Medikament umstellung von paroxetin auf floroxetin in Kombination mit Elontril "borpopion"?Bitte um schnelle Antwort?
Medikament umstellung von paroxetin auf floroxetin in Kombination mit Elontril "borpopion"?

Hallo ich habe eine frage die mich sehr quält

Ich neheme momentan 20 mg paroxetin am Tag

Und möchte mein Medikament wechseln weil die Nebenwirkungen sehr nervig sind und ich mich nicht mehr real fühle so als wäre ich kurz aus der Welt genommen wurden und in Watte gepackt und schaue mir selbst von oben zu

Ich bin sehr müde und schwach und mir fehlt es schwer mein Leben auf die Reihe zu kriegen da ich immer so kaputt bin

Zu mir ich bin john 22 jahre alt 178cm groß und 126 kg also übergewichtig was auch kam durch das paroxetin

Deprisonen

Angst störungen "parnik "

Soziale fobie und angst mit dem öffentlichen zu fahren

Ich kann bei meiner Ärztin keine Medikamenten umstellung machen weil sie zu wenig Zeit hat und deswegen sollte ich in der pia vivantes gehen .... aber leider sind die überfüllt und haben zu wenig Personal momentan das die nicht mal in der Lage sind eine warte liste zu führen oder jemand neuen rauf zu setzten

Ich habe zum Glück jemanden gefunden ..er ist aber leider nur ein praktischer artz dem mein leiden mit nimmt und deswegen will er mir helfen. Er kommt morgen zu mir zum hausbesuch und will mich umstellen und mir neue Medikamente verschreiben die in Vergangenheit gut geholfen haben

Nun dann

Ich soll ab morgen kein paroxetin mehr nehmen und stattdessen fluroxetin wegen meine parnik ataken und angst zustände nehmen er meinte ein Wechsel von heute auf morgen sei nicht schlimm da sich die Medikamente sehr ähnlich sehen..... jetzt habe ich Angst weil es heißt doch man soll es immer erst auschleichen lassen

Naja und eine Woche später soll ich zusätzlich für denn Antrieb elontil nehmen 150 mg

Ich habe angst das mir was passiert und wollte wissen ob jemand das gleiche durch gemacht hat oder ahnung hat oder sich für mich belesen kamm im Internet da mir vieles spanisch vorkommt

Vielen Dank

...zum Beitrag
auf morgen sei nicht schlimm da sich die Medikamente sehr ähnlich sehen..... jetzt habe ich Angst weil es heißt doch man soll es immer erst auschleichen lassen

Du kannst Paroxetin direkt durch Fluoxetin ersetzen, die sind sich wirklich so ähnlich, dass es keine Absetzerscheinungen geben sollte.

Naja und eine Woche später soll ich zusätzlich für denn Antrieb elontil nehmen 150 mg. Ich habe angst das mir was passiert und wollte wissen ob jemand das gleiche durch gemacht hat oder ahnung hat oder sich für mich belesen kamm im Internet da mir vieles spanisch vorkommt

Das ist eine vollkommen gängige und sehr wirksame Kombination. Da gibt es nichts was Dir spanisch vorkommen sollte.

Gruß Chillersun

...zur Antwort

Hey,

bei RLS und extremer Unruhe gibt es nichts an rezeptfreien Mitteln, was helfen würde. Versuche es mal mit Sport und Entspannungsübungen.

Spreche mit deinem Arzt über deine Therapie. 1 mal die Woche Midazolam ist schon sehr fragwürdig bei RLS und extremer innerer Unruhe. Außer du hast es nur 1 mal die Woche, dann ist es eine prima Therapie.

Melatonin hilft nicht bei Unruhe und auch nicht bei RLS, aber beim Schlafen.

...zur Antwort

Der Entzug beim Runterdosieren ist nicht besonders stark, verglichen mit einem kalten Entzug.

Wird langsam genug und in kleinen Schritten runterdosiert hat man gar keinen Entzug. Leider ist das runterdosieren nur so gut wie die Darreichungsform und der Plan vom Arzt. Warum Darreichungsform? Weil für viele Opioide die kleinste erhältliche Dosis noch Entzugserscheinungen verursacht.

...zur Antwort

Hi,

Nein, du solltest keinen Alkohol trinken.

Thyroxin: keine Interaktion mit Alkohol

Dociton: geringe Interaktion mit Alkohol oder der Krankheit für die Dociton verordnet wird (Herz- und Blutdruck).

Valproinsäure/Valproat: bei der Einnahme solltest du keinen Alkohol trinken. Erstens interagiert Valproat mit Alkohol in moderater Weise - sowohl ZNS-Dämpfung, als auch Lebertoxizität (siehe dazu Wikipedia) und zweitens wird Valproat für Krankheiten verordnet bei denen man strikt auf Alkohol verzichten sollte: Epilepsie, bipolare Störung, Migräne, etc.

