Hört Ihr Euch weiter Musik von Straftätern an sobald Ihr es erfahren habt?

Ja 67%
Nein 33%

15 Stimmen

5 Antworten

Ja

Hallo XGerechtigkeitX!

Was hat denn denklogisch A mit B zu tun?

Musik hat doch nichts mit dem Privatleben oder anderen Dingen, die ein Mensch (nicht) macht, zu tun. Ich höre Musik nicht, weil Person xyz so lebt, wie es mir oder der Masse passt, sondern wegen der Musik an sich. Entweder mag ich die Musik oder nicht. So einfach.

Des Weiteren gebe ich auf "Hörensagen" gar nichts.
Es wird viel behauptet. Solange ich nicht dabei war, keine Akteneinsicht habe
oder die "Wahrheit" kenne, halte ich mich bedeckt und sage gar nichts. Wie viele Fehlurteile oder Anschuldigungen (tatverdächtig) gab es denn schon? Die Masse hört immer irgendetwas, mischt sich ein, bildet sich ein Urteil, hat aber unterm Strich weder Ahnung noch ist kompetent involviert. Mich interessiert es nicht, da ich nicht dabei war und es nicht "wissen" kann.

Bei Rammstein und Co. war es doch auch so gewesen. Was für ein Drama.
Mich interessiert es nicht. Ich mag Rammstein bzw. die Musik nach wie vor.

Es gilt auch für Puff Daddy (Sean Combs) und andere Künstler, Stars etc.

Das Problem mit der Masse und der Logik ist, dass viele Firmen, Menschen usw. "Dreck" am Stecken haben, aber die Masse es nur vom Wissen bzw. der Kenntnisnahme abhängig machen. Unlogisch. Viele Firmen und Menschen haben Dreck am Stecken, aber es ist egal, da man es nicht weiß. Denklogisch kann man sich aber "denken", dass mit Macht & Geld diverse Möglichkeiten entstehen.

Und, ein Talent wird ja nicht weniger, wenn die Person "schlecht" ist.

Ich trenne da strikt zwischen Business, Künstler und Privatperson!

Und zwecks finanzieller UNterstützung ist es bei fast allen Künstlern, die betroffen sind, so, dass diese schon genug Millionen oder Milliarden "Vermögen" haben, sodass Einkommenseinbrüche nichts ausmachen oder diese Menschen auf weitere Unterstützung angewiesen sind. Selbst wenn Menschen boykottieren, würden Superreiche dies nicht spüren. Insofern bringt boykottieren nichts.

Der "Ruf" ist dann eine andere Sache!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

XGerechtigkeitX 
Beitragsersteller
 14.09.2025, 19:19

Ne jetzt zum Ernst: Ausgehend von schweren nachgewiesenen Straftaten ist es für mich zum Beispiel persönlich ein Konflikt Musik von einem der Kinderpornos verteilt anzuhören. Wenn’s nur ein Kaugummi im Supermarkt war kann ich es mit meinem Gewissen vereinbaren.

XGerechtigkeitX 
Beitragsersteller
 14.09.2025, 19:16

Es sind beides denklogisch Buchstaben, gehören zum ABC! Man bin ich lustig 🎊😃

Ja

Selbstverständlich. Ich trenne Kunst und die Person dahinter

Ich versuche das Thema mal aus anderer Sicht erläutern an einem Beispiel: Ich habe eine CD eines niederländischen Sängers namens Frank Masmeijer, der in den 90ern recht schöne Popmusik gemacht hat und auch in Deutschland ein paar Fans und TV-Auftritte hatte. Der Typ hockt wohl seit einiger Zeit im Knast wegen Drogen oder war deswegen länger inhaftiert, genau weiß ich es nicht - ich höre die Musik weiterhin gelegentlich, weil mir das gut gefällt. Da mache ich keinen Unterschied.

https://www.youtube.com/watch?v=qOejS3KjQis

Wenn Star XYZ sich allerdings als Kinderschänder, Mörder usw. entpuppen würde, wäre ich anderer Ansicht und würde das doch überdenken - das ist was anderes wie ein Holländer, der mit Drogen dealt oder unter Drogen Auto fährt und gegen Gesetze verstößt oder irgendein Schlagersänger wie zum Beispiel dieser Michael Wendler, der zwar merkwürdige Sachen loslässt (am Ende zählt aber trotz allem Meinungsfreiheit und was er sagte, war zwar makaber und auch für mich nicht nachvollziehbar, aber es war in dem Sinne nicht illegal), aber im Endeffekt keinen verprügelt, keinen getötet und keinen missbraucht hat. Vor allem bei Kindern und Jugendlichen hört für mich aller Spaß auf, das geht gar nicht.


XGerechtigkeitX 
Beitragsersteller
 14.09.2025, 19:01

Stimmt hätte vielleicht paar Fälle auflisten sollen :D wenn da nur die Person selbst zu schaden gekommen Ist, passt es eigentlich

Ja

Selbstverständlich würde ich das, denn zwischen Künstler und Person sollte man immer trennen.

Es kommt auf die Straftat an


XGerechtigkeitX 
Beitragsersteller
 14.09.2025, 18:59

Geht einfach von dem schlimmsten aus wie Menschenhandel, Vergewaltigung, besitz von Kinderporno usw