstollen gebacken -.- und in 2 Wochen hab ich wieder ein Drogentest (Urinprobe) weil ich nochmal gemustert werde.
Hm ja habe halt auch gelesen das viele Jungendliche Mohn in Milch weichen lassen und dann die Milch trinken.?