...zur Antwort

Nein, keines der Arzneimittel verändert die Wirkung von MCP.

Aber Novaminsulfon und Ibuprofen solltest du versuchen nicht gleichzeitig einzunehmen.

Lefax wechselwirkt hingegen mit gar nichts, das ist einfach nur Öl, was dafür sorgt, dass alles etwas schmieriger ist, besser rutscht und keine Schäume entstehen. Hilft v.a. gegen Völle und Blähungen.

...zur Antwort

Nein, noch nicht mal Ansatzweise. Steht auch so im Wikipedia-Artikel ;-)

It is important to note that mithridatism is not effective against all types of poison [...] Due to all these reasons, there are only a few, if any, practical uses of mithridatism.

Bei vielen giften funktioniert es nur bedingt oder gar nicht.

...zur Antwort

Du kannst zuhause nicht einfach eine quantitative Analyse machen.

Aber durch einfache Rechnung kannst du dir die "maximal möglich enthaltene" Menge an Paracetamol überschlagen.

a) Löslichkeit von Paracetamol ist bei 25°C 15g/L, d.h. bei 35 mL Wasser lösen sich maximal 500 mg Paracetamol. Hingegen können sich in 35 mL Wasser 14.000 mg Codein lösen.

b) Wenn dir am Ende 500 mg Substanz übrig bleiben, kannst du nicht mehr als 500 mg Paracetamol haben.

Übrigens Paracetamol ist nicht schlimm für den Körper, solange es nicht überdosiert wird.

...zur Antwort

Im allgemeinen ist Ixel 25 mg sehr gut verträglich, ungefähr so verträglich wie SSRIs und SNRI's. Es zählt zu den besser verträglichen Antidepressiva. Nebenwirkungen werden aber auftreten, insbesondere zu Beginn, klingen aber nach spätestens 5-7 Tagen ab.

...zur Antwort

Bei Schnelltests/Urintests - wird allgemein nachgewiesen, dass Benzodiazepine im Urin sind. Hierbei schlagen aber auch nicht alle Benzodiazepine an.

Bei der Chemisch-toxikologischen Untersuchung von Blut/Urin/Haaren im Labor kann man die einzelnen Wirkstoffe klar nachweisen und voneinander unterscheiden. Aber auch hier wird nicht auf alle Benzodiazepine geprüft. Ein Auszug bsp. von LADAR für einen Abstinenznachweis:

Diazepam (50) 50 Nordiazepam 50 50 Oxazepam 50 50 Alprazolam 50 Hydroxy-Alprazolam 50 Bromazepam (50) 50 Hydroxy-Bromazepam 50 Flunitrazepam 50 7-Aminoflunitrazepam 50 50 Lorazepam.

Was hingegen nicht nachweisbar ist, ob das Diazepam jetzt von Ratiopharm, Stada oder Roche war.

...zur Antwort

Du solltest ja schon einem Arzt mehr vertrauen als fremden im Internet.

Tollwut und Hep. A solltest du auf jeden Fall machen. Obwohl du auch Tollwut nicht unbedingt brauchst, wenn du keine Tiere anfasst.

Typhus brauchst du nur wenn wirklich mangelnde Hygiene bei Langzeitaufenthalten herrscht. Bei Tourismus-Urlauben ist es nicht erforderlich.

Hep. B wird über schmutzige Nadeln beim Drogenkonsum, Blutkontakt und sexuell übertragen. Ungefähr so wie HIV. Wenn du keinen ungeschützten Geschlechtsverkehr hast oder Drogen konsumierst, brauchst du keine Hep. B Impfung. Erst Recht nicht bei nem Urlaub. Bei nem Langzeitaufenthalt kann man es hingegen durchaus in Betracht ziehen.

...zur Antwort

Zucker ist nicht grundsätzlich schädlich. Ein übermäßiger Verzehr allerdings schon. Ein Ausweichen auf zuckerfreie Produkte kann daher durchaus Sinn machen.

Und ja, weniger zunehmen tut man, wenn man die Kalorienaufnahme und den Zuckerkonsum verringert.

Trotzdem ist auch Cola Zero kein gesundes Getränk. Aber auch kein bedenkliches, wenn man es in Maßen trinkt.

Sollte jemand mit dem esoterischen Argument kommen Aspartam sei gesundheitsschädlich, lies einfach den Wikipedia Artikel zu Aspartam:

https://en.wikipedia.org/wiki/Aspartame

...zur Antwort

Sertralin hat den gleichen Wirkmechanismus wie Fluoxetin. Das Wirkungs- und Nebenwirkungsprofil sind äußerst ähnlich. Wahrscheinlich wirst du keinen oder kaum einen Unterschied spüren.

Zum Thema QT-Verlängerung: Sertralin ist da auch nicht besser als Fluoxetin. Lass die QT-Veränderungen daher auf jeden Fall auch bei Sertralin überprüfen.

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/24259697

...zur Antwort

Zunächst einmal: man sollte nicht von seinen eigenen Vorlieben auf andere schließen. Nur weil Dir keine Schokolade schmeckt, heißt das nicht, dass es ekelhaft ist oder es andere nicht mögen dürfen.

Zu hochprozentigen Spirituosen und wie man sie trinkt:

1) Eine gewisse Qualität ist dem Geschmack dienlich. Der deutsche Spirituosenmarkt wird großteils von Billigalkohol dominiert. Der teuerste Rum/Gin/Vodka liegt im Rewe im Bereich von 15€-20€ - im internationalen Vergleich sind das günstige, adäquate Marken die man nur zum Mischen für Cocktails nimmt. Aber nicht zum pur trinken. Jameson Whiskey oder Bombay Gin pur trinken? Das macht man nicht. 10€ Birnenschnaps pur trinken? Würg, sorry jedem Kenner wird da schlecht. Der Schnappo wird höchstens auf Familienfeiern von Oma rausgeholt - auf die alten Zeiten. Aber Genuss ist das nicht.

2) Verdünnen. Es gibt eher wenige Spirituosen die man unverdünnt trinkt. Alkohol schmeckt ab einer gewissen Konzentration immer ein wenig unangenehm und brennend. Daher verdünnt man, meistens mit Wasser oder mit Eis (welches schmilzt). Der Whiskey ist zu scharf? Schütte etwas Wasser rein.

3) Kleine Schlücke. Man Haut kein 30 ml auf einmal weg, sondern nippt mit jedem Schluck 1-2 ml. Gerade genug um die Aromen im Mund wahrzunehmen, aber noch zu wenig als dass der Alkohol scharf schmeckt.

Bei Weinen ist es ähnlich. Kauf keinen 3€ Wein, sondern vielleicht mal einen 10€ Wein. Oder lass dich beraten.

...zur Antwort

Rezeptorprofil, Pharmakokinetik und Nebenwirkungen. Gründe die Buprenorphin für Narkosen uninteressant machen:

  • es wirkt viel zu lange. Eine normale Dosis wirkt bis zu 48 h und länger.
  • Buprenorphin sediert sehr wenig und wirkt wenig hypnotisch. Eine Überdosis führt beispielsweise nicht dazu, dass man einschläft. (was bei anderen Opioiden der Fall ist)
  • das Rezeptorprofil, aber dazu kann ich nichts genaueres sagen
Bei gesunden Versuchspersonen führte Sufentanil im Vergleich mit Fentanyl zu einer stärkeren und länger anhaltenden Analgesie bei geringerer und kürzer anhaltender Atemdepression. [5] Die Ursache könnte auf einer höheren Affinität von Sufentanil zum µ 1-Subrezeptor und vergleichsweise niedrigerer Affinität zum µ 2-Subrezeptor beruhen, da die Analgesie vor allem über µ 1-Subrezeptoren, die Atemdepression dagegen vorrangig über µ 2-Subrezeptoren induziert wird.

Hier gehts zwar nicht um Buprenorphin, aber hier kannst du sehen, welche Unterschiede bei anderen Opioiden ins Gewicht fallen können.

...zur Antwort

Das ist ein Nahrungsergänzungsmittel oder ein Supplement. Wahrscheinlich irgendeine Depot-Form, vielleicht Vitamin A-Z o.ä.

Arzneimittelhersteller verwenden keine vollständig durchsichtigen Kapseln, sondern komplett farbige, oder halbfarbige.

Und Drogen sind es nicht, da kein Untergrundlabor eine Depot-Form mit Kügelchen herstellt.

...zur Antwort

Grundsätzlich kann jeder Arzt Arzneimittel "Off-Label" verordnen, aber es gibt keine Möglichkeit Ärzte zu finden die besonders gerne Off-Label verordnen.

Die Off-Label Verordnung in sehr speziellen Fällen sollte bei dir von einem Facharzt vorgenommen werden der sich gut mit der aktuellen Datenlage auskennt.

Die Verordnung von Off-Label kann erfolgen, wenn es eine gewisse wissenschaftliche Evidenz für die Verordnung gibt, dazu zählen v.a. klinische Studien oder Empfehlungen von Gesundheitsinstituten. Konkret:

Die ärztlichen Fachgesellschaften empfehlen,  Off-Label-Verordnungen nur auf Basis von gültigen  Leitlinien, Empfehlungen oder von anerkannter  wissenschaftlicher  Literatur durchzuführen. An die  Aufklärung der Patienten werden ebenfalls zusätzliche Anforderungen gestellt.

Versuche mal herauszufinden was in den aktuellen Leitlinien steht oder ob es wissenschaftliche Literatur zu deinem Fall gibt. Ist das nicht der Fall, stehen Chancen für eine Off-Label Verordnung sehr schlecht.

...zur Antwort