Hat der Mann laut Bibel mehr Rechte als die Frau?

Ja, Männer haben laut Bibel mehr Rechte als Frauen. 83%
Nein, Männer haben laut Bibel nicht mehr Rechte als Frauen. 17%

23 Stimmen

8 Antworten

Nein, Männer haben laut Bibel nicht mehr Rechte als Frauen.

Männer haben laut Bibel mehr -- Verantwortung -- als Frauen, was Entscheidungen betrifft. So würde ich es ausdrücken. Die Bibel lehrt die Rechtschaffenheit eines Mannes und einer Frau, die ihn dabei unterstützt. Die Bibel betrachtet Mann und Frau nicht als einzelne Individuen, sondern die Frau als eine Art Ergänzung zu einer Ehe mit einem Mann zu einem symbiotischen glücklicheren Ganzen.

In der Kirche haben Frauen tatsächlich weniger Rechte und zu sagen. Darüber beschwert sich meine Ex, die Theologie studiert hat. Sie wird nicht genug ernst genommen sagt sie. Die Bibel belehrt nicht nur, sie erzählt auch - und es ist nunmal so, dass die Frau geschichtlich konstant unterdrückt wurde. Die Botschaften der Bibel sind zeitgemäß zu verstehen - so sind heute ja auch keine Nebenfrauen mehr üblich, so wie sie im alten Testament durchgehend stehen.

Es ist zwar durchaus richtig, dass Männer mit mehr Pflichten und Rechten betraut wurden als Frauen, auch im belehrenden Teil, jedoch stört mich die Art, wie diese Frage gestellt wurde. Sie impliziert, dass die Bibel perse antifeministisch sei. Die Bibel ist jedoch daran orientiert allen gleichermaßen zu helfen und dafür trägt sie sowohl Männern, als auch Frauen auf, sich selbst in deren Rechten einzuschränken. Kein Sex vor der Ehe ist viel mehr Herausforderung für Männer als für Frauen zum Beispiel. Die Bibel ist nicht pro Mann, Anti Frau, sondern pro Altruismus, Anti liberaler Egoismus. Deswegen schlägt sie sich mit der Befreiung liberaler Werte der Frau jetzt, die sich Männer längst gegen die Lehren der Bibel erkämpft haben.

Deswegen stimme ich mit Nein. Ich hätte am liebsten etwas mit "So dazwischen" ausgewählt.


Epilz  05.12.2024, 20:33
Deswegen stimme ich mit Nein. Ich hätte am liebsten etwas mit "So dazwischen" ausgewählt.

Das war tatsächlich auch mein Gedanke. 🤝🏻

Die Bibel zeigt eben viele Dinge kultureller (usw.) Art auf, was nicht gleich das ist, was Gott für Mann und Frau vorgesehen hat. Siehe beispielsweise die Erklärung bei meiner Antwort.

Ja, Männer haben laut Bibel mehr Rechte als Frauen.

Gut, dass mir die Bibel und andere Märchenbücher egal sind.

Um Missverständnisse zu vermeiden:

Ich bin kein Christ und finde es gut und richtig, dass Männer und Frauen vor dem Gesetz gleichgestellt sind.

Zu der Frage:

Aus meiner Sicht ergibt es keinen Sinn, im biblischen Kontext von "Rechten" zu sprechen. In der Bibel gilt als gut, was Gott befohlen hat und als schlecht, was Gott verboten hat. Wenn es also heißt "Du sollst nicht töten", bedeutet das nicht, dass ein Mord gegen die Rechte des Opfers verstößt, sondern nur, dass ein Gebot gebrochen wurde, das nur deshalb existiert, weil Gott es aufgestellt hat.

Auf die Frage nach gleichen "Rechten" für Männer und Frauen denke ich mir Folgendes:

Aus meiner Sicht fordert die Bibel Frauen an mehreren Stellen dazu auf, sich ihren Männern unterzuordnen. Das bedeutet, dass an diesen Stellen eine Hierarchie etabliert wird.

Da es aber in der Bibel nicht um Rechte geht, kann man nicht behaupten, dass der Mann ein Recht darauf hätte, dass seine Frau sich ihm unterordnet, aber die Frau hat die entsprechende Pflicht, genauso wie die Frau kein Recht darauf hat, dass der Mann sie so liebt, wie Jesus die Gemeinde geliebt hat, aber der Mann trotzdem dazu verpflichtet ist. Diese Pflichten haben beide nicht gegenüber dem jeweils anderen, sondern gegenüber Gott.

Genauso ist es auch mit den anderen unterschiedlichen Geboten für Männer und Frauen. Beispielsweise dass Frauen in der Gemeinde schweigen sollen.

Auch das wäre kein Recht der Männer, sondern eine Pflicht der Frauen.

Wie gesagt: WÄRE

Zum Glück ist die Bibel nicht die Grundlage für unsere Rechtsprechung, sodass Männer und Frauen tatsächlich Rechte haben und vor dem Gesetz gleich sind.

Ja, Männer haben laut Bibel mehr Rechte als Frauen.

Ja, um Gottes natürliche Ordnung aufrechtzuerhalten.

Um diese himmlische Ordnung zu verstehen, die in den Heiligen Schriften öfters beschrieben wird, kann man sich das verbildlicht so vorstellen, das die Pflanze zum Tier schaut und das Tier über der Pflanze herrscht. Das Tier schaut auf zum Menschen und der Mensch herrscht über dem Tier. Das Kind schaut auf zu den Eltern und die Eltern herrschen über das Kind. Die Frau (Eva) schaut auf zum Mann (Adam) und der Mann herrscht über die Frau. Der Mann schaut auf zu Gott und Gott herrscht über den Mann und über alles andere. Und alles was lebt, schaut auf zum Herrn und läßt sich aus Freude und Vertrauen beherrschen. So wie die Himmelswesen und Engel alle eine Position (Hierarchie) haben, in den ersten sieben Himmel, die Enoch beschreibt, so ist es auf der Erde. Alles hat eine Ordnung bei Gott.

