Meinung des Tages: Reicht der Warntag aus, um Funktionen für den Ernstfall zu testen?

(Bild mit KI erstellt)

Um 11 Uhr haben viele Handys im Deutschen Netz geklingelt - denn es ist bundesweiter Warntag...

Warum der Warntag wichtig ist

Am Bundesweiten Warntag am 11. September 2025 testen Bund, Länder und Kommunen erneut ihre Warnsysteme für Krisen- und Katastrophenfälle. Ziel ist es, Alarmkanäle wie Sirenen, Warn-Apps, Rundfunk und Neuerungen wie Cell Broadcast unter realistischeren Bedingungen auszuprobieren und zugleich die Bevölkerung für Warnung und Eigenvorsorge zu sensibilisieren.

Was schon funktioniert und wo es hakt

Die Idee, unterschiedliche Warnkanäle – analog und digital – regelmäßig auf die Probe zu stellen, ist grundsätzlich gut. Technologien wie MoWaS (Modulares Warnsystem) und Cell Broadcast bieten großes Potenzial, Menschen auch dann zu erreichen, wenn klassische Mittel versagen.

Doch es gibt auch Schattenseiten: In manchen Regionen sind Sirenen veraltet oder gar nicht mehr vorhanden. Überlastete Netze, Zuständigkeitsprobleme zwischen Bund, Ländern und Kommunen sowie fehlende Klarheit, wer für welchen Teil des Warnsystems verantwortlich ist, sind wiederholt kritisiert worden

Warum mehr als Technik nötig ist ChatGPT: Warum mehr als Technik zählt

Der Warntag darf nicht nur ein technischer Test bleiben. Wichtig sind auch Aufklärung und klare Zuständigkeiten: Viele Menschen wissen nicht genau, wie sie im Ernstfall reagieren sollen oder welche Warnmittel bei ihnen greifen. Ohne Information besteht die Gefahr, dass Warnungen übersehen oder missverstanden werden.

Zudem braucht es verbindliche Regelungen, wer für Wartung und Ausbau verantwortlich ist. Ein funktionierendes Sirenennetz reicht nicht, wenn digitale Systeme haken oder Warnungen nicht alle erreichen.

Unsere Fragen an Euch:
  • Hast Du heute eine Warnung bekommen?
  • Wie sinnvoll findest Du derartige Warntage?
  • Welche Rolle sollte das Smartphone als Warnmedium versus Sirenen spielen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zum Beitrag

Bei einigen müssten erst Soldaten an der Tür anklopfen bevor sie was merken…Das dumme Volk muss man mit starken Militär und Verbündeten schützen. Nicht mit Hippie Flaggen begrüßen.

...zur Antwort
Ja

Solange die aktuelle Regierung nicht den Wünschen der Bürger ausreichend entspricht, wird leider weiter die Verzweiflung zur AfD und anderen Randgruppen drängen. Wenn man sich die Sitzungen ansieht schämt man sich eigentlich nur dafür. Jeder blockiert jeden… Mein Vertrauen ist schon seit Merkel tot. Das gewinnt niemand der aktuellen Zurück. Ich wähle nicht aus Überzeugung sondern nur um Ränder zu schwächen. Man hat keine wirkliche Wahl 😂

Es ist auch eigentlich klar nach den letzten Regierungen das langsam die Geduld ausgeht…Da helfen auch kaum gute Argumente, wenn keine spürbaren Aktionen laufen. Asylpolitik muss wesentlich besser kontrolliert werden und Wohnungen wären auch nicht übel um Bürgern überhaupt eine Chance zu geben aus dem Bürgergeld zu entkommen wenn man Arbeit in ganz Deutschland suchen kann.

...zur Antwort