Hat Rechtsdruck seit der Magdeburg Attentat zugenommen?
Wenn ich in die Kommentare reingehen von Videos in YT, merke ich viele Leute die radikale Kommentare gegen Ausländer schreiben. Ist ja auch teilweise verständlich bei der schrecklichen Attentat die passiert ist. Bei Videos wo es darum geht ist das ja auch verständlich, dass die Bürger negative Kommentare schreiben. Allerdings diese Kommentare habe ich jetzt gelesen unter diesem Video von einem normalen türkischen Familienvater. Für mich unverständlich. Klar wir müssen unsere Politik ändern und kriminelle, illegale abschieben, bsw gar nicht erst reinlassen, aber unsere Türken die hier seit mehreren Jahrzehnten leben haben doch nichts damit zutun? Warum werden sie jetzt auch zusammen mit den Arabern in eine Schublade gesteckt und als gewalttätig dargestellt? Sie arbeiten hier und sprechen unsere Sprache. Sie werden jetzt an der gewaltbereitschaft der Einwanderer ab 2015 leiden, weil manche "rechte" alle Muslime jetzt für kriminell halten?
Es geht um dieses Video.
41 Stimmen
Wasm soll "Rechtsdruck" sein? Meinst du vielleicht "Rechtsruck"?
Ja. Ich habe allerdings schon beide Begriffe gelesen. Weiß nicht welcher der offiziell richtige ist.
11 Antworten
Er wird mit jedem Attentat einer Person, die "schutzsuchend" unser Land aufgesucht hat, zunehmen. Denn es gibt keinen schlimmeren Verrat als das Vertrauen und die Bereitschaft zur Unterstützung auf so eine Art zu diskriminieren.
was ich wahrgenommen habe, ist, dass das seitens der Politik versuchte Framing die Leute extrem ankotzt:
- der Versuch, den Leuten das entgegen besseres Wissen als rechtes Attentat zu verkaufen, ist - so kann man jetzt schon konstatieren - völlig in die Hose gegangen! (und gut so! die Leute sind halt nicht so blöd, wie man sie gerne hätte!)
- wie bei jedem solchen Attentat in der Vergangenheit stellte sich schnell heraus., dass der Attentäter längst amtsbekannt war (in diesem Fall über 80 Hinweise über die Jahre!), die Behörden aber, aus welchem Grund auch immer (Dummheit, Faulheit, Absicht...?) nicht entsprechend reagierten!
fehlt nur noch, dass man jetzt - wie immer nach einem Attentat - die Frechheit besitzt, mehr Überwachungsmöglichkeit der Gesamtbevölkerung zu fordern! (sollen lieber auf die Hinweise, die sie haufenweise bekommen, entsprechend reagieren, dann braucht man nicht noch mehr Überwachung!)
Der Rechtsruck war vorher schon. Das hat ihn nur etwas bestärkt. Immer mehr Menschen wählen rechts. Die AfD wird sich wahrscheinlich im vergleich zur letzten Bundestagswahl verdoppeln
Übrigens stammt dieser Begriff aus unseren ,,freien und unabhängigen" Medien. Die Verwendung sollte daher vermieden werden.
Ok danke für den Hinweis ich werde in Zukunft den Begriff nicht mehr verwenden. Bin nicht links woke.
Schwer zu sagen:
Einerseits muss man sagen, dass man gegenwärtig eine hochemotionale Situation hat, d.h. nicht jeder der jetzt akut nach rechts tendiert tut dies nach abebben der Situation auch.
Auch muss man sich fragen wie viel derer, sich jetzt rechtsextrem oder populistisch äußern, dies nicht auch schon vorher getan haben.
Klar ist natürlich, dass man in einer Situation der Wut, Trauer und Ohnmacht viel anfälliger für Extremismus, gleich welcher Seite ist.
Die Beweggründe des Täters bzw die Rechtfertigung seines Handels, spielen dabei kaum eine Rolle, vielmehr geht es um die eigenen Gefühle und einen Weg damit umzugehen.
rechtsextrem oder populistisch
Welche Kommentare sind dort Rechtsextremistisch ?
Rechtsextremisten unterstellen, dass die Zugehörigkeit zu einer Ethnie oder Nation über den tatsächlichen Wert eines Menschen entscheide.
Das Gegenteil wird dort betont .
Dieses Werteverständnis konterkariert zentrale Werte der freiheitlichen demokratischen Grundordnung und steht damit in einem fundamentalen Widerspruch zum Grundgesetz. Nationalismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit wie Rassismus und Antisemitismus prägen die rechtsextremistische Agitation.
In welchem Kommentar konkret hast du solches festgestellt ??