Was bedeut das jetzt für ein verantwortungsvolles Zusammenleben? Heißt es das der Mann jetzt, die Frau aus Laune heraus herabsetzen kann und schikanieren, ihr gar das Gefühl geben, nichts wert zu sein? Ganz gewiss nicht!

Es bedeutet lediglich, dass Mann und Frau in ihrem Wesen unterschiedlich sind. Nicht nur vom Geschlecht, sondern auch von ihrem Gemüt. Wo der Mann meist rationalere Entscheidungen trifft, trifft die Frau eher emotionale Entscheidungen. Beides kann nicht getrennt von einander sein. Nur rational ist schlecht, wie auch nur emotional schlecht ist.

Daher wird ersichtlich, dass es "Rollen" geben muss, die so geregelt sind, dass die Aufgaben eines Mannes auf den Mann zugeschnitten sind und die Aufgaben einer Frau auf die Frau zugeschnitten sind. Im Bereich der Erkenntnis und Lehre wie auch wenn es um Entscheidungen geht, die im Bereich der Vernunft fallen, ist zum Beispiel der Mann besser geeignet, sodass seine Entscheidung zählt und die Frau logischerweise zu ihm aufschaut und seinem Wort gehorcht. Die Frau hingegen ist im Bereich der Familienerhaltung und Bewahrung um Längen besser als ein Mann. Es heißt ja nicht umsonst, dass eine Frau die beste Unterstützung für einen Mann ist, die wertvoller nicht sein kann. Und das ist dann auch der Punkt. Denn der Mann, der dieses erkennt, wird seine Frau besonders wertschätzen und lieben, ihr treu sein, sie behüten, gut behandeln und glücklich machen.

Was passiert, wenn die göttliche Ordnung nicht eingehalten wird, zeigt die Geschichte von Lilith, die sich mit Adam gleichstellen wollte und sogar über den Mann stehen wollte. Den darum ist die Eva aus der Rippe des Mannes geformt worden, sodass die natürliche Ordnung wieder hergestellt werden konnte, wo Lilith als Mutter aller Dämonen in die Wüste verbannt wurde.

Es geht also nicht um Unterdrückung, dies wäre sogar eine Sünde. Es geht auch nicht darum, eine Frau als minderwertig anzusehen, das will Gott gewiss nicht. Ebenso will Gott nicht, dass die Frau widerspricht. Es geht einfach um eine natürliche göttliche Ordnung, wo jeder seinen Platz und seine Aufgaben hat und beide sich ERGÄNZEN und GEMEINSAM Gott dienen, so wie es auch die Engel im Himmel tun. Keiner hat mehr Wert als der andere, vor Gott sind alle gleichviel Wert, doch jeder hat seine Rolle in Gottes Schöpfung.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktizierend im christlich spirituellen Glauben
Nein, Männer haben laut Bibel nicht mehr Rechte als Frauen.

Bei der Frage im Titel schließe ich automatisch auf Gott (da viele diese Verbindung ziehen). Die Bibel als Buch unterschiedlicher Genre, Zeiten ect. zeigt sehr viel über das Verhältnis von Mann und Frau auf, auch die Entwicklung dessen.

So können wir aber lesen, dass Frauen durchaus geehrt und geschützt werden. Im AT lesen wir von einer Prophetin, der Ehemann muss seine Frau so lieben, wie Christus die Gemeinde liebt (also auch für sie sterben) und bereits in der Schöpfungsgeschichte erkennen wir die Gleichstellung, die wir durch Gott erhalten. Er schuf Eva aus Adams Rippe. Nicht aus seinem Kopf, damit sie über ihm herrsche noch aus seiner Zehe, damit er über sie herrscht.

Was die Bibel für Verhältnisse aufzeigt und was für Gott zählt sind also, wie du siehst, zwei paar Schuhe. Schön ist dabei auch dieser Vers:

Galater 3:28

²⁸Jetzt ist es nicht mehr wichtig, ob ihr Juden oder Griechen, Sklaven oder Freie, Männer oder Frauen seid: In Jesus Christus seid ihr alle eins.

LGuGS ♡

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Königskind ❤🔥✝️

Schachpr0fi  05.12.2024, 20:36
Er schuf Eva aus Adams Rippe. Nicht aus seinem Kopf, damit sie über ihm herrsche noch aus seiner Zehe, damit er über sie herrscht.

Schön gesagt! Zudem steht die Rippe noch metaphorisch für den Schutz des Herzens - diese Erkenntnis hat mich damals zum Weinen gebracht. Es ist nämlich tieftraurig wie verfeindet die Geschlechter heute sind. Und tatsächlich "stirbt etwas" in Männern heutzutage, das Herz erkaltet, und es ist mehr als bloß nur Einsamkeit.

Epilz  05.12.2024, 20:41
@Schachpr0fi

Wow, das kannte ich auch noch nicht. Das ist wirklich wunderschön🥹❤️❤️

Es ist nämlich tieftraurig wie verfeindet die Geschlechter heute sind. Und tatsächlich "stirbt etwas" in Männern heutzutage, das Herz erkaltet, und es ist mehr als bloß nur Einsamkeit.

'Tieftraurig' und 'stirbt' ... das sind die richtigen Worte